Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Hab die PUMA Numme rleider nicht..:Schau auf Seite eins mal in den AMI-Fred...vielleicht findest du Sie dort ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bmw lehnte Kulanz wegen Baujahr ab.

    Die Frage ist eigentlich mittlerweile ob man das mal zum Autobild Kumerkasten eskaliert, da hier sündhaft teure Maßnahmen verkauft werden die nichts bringen. Hier handelst es sich definitiv um ein Konstruktions- /Fertigungsproblem einer ganzen Serie ;) Das kann nicht auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bin gerade dabei, ein Briefchen an den Kundendienst vorzubereiten, da auch ich das Problem hatte
    und jetzt nach wechsel der HVA Elemente + Nockenwelle (alle mit neuen Teilenummern) 1870,-?
    ärmer bin. Bmw lehnte Kulanz wegen Baujahr ab.
    E90 325i - Bj. 05.2005 - 71.000 km

    An Deiner Stelle würde ich nach erfolgloser Reparatur auf eine kostenlose Problemlösung bestehen oder mir vorbehalten rechtliche Schritte einzuleiten, da du 1800€ für eine nicht zielführende Reparatur bezahlt hast und BMW vermutlich nicht nachbessern kann und somit den Reparaturauftrag zum Abstellen des Geräusches nicht erfüllen kann! Ich hoffe du hast auch auf eine solche Formulierung im Auftrag geachtet ;) ! Darüber hinaus kann es nicht angehen dass man als Kunde auf Kosten infolge einer Fehlkonstruktion sitzen bleibt.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Bmw lehnte Kulanz wegen Baujahr ab.


    Das wundert mich aber. Mein Auto ist gerade mal 3 Monate jünger als deines. Ich habe den Mangel allerdings innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf reklamiert und dachte, dass hierfür die Euro-Plus Garantie zahlen würde. Die Kosten für den Tausch des Zylinderkopfes wurden aber komplett von BMW übernommen.


    Ich rate dir, einen Brief an deine BMW-Werkstatt zu schreiben, in dem du darauf hinweist, dass die Reparaturmassnahme aus deiner Sicht noch nicht abgeschlossen ist, weil das Geräusch immer noch da ist. Außerdem würde ich darauf hinweisen, dass dir deine Werkstatt zu dieser Reparatur geraten hat, obwohl eigentlich aus diversen Internet-Foren und auch bei BMW selbst bekannt ist, dass der Tausch der Hydros in den meisten Fällen keine Abhilfe schafft. Hierauf hätte dich deine Werkstatt im Hinblick auf die hohen Kosten für diese Reparatur hinweisen müssen. Ich würde daher beantragen, dass der Zylinderkopf auf Kulanz getauscht wird, weil es sich offensichtlich um einen Mangel handelt, der nicht speziell bei deinem Auto aufgetreten ist, sondern eine ganze Serie von BMW-Motoren der Baureihe N52B25 betrifft.


    Da du ja schon 1.800 € gezahlt hast, darfst du jetzt nicht locker lassen und auf den kostenlosen Tausch des ZK bestehen.

  • Da du ja schon 1.800 ? gezahlt hast, darfst du jetzt nicht locker lassen und auf den kostenlosen Tausch des ZK bestehen.

    So würde ich das auch machen ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Danke, Reparatur war ja bis jetzt erfolgreich. Bin ca. 2000 km gefahren und das "tickern" kam nicht wieder. Aber wie mann liest,
    sollte das noch nicht viel heissen.


    Zum Beschwerdebrief - ich geh davon aus das der "Kundendienst" mir ehe nur eine Standartanwort senden wird. dann gibst den selben Brief
    von mir nochmal mit den entsprechenden "Automedien" ins "mail-cc". Und wenn das auch nichts bringt, muss ich es vieleicht mal sachlich im
    persönlichen gespräch versuchen. Da müssen sie mir halt persönlich mitteilen, das die "Freude am Fahren" immer nur wenige 10.000km gilt.
    Muss ich halt umsteigen und beim nächsten mal 2,5 kia mit 7 Jahren Garantie kaufen (Wird sicher nicht passieren;O)).

  • Danke, Reparatur war ja bis jetzt erfolgreich. Bin ca. 2000 km gefahren und das "tickern" kam nicht wieder.

    Ist das bei Dir wirklich immer sofort beim anmachen aufgetreten, oder nur bei extremen Kurzstreckenfahrten? Hast du es nochmals provoziert?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ja, sofort und auch die ganze zeit, ich bilde mir ein das es mal kurz zeitig weg war, wenn ich ihn ordenlich und überlängere strecke "getreten" habe, kam aber nach wenigen kilometern ruhiger fahrt wieder.. Solange ich das Auto habe bin eigendlich eher nur Langstrecke gefahren (60km autobahn zum job) es kam zwar auch mal vor das mann mal um zum bäcker um die ecke fährt, aber das sollte doch heute zu tage ein auto eigendlich abkönnen

  • Ja, sofort und auch die ganze zeit, ich bilde mir ein das es mal kurz zeitig weg war, wenn ich ihn ordenlich und überlängere strecke "getreten" habe, kam aber nach wenigen kilometern ruhiger fahrt wieder.. Solange ich das Auto habe bin eigendlich eher nur Langstrecke gefahren (60km autobahn zum job) es kam zwar auch mal vor das mann mal um zum bäcker um die ecke fährt, aber das sollte doch heute zu tage ein auto eigendlich abkönnen

    Das klingt dann aber auch eher nach einem seltenenm Hydro Defekt, deshalb auch die eingelaufenen Nockenwelle...Das muss also nicht unbedingt was mit unserem Problem zu tun haben, wenn es immer und stetig da war...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo an alle Stössel geplagten 325i 2,5Liter Fahrer !!


    Habe leider auch das Ticken der Stössel(gelegentlich nach längerer Standzeit und kalter Witterung)und habe eine Kulanzanfrage bei meinem :) gemacht.Wird zu 70% von BMW übernommen und den Rest bezahlt meine Car-Garantie.Somit bleibt Gott sei Dank nicht bei mir hängen,aber fragt mich nicht was alles gemacht wird.Kein Kompletter Zylinderkopf wechsel.Sowas wie ein Rep.Satz kostet alles in allem ca.1800.-€


    Roland :!: