Sowas wie ein Rep.Satz kostet alles in allem ca.1800.-?
Welcher bei einigen das Problem löst, bei anderen nicht...Ich drück Dir die Daumen
Sowas wie ein Rep.Satz kostet alles in allem ca.1800.-?
Welcher bei einigen das Problem löst, bei anderen nicht...Ich drück Dir die Daumen
Habe gerade mal in die Ausschlüsse der EuroPlus geschaut. Da steht leider nicht drin, dass die Hydroelemente nicht ersetzt werden. Von Komfortprobleme, die nicht erstattet werden, steht da eigentlich nix. Daher wundert mich deren Aussage. Auf welchen der Punkte bezieht sich denn da die EuroPlus? Vielleicht habe ich auch was überlesen.
Meiner ist Bj 09/06. Ich habe heute mal in die Historie schauen lassen. Hydros wurden noch nicht getauscht. Klackern hatte ich noch keins, war aber auch noch nicht kalt, seit dem ich den habe ...
Grüße
Habe gerade mal in die Ausschlüsse der EuroPlus geschaut. Da steht leider nicht drin, dass die Hydroelemente nicht ersetzt werden. Von Komfortprobleme, die nicht erstattet werden, steht da eigentlich nix. Daher wundert mich deren Aussage.
Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das hatte glaube ich jemand schon von der EP gehört. Die hätten das unter Geräuschthema eingestuft und diese wären wohl (Komfortthema) ausgeschlossen. Der User fällt mir leider auch gerade nicht ein...Mach Dich nicht verrückt, fahr nicht zu untertourig wenn es ein wenig kälter ist, gerade da ruhig mit wenig Last zwischen 1500-2500 U/Min während der Warmlaufphase fahren. Dann wird er schneller warm und es wird mehr Öl gefördert. Laut einem Papier von INA (Hydrohersteller) entlüften bzw. befüllen sich die Dinger am besten zwischen 2000-3000 U/Min. Ich handhabe das so und hatte bisher keine Probleme (AUFHOLZKLOPF)
Hallo =)
Wie sieht das eigentlich beim N53 aus, hab gerade nachgesehen, und die N53 scheinen wohl dieselben HVAs zu bekommen, wie N52.
Auch vom Zylinderkopf her (der prinzipiell natürlich nicht vergleichbar ist, klar), bzw. dessen Anbauteilen, einem Rückschlagventil, ists dasselbe, sogar über die ganze Bauzeit.
Hab jetzt nur für Coupe und Limousine geschaut...
Seltsam...
Hallo Gemeinde
Auch ich bin ein geplagter 325I Fahrer der das problem hat,habe es während der Garantiezeit mind 5 mal Reklamiert,einmal wurden die HVAs Getauscht was leider nicht den gewünschten erfolg brachte,die anderen mind 4 mal was ich noch beim FReundlichen war Teile mir man mit das dies zwar ein bekanntest problem sei aber BMW da noch keine Lösund parad hat und ich immer wieder weiter vertröstet wurde......
Jetzt wo wir ein halbes Jahr aus der Gewährleistung und Euro Plus draussen sind,(man will es nicht glauben) ist man drauf gekommen das man den Zylinder Tauschen muss,Bmw übernimmt 80% der Teile und den Rest muss ich selber Bezahlen das immerhin 1700 (T)euronen Kostet.....
So dachte ich mir Rufst mal bei Bmw an,da ich (meiner meinung nach)ja ein problem ist das nicht nur mich betrifft sonderen generell ein Problem ist das alle 325iger betrifft
NUn kommt der anruf des Bmw kundenbetreuung das sie leider immer noch nur die 80% Teilekosten übernehmen und ich die restlichen 20% und den einbau selbst bezahlen muss da unser Bmw schon aus der gewährleistung draussen ist und schon die 100000 Km überschritten hat....
was mich halt an der ganzen sache ärgert ist halt einfach das wir es mind 5 mal (die Zettel habe ich extra alle aufgehoben)während der Garantiezeit Reklamiert haben und wir immer wieder vertöstet wurden und jetzt auf einmal kann man es Reparieren......
Hallo Gemeinde
Auch ich bin ein geplagter 325I Fahrer der das problem hat,habe es während der Garantiezeit mind 5 mal Reklamiert,einmal wurden die HVAs Getauscht was leider nicht den gewünschten erfolg brachte,die anderen mind 4 mal was ich noch beim FReundlichen war Teile mir man mit das dies zwar ein bekanntest problem sei aber BMW da noch keine Lösund parad hat und ich immer wieder weiter vertröstet wurde......
Jetzt wo wir ein halbes Jahr aus der Gewährleistung und Euro Plus draussen sind,(man will es nicht glauben) ist man drauf gekommen das man den Zylinder Tauschen muss,Bmw übernimmt 80% der Teile und den Rest muss ich selber Bezahlen das immerhin 1700 (T)euronen Kostet.....
So dachte ich mir Rufst mal bei Bmw an,da ich (meiner meinung nach)ja ein problem ist das nicht nur mich betrifft sonderen generell ein Problem ist das alle 325iger betrifft
NUn kommt der anruf des Bmw kundenbetreuung das sie leider immer noch nur die 80% Teilekosten übernehmen und ich die restlichen 20% und den einbau selbst bezahlen muss da unser Bmw schon aus der gewährleistung draussen ist und schon die 100000 Km überschritten hat....
was mich halt an der ganzen sache ärgert ist halt einfach das wir es mind 5 mal (die Zettel habe ich extra alle aufgehoben)während der Garantiezeit Reklamiert haben und wir immer wieder vertöstet wurden und jetzt auf einmal kann man es Reparieren......
Hallo Geplagter,
also der Zylinder wird wohl kaum gewechselt...Du meinst sicher den Zylinderkopf.
Ja, Deine Sache ist sehr ärgerlich und nachvollziehbar. Und, BMW ist nicht erst heute oder gestern drauf gekommen, den ganzen Kopf zu tauschen, das haben die schon vor einiger Zeit bei einigen Leuten gemacht.
Bei mir hat man im Frühjahr andere HVA-Elemente verbaut und (noch) ist Ruhe, aber die kalten Tage kommen ja erst noch.
Ich würde mich so nicht abspeisen lassen an Deiner Stelle...zumal Du, wie Du schreibst, die Unterlagen ja noch hast von den anderen Reklamationen. Zur Not droh mit nem Anwalt, oder es gibt ja auch eine Schlichtungsstelle des Kfz-Gewerbes, wenn man Ärger mit seinem AH hat (um Anwalts- und Gerichtskosten zu vermeiden).
na dann wünsch ich dir mal viel Glück das du keine Probleme mehr hast ansonsten nicht locker lassen
Zwischenbilanz. nach 11.000 km alles noch suppi. (gewechslt wurden HVA's + Nockenwelle)
Tag zusammen.
Ich glaube mich hat es nun auch erwischt...
Als ich heute mein Auto gestartet habe und losfuhr war alles ruhig. Nach etwa 10 km strecke hörte ich das klackern. Das klackern war ca. 1 min zu hören und dann war es weg . Bin dann noch ein wenig gefahren, habe das Auto abgestellt, kam nach ca.1 std wieder startete den Motor und es war nichts zu hören. Was ich dazu noch sagen muss, ich bin gestern viel Kurzstrecke gefahren.
War das jetzt der Anfang von dem geklacker ?
Grüße Marius
Tag zusammen.
Ich glaube mich hat es nun auch erwischt...![]()
Als ich heute mein Auto gestartet habe und losfuhr war alles ruhig. Nach etwa 10 km strecke hörte ich das klackern. Das klackern war ca. 1 min zu hören und dann war es weg. Bin dann noch ein wenig gefahren, habe das Auto abgestellt, kam nach ca.1 std wieder startete den Motor und es war nichts zu hören. Was ich dazu noch sagen muss, ich bin gestern viel Kurzstrecke gefahren.
War das jetzt der Anfang von dem geklacker ?
Grüße Marius
Das klingt aber sehr komisch. Wo hast du das klackern denn gehört im Innenraum? Normal ist das nur von außen zu hören und nicht von innen. Zudem ist das nach 10km normal nicht mehr da. Also bei mir ist es so das wenn ich eine kürzere Strecke fahre (2-3 km), das Auto dann abstelle und es eine Stunde später ca. wieder starte dass das klackern dann vorhanden ist. Aber wie gesagt man hört es eigtl. nur von außen. Bei dir ist das enorm komisch das das erst nach 10km Strecke auftritt da sollte es eigtl. schon längst wieder weg sein da der Öldruck nach 10km schon wieder stimmen sollte und sich das Öl schon wieder in den Hydrostösseln verteilt haben sollte. Vielleicht war es bei dir ja doch etwas anderes.