das ist ja voll scheiße! BMW soll ruhig mal gerade für stehen wenn se mal kacke verbauen in deren Autos!

Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten
-
-
das ist ja voll scheiße! BMW soll ruhig mal gerade für stehen wenn se mal kacke verbauen in deren Autos!
Im Vergleich zu anderen Automobilisten ist
VW hat bekannte richtige konstruktionsfehler in deren Auto's, die zum Motorschaden führen köne, da wird nichts übernommen
Zudem sind nicht alle 325i betroffen, meiner ja schienbar auch nicht...Der Fred soll auch kein Diskussionsfred bezüglich BMW's Fehlerkorrektur werden, sondern Leuten dabei helfen das Problem abzustellen, bzw. einen Weg zu finden die genaue Ursache dafür zu ergründen! Meine Favoriten sind nach wie vor:
- Öltyp
- Fahrprofil
- Fahrstil -
ups ok davon wusste ich nicht das VW sowas macht
gut dann werde ich beim nächsten Öl wechsel erstmal auf 0w40 umsteigen
-
also wäre es sinnvoll wenn man sich für den 325i interessiert, nicht zu dem 2.5l N52 Motor zu greifen? sondern den 3.0l N53 Motor zu nehmen obwohl der ja auch genug Probleme macht?
Das würde ich so nicht pauschalisieren. Der N53 klingt dafür wie ein Traktor und macht anderswo Probleme. Nicht jeder N52 hat o.g. Probleme
-
Hallo,
ich wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben:Mein Auto war ja Anfang Mai zum zweiten mal in der BMW-Werkstatt, nachdem der Wechsel der Hydrostössel vor Ostern nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Seit meinem letzten Werkstattbesuch, bei dem eigentlich außer der Diagnose, dass der Motor klackert, gar nichts gemacht worden ist, hat mein Motor schon 2 mal wieder dieses Klackergeräusch gehabt. Das letzte mal war vor 3 Tagen, nachdem ich morgens ca. 2 km gefahren bin, das Auto kurz abgestellt und dann wieder gestartet habe. Die Außentemperatur lag bei ca. 22 Grad Celsius. Die Tage zuvor wurde das Auto ebenfalls nur Kurzstrecken bewegt bzw. es ist ein, zwei Tage lang in der Garage gestanden.
Meiner Meinung nach tritt das Motorgeräusch (bei gleichen Fahrprofilen) genauso oft auf wie vor dem Wechsel der Hydrostössel.
Seit meinem letzten Werkstattbesuch Anfang Mai habe ich weder von meiner BMW-Werkstatt noch von der BMW-Kundenbetreuung eine Mitteilung über den Stand der Dinge bekommen. Mir wurde damals gesagt, dass BMW an der Lösung des Problems arbeiten würde. Auf mein Schreiben an die BMW-Kundenbetreuung vor 4 Wochen habe ich noch keine Antwort erhalten.
Bin mal gespannt, wie die ganze Sache weiter geht.
-
ist euer endtopf eigentlich auch so verrußt?
ich habe jetzt einen neuen bekommen. 10 tage hats gedauert und er is innen wieder schwarz.
damals wo das mit meinen hydros war, wurde ja jede menge ölkohleablagerungen im motor festgestellt. ich habe keinen bock das hier schon wieder die ersten anzeichen sind. -
ist euer endtopf eigentlich auch so verrußt?
ich habe jetzt einen neuen bekommen. 10 tage hats gedauert und er is innen wieder schwarz.
damals wo das mit meinen hydros war, wurde ja jede menge ölkohleablagerungen im motor festgestellt. ich habe keinen bock das hier schon wieder die ersten anzeichen sind.Das mit den Ölkohleablagerungen muss nicht zwingend mit den Hydo's zu tun haben. Erhöhter Ölverbrauch und sporadische blaue Wolken nach dem Starten in Verbindung mit Russ im Auspuff kann sehr wahrscheinlich an einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung liegen.
-
Kurbelhäuseentlüftung? Ist das auch was Schlimmes bzw. mit hohen Kosten verbunden?
-
Kurbelhäuseentlüftung? Ist das auch was Schlimmes bzw. mit hohen Kosten verbunden?
Das Teil an sich inkl. Schläuche macht ca. 200€ aus. In einer NL kann das schnell mal 600€ kosten, bei einm BMW-Vertragshändler bzw. Fremdwerkstatt auch nur die Hälfte
Wurde bei mir auf EP-Garantie getauscht, nur 90€ für die Schläuche musste ich selbst bezahlen. Seit dem keine sporadischen blauen Wolken mehr und ein deutlich geringerer Ölverbrauch!
-
ohhhhhhhh das glaube ich kaum.