
iDrive Controller defekt, Lichtschranke spinnt.
-
-
Verkaufe gerade einen iDrive Controller hier im Marktplatz.
Der Preis is aba auch nicht von schlechten Eltern
Im ernst, des alte LOW-LOW-Teil mit dem "verkrüppelten" Knopf geht in ebay unter 30€ weg! Und mehr geht da auch nicht!
Ich biete NEUE, IDRIVE-Controller HIGH inkl. Force Feedback für 100€ inkl. Versand an! 150€ inkl. IDrive LightGruß Andre
-
Also zum einen ist der Preis ja auch VHB, das heisst, dass jeder der Interesse hat gerne mit mir handeln kann.
Zum zweiten ist das absoluter Blödsinn das der Low Controller für unter 30€ bei Ebay weggeht. Falls du dennoch einen finden solltest der zeitnah endet (egal ob sofort kauf oder Auktion), wäre ich an dem Ebay Link interessiert und ich würde dir den Controller sogar zur Hälfte von dem Preis überlassen zu dem er bei Ebay weggegangen wäre.
Gruss
Patrick -
Auch ich hatte das gleiche Problem (allerdings E87 120i - BJ 2007) mit dem gleichen Controller. Nachdem bis vorgestern ein paar mal "härteres" Drücken Erfolg brachte, funktionierte seitdem die "Drückfunktion" auch nach mehrmaligen harten Fausschlägen nicht
. Heute ausgebaut - ein befreundeter Fernsehtechniker konnte 3 Lötstellen der Lichtschranke nachlöten, an die 4,. wagte er sich mangels Platzprobleme für den Lötkolben nicht ran. Aber egal - 5€ fürs Löten und der Controller funktioniert wieder beim ersten "Klick" - so soll es sein
-
Ich liebe dieses Forum
hatte dasselbe Problem bei meinem Bj.2007 Navi Business. Der Geber für die Lichtschranke ging nur mehr wenn es wirklich heiß war im Fahrzeug - wies also alles auf eine kalte Lötstelle hin.
Hier im Forum nach dem Problem gesucht, Thread gefunden, Foto mit den Lötstellen ausgedruckt und innerhalb von 25 Minuten hatte ich wieder einen funktionierenden ControllerUnd alles nur mit Unkosten von 16 Euro beim Hornbach - ein Feinlötkolben musste her.
Grüße aus Linz
Gregor -
So ne Anleitung kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe Folgendes gemacht:
1. Den Schaltknüppelsack unten an seinem Rahmen von der MIttelkonsole abziehen und nach oben stülpen
2. Die Mittelkonsolenblende ist nur eingeklipst und kann (mit einiger Kraft) abgezogen werden (Vorsicht, das Kabel des iDrive-Controllers ist noch nicht abgezogen)
3. Nachdem die Mittelkonsolenblende abgezogen ist, die Rahmen des Schaltknüppelsacks durch seine Öffnung durchfädeln
4. Den Stecker des iDrives abziehenDen iDrive-Controller selbst kann man entweder am Rahmen lassen und nur von unten mit den vier kleinen Torx-Schrauben öffnen, oder man schraubt ihn an den drei großen Torx-Schrauben von der Mittelkonsole ab.
Gruß
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Es hat gut geklappt mit Aus-und Zusammenbau der MK- Abdeckung. I-Drive Controller funktioniert wieder nach dem Nachlöten der Lichtschranke. (Waren kleine Risse.)
-
wenn noch einer probleme damit hat kann er sich gerne bei mir melden hab das schon für andere gelötet. schreibt mir einfach ne mail an rueckert(@)pr-automotive(.)de
-
Vielen Dank, der Beitrag hat mir sehr geholfen und mir voraussichtlich viel Geld gespart
(lt. BMW Service knapp 400 €; Controller + Einbau)
Ich hatte das gleiche Problem; Bestätigung = Knopf drücken wurde erst nach ca 15 bis 25 Minuten Fahrt angenommen. Bei mir waren an der Lichtschranke für die Bestätigingsfuntion (Bild: gelbe Markierungen) auf der Seite mit dem Diodensymbol Haarrisse an den Lötstellen zu erkennen (nur mit Lupe sichtbar) Die hab ich nachgelötet. Der Test nach Einbau heute abend war positiv. Ob der Erfolg dauerhaft bleibt wird sich zeigen.
Grüße und ein gutes neues Jahr
-
Also ich habe bereits mehrere Controller nachgelötet und konnte seit März kein Wiederkehren des Problems festellen.
-
Top
lötpunkte nachgelötet und Modul klappt wieder. Besten Dank an die super Verfasser