325xi BMW Performance ESD; Do It yourself Einbau!

  • Nach mehrmaligem Durchstöbern verschiedener Foren, bin ich zum Schluss gekommen, das es in die Richtung eines BMW Performance ESD gehen soll. Zeitgleich habe ich nun auch eine Offerte von RSK Tech erhalten. Unten liste ich einige Fragen auf, die sich mir gestellt haben. Ausserdem würde ich gerne wissen was ihr so empfehlen könnt, wichtig ist mir dabei, dass der Sound richtig blächern und heiser Tönt, halt BMW typisch und nicht so Dumpf und Tief wie bei einem Corsa oder dergleichen..

    BMW Performance ESD


    Es ist sehr schade, dass es den ESD nicht für den 325er gibt, aber ändern kann man nun mal nix dran.. Ich habe heute mal unter meinen BMW geschaut und das Verbindungsrohr vom ESD zum MSD ist rund (nicht "Darmartig" wie bei den BMWs von 2006; wie hier im Forum beschrieben). Damit ist die Voraussetzung erfüllt um den Performance ESD zu montieren.


    1. Mann muss das Verbindungsrohr ja durchschneiden/flexen, wie sieht es da aus wenn ich zur MFK muss, kann ich den Ori ESD problemlos wieder dranmachen, mit der Verbindungsschnalle?


    2. Was können mir die Grünen anhaben mit dem ESD drunter? Bzw. die Versicherung bei einem Unfall?


    R.S.K. -Tech


    Am besten poste ich hier einfach mal die Offerte von RSK rein. Hat jemand Erfahrung mit RSK, bzw. Empfehlung?



    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Anlage nicht erlaubt ist, aber Soundtechnisch sollte die schon was hergeben!?


    Was denkt ihr? kann jemand etwas anderes empfehlen?


    Gruss

    5 Mal editiert, zuletzt von tetra_se () aus folgendem Grund: Habe mich entschieden den PP zu bestellen und selbst einzubauen.

  • hat niemand n paar Tipps, bzw. Erfahrungswerte für mich? :rolleyes:


    Der Sommer kommt und ich brauch fetten Auspuffsound!! :D

  • ein befreundeter 335i Fahrer hatte auch mal n RSK-Tech ESD an seinem 335i. War überhaupt nicht zufrieden. Vorallem wurden die Abgase nicht gleichmässig aus allen 4 Endrohren (war ne 4-Rohr Anlage) und der Klang war auch überhaupt nicht das was er wollte.


    hatt dann paar Monate später auf den BMW Performance ESD gewechselt und ist seither glücklich! (wie auch ich mit dem PP ESD)



    bez. MFK: ob du den PP ESD dran lassen kannst weiss ich nicht, da er ja theoretisch nicht für dien Fahrzeug gemacht ist, aber das steht ja nicht auf dem ESD. Den Originalen kannst du ohne probleme für die MFK wieder dran machen per Verbindungsschelle.


    Was die Polizei angeht ists wie bei der MFK: PP ESD haben keine Gutachten, da Originalteil, aber ist ja eigentlich nicht für deinen gemacht, aber das steht ja nicht auf der Plakete beim ESD.
    Und habe noch nie gehört das die Versicherung stress gemacht hat wegen nem Auspuff (ich selber hatte nen Wildunfall mit Totalschaden und hatte eine nicht zugelassenen ESD am Auto -- null probleme gehabt)



    Zusätzlich was ESD Gutachten in der Schweiz betrifft: wenn die MFK oder die Polizei den Auspuff für zu laut halten und sie eine Geräuschmessung anordern, ists egal ob du n Gutachten für den ESD hast, wenn er zu laut ist, musst du ihn abmontieren! (Aus eigener erfahrung vom Bruder, der jetzt Polizist wird...)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • @ Robmaster: Vielen Dank,, da werde ich wohl auf RSK Tech verzichten, habe jetzt schon einige negative Rückmeldungen erhalaten.



    So heute hab ich mit einem BMW Händler Telefoniert und habe komische Antworten erhalten.


    1. Der ESD für den 330 kostet 1480 Franken = 1000 Euro; Bisschen viel nur für den ESD??


    2. Er sagt, dass mein BMW evt. nen MSD bräuchte, da die Motoren vom 330 und vom 325 nicht gleich sind. Worauf ich geantwortet habe, dass ich den N53 Motor habe, welcher ja auch im 330 verbaut ist. Dann hat mir der Freundliche geantwortet, nein der 330 hätte einen N52 Motor! Stimmt das?


    3. Der Freundliche hat gemeint, sie dürfen diesen ESD bei mir nicht verbauen, da der nicht zugelassen sei.. Ja super jetzt muss ich den auch noch selber dranmachen?


    Bin mir gar nicht mehr so sicher ob ich wirklich den 325 mit dem 3 Liter Motor habe, obwohl dies im Fahrzeugausweis steht.. beim Kauf wurde nämlich der BMW mit 2.5 L Hubraum angegeben.. wie finde ich das am Einfachsten raus?


    Danke und Gruss

  • schon alleine das mir RSK Tech nicht bekannt ist bzw. was positives von gehört, würd ich darauf nicht zurückgreifen....

  • meiner ist Baujahr Herbst 2007, n53 stand zumindest auf einer offerte die ich mal von einem Händler für das PLE erhalten habe..

  • wie du rausfindest wieviel Hubraum du hast? Ganz einfach schau in deinen Fzg-Schein bzw in die Zulassung. Sowas müsste es doch auch in der Schweiz geben, oder?

  • Ja klar dort steht auch dass der 3l Hubraum hat.. aber eben der Händler redet wirres Zeugs..


    Ist der Preis von 1000 Euro nicht viel zu teuer ohne Einbau?? Will den eben nicht selber einbauen, sonst flex ich das noch schief ab und dann passt nix mehr..


    Und passt der ESD auf mein Endrohr?