Vibrieren im Lenkrad, am meißten bei kalten Reifen

  • Also habe nun mein vibrierendes Lenkrad mal genauer beobachtet und analysiert. Denn immer wenn ich das beim Händler reklamieren will
    ist alles gut. Das verstehe ich nicht. Hab nun folgendes Verhalten Reproduzierbar feststellen können.


    - Wenn das Auto kalt ist vibriert das Lenkrad und ich spüre deutlich eine Unwucht. Das Lenkrad zittert dabei weniger stark, wie es sich im Innenraum sonst
    anfühlt. Man spürt irgendwie eine Unwucht hauptsächlich von hinten aber auch auf der Vorderachse. Es kommt von allen 4 Rädern aber hinten etwas stärker.
    - Ist das Auto dann warm, läuft er derartig ruhig, das kann man sich nicht vorstellen. Ob ich das Lenkrad bei 50km/h oder bei 200km/h los lasse ist egal
    man kann keinerlei Zittern warnehmen und auch sonst im Innenraum merkt man keine Vibration.


    Da ich das Auto die meißte Zeit kalt fahre (4,5km zur Arbeit) nervt das natürlich. Hat da jemand ne Idee zu?


    -------------------EDIT------------------
    Ich mein, wäre es ne Unwucht in den Rädern, müsst das doch immer spürbar sein, ob kalt oder warm. Im AH in welchem ich das Auto gekauft habe, haben die mir
    versichert das die Reifen nagelneu sind und wegen der bekannten empfindlichkeit besonders Sorgfälltig gewuchtet wurden.

  • Meinst du jetzt mit "kalt" den Motor (oder eben Temperaturen) oder einfach nur die ersten paar Kilometer mit dem Auto. Das heißt es müsste bei wärmeren Außentemperaturen eher besser werden mit der Vibration oder?


    Wenns immer nur die ersten paar Kilometer sind würde ich auf so eine Art "Stehplatten" oder "Standdellen" so bei den Reifen (RTF) tippen die dann nach ein paar mal umdrehen wieder richtig rund sind. Es gibts doch bei RFT auch "Lagerschäden" bei falscher Lagerung oder nicht? Allerdings hab ich von "Standdellen" noch nie gehört (vor allem nicht nach so kurzer Zeit) :S


    Klingt zwar doof aber ich hoffe es is klar was ich meine....

  • Meinst du jetzt mit "kalt" den Motor (oder eben Temperaturen) oder einfach nur die ersten paar Kilometer mit dem Auto. Das heißt es müsste bei wärmeren Außentemperaturen eher besser werden mit der Vibration oder?


    Wenns immer nur die ersten paar Kilometer sind würde ich auf so eine Art "Stehplatten" oder "Standdellen" so bei den Reifen (RTF) tippen die dann nach ein paar mal umdrehen wieder richtig rund sind. Es gibts doch bei RFT auch "Lagerschäden" bei falscher Lagerung oder nicht? Allerdings hab ich von "Standdellen" noch nie gehört (vor allem nicht nach so kurzer Zeit) :S


    Klingt zwar doof aber ich hoffe es is klar was ich meine....


    mit "kalt" meine ich im allgemeinen die ersten 4km nach der Standzeit über Nacht am morgen in denen das Verhalten gleich schlecht ist. danach wird es langsam besser. Desweiteren fühlt es sich so an als ob es mit dem Verlauf der Zeit immer schlechter
    wurde. Ob das nun an den steigenden Temperaturen liegt oder einfach daran, das dieses Problem sich langsam ausweitet, kann ich dir nicht sagen. Was du mit den "Standdellen" meintest ist mir klar geworden. Aber sowas nur weil das Auto über Nacht
    steht? Bin geneigt dazu das ganze auf die RFTs zu schieben. Nach dem Feedback zu Folge bin ich aber wohl der einzige der das hat.
    Werde das mal meiner Werkstatt erzählen. Die haben mein Auto ohnehin heut abend und morgen bei sich um die neue Lenksäule einzubauen. Vermute aber da die mir dann sagen "Das is Stand der Technik" oder sowas. Habe leider auch keinen
    Radsatz zum wechseln, da ich erst im Herbst nach Winterpuschen schaue.

  • Find meine Theorie mit den "dellen" auch nicht sonderlich schlüssig, is aber vllt ein Ansatz. Mich wunderts nur das es nach ein paar Kilometern besser wird :huh:


    Wenn die Reifen schlecht gewuchtet wären dann wäre dies bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mehr oder weniger zu bemerken aber doch nicht nach einer gewissen Wegstrecke generel besser, oder nicht ?(


    Ich würde es jetzt als Laie aber auch mal auf die RFT schieben, sind vllt älter oder sowas ( Luftdruck und sowas stimmt? )

  • Find meine Theorie mit den "dellen" auch nicht sonderlich schlüssig, is aber vllt ein Ansatz. Mich wunderts nur das es nach ein paar Kilometern besser wird :huh:


    Wenn die Reifen schlecht gewuchtet wären dann wäre dies bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mehr oder weniger zu bemerken aber doch nicht nach einer gewissen Wegstrecke generel besser, oder nicht ?(


    Ich würde es jetzt als Laie aber auch mal auf die RFT schieben, sind vllt älter oder sowas ( Luftdruck und sowas stimmt? )


    Also ich habe den Luftdruck der Reifen aus den BMW Vorgaben genommen. Bei normaler Zuladung und dann noch 2 zehntel Bar drauf gepackt.
    Das einzige was sich doch bei längerer fahrt in Bezug auf das Verhalten ändert, wären die Bremsentemperatur und die Reifentemperatur sowie Luftdruck.
    Also ich tippe drauf das es etwas mit der Temperatur dieser Teile zu tun hat.
    Die RFTs sind wie gesagt fast neu aus Ende 2009.

  • Komisch, dann bin ich am Ende mit meinem Latein...


    Vielleicht kommt doch was dabei raus wenn du in der Werkstatt mal nachfragst. Obwohl "Stand der Technik" ja eine beliebte Aussage zu sein scheint :pinch:

  • hi,


    auswuchten wird wahrscheinlich helfen, wechsel doch mal deinen reifenhändler und suche dir einen mit neuesten wuchtmaschinen.


    ich war jahrelang beim gleichen reifenhändler und hatte nie ruhe im lenkrad, dann hat bei uns ein neuer aufgemacht, der seine maschinen regelmäßig "wartet" und alle 4 jahre die neuesten wuchtmasch. bekommt. seit dem ist gewuchtet auch "gewuchtet"........ ;)

    Das ist leider die traurige Realität - auswuchten ist nicht gleich auswuchten - da nützt daneben stehen auch nichts wenn die Maschinen nicht kalibriert sind.

  • Hallo,


    das Thema ist zwar schon etwas älter,möchte es aber nochmal kurz aufgreifen.Habe jetzt auch nagelneue Sommerschluffen drauf und habe die ersten 5-6km nach längerer Standzeit Vibrationen im Auto.Das lenkrad ist aber absolut ruhig,ich merke das am Popometer ;) . Wenn die Reifen "warm" sind,ist es weg. War heute schon beim Reifenhändler und habe das mal versucht vorzuführen.Werde das jetzt nochmal ne Woche beobachten,und dann nochmal berichten.


    Gruss Frank 8)

  • Auch ich möchte das Phänomen nochmal aufgreifen. Selbiges Problem.... Vibrieren auf den ersten KM morgends gefühlt von hinten.


    Gemacht wurde... Stossdämpfer komplett, Differential neu, Sommerreifen komplett neu. Bremssättel hinten. Problem bestand jedoch schon davor leicht und Reparaturen wurden unabhängig durchgeführt.


    Vielleicht konnte jemand das Problem lösen???

  • Standplatte sind auszuschließen? Kenne das von den Hankook Ventus S1 Evo2.
    Alles andere verliert sich nicht binnen einiger Kilometer.