Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • In der aktuellen Autobild (3/2012) findet sich unter Dauertest-Notizen ein interessanter teil auf Seite 56:


    BMW X1 xdrive 18d
    ...Weiteres Manko: Bei Nässe spricht die Bremse zunächst zögerlich an, anschließend zieht das Auto heftig nach rechts. Ursachenforschung folgt.

    Na das ist ja jetzt mal ein echt brauchbarer Hinweis. Vielen Dank dafür. Die Zeitung werde ich mir gleich morgen früh holen.


    Das bietet einen guten Ansatzpunkt, so dass ich wohl mal einen Brief an die Redaktion sowie BMW aufsetzen werden. Vielleicht kommt ja etwas Bewegung in die Sache und es findet sich doch eine Ursache und damit eine Lösung. Ich werde mein Fahrzeug jedenfalls nicht Hals über Kopf verkaufen. Ich sehe es nämlich auch als eine Herausforderung an, die mir Spaß macht, die technische Ursache zu finden.


    Ein verzögertes Ansprechen generell bei Salz etc. gibt es ja irgendwann immer, aber das einseitige verziehen ist halt eine ganz andere Nummer.

    Genau.

  • Es betrifft also nicht nur den E90. Scheint bei BMW also ein genereller Mangel zu sein bzw. zu werden, oder die testen/entwickeln nicht ordentlich bzw. erkennen das Problem in ihren Test-Zyklen nicht.


    Nein es betrifft alle Hersteller, das ist kein BMW spezifisches Problem ;) Unterschiedliche Reibwerte auf den Scheiben führen zu unterschiedlichem Bremsmomenten auf den Rädern und damit ein Drehmoment um die Hochachse :!: Das ist einfache Physik. Das DSC greift erst ein wenn der Giersensor der Fahrsituation unpassend ein starkes Drehmoment um die Hochachse feststellt. Dazu reicht aber nicht ein kleine Spurkorrektur bei hohen Geschwindigkeiten, da würde das ESP bei starkem Seitenwind die ganze Zeit regeln :!: Und wenn einer schreibt, mir geht auf der AB dann das Heck weg, muss ich schon sehr schmunzeln. So etwas könnte beim geradeuaus fahren nur mit blockierenden Hinterrädern und aktivem Lenkeinschlag oder komplett ohne ABS und selbigen auf einem Splitbelag passieren! Man kann es auch übertreiben. Jemand der so etwas sagt war noch nicht bei einem Fahrsicherheitstraining. Wenn einem bei 100 schlagartig das Heck ausbricht hat selbst das ESP schwer damit zu tun das zu korrigieren und das endet meist in permanentem Regeleingriff einer Seite und das Fahrzeug ist schwer bzw. so gut wie überhaupt nicht wieder auf Kurs zu bringen. Jedem der das mal richtig erleben will sollte die fortgeschrittenen Trainings bei hohen Geschwindigkeiten absolvieren! In Zeiten von ESP und Co verlernen die meisten das Fahren! In den 90ern wo die meisten Fahrzeuge nicht mal ABS hatten war schon eine plötzliche Vollbremsung bei Nässe eine gute Chance sich drehend vom Parkett zu verabschieden. Heute verzieht das Auto und schon ist es verkehrsuntauglich :pinch:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Klogath, da ich selbst kein Problem habe bzw. es in der Vergangenheit selbst in den Griff
    bekommen habe und es somit nicht mich selbst betrifft und ich hier nur mitrede um anderen
    zu helfen kapituliere ich jetzt einfach vor deiner Beratungsresistenz.
    Wenn du dich wunderst, dass man 11 Antworten bekommt wenn man 10 Leute fragt - bitte.
    Mich überrascht sowas hingegen nicht. Ich habe auch keine Lust länger gegen Windmühlen
    anzureden. Und wenn du meinst es in technischen Dingen besser zu wissen - dann löse dein
    Problem auch alleine. Jedenfalls ohne mich.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nein es betrifft alle Hersteller, das ist kein BMW spezifisches Problem ;)

    Doch, genau das ist es. Ich fahre nun seit 20 Jahren diverse Fahrzeuge und das einseitige Verziehen beim Bremsen hatte ich noch nie. Verzögertes Ansprechen bei Nässe... ja, das durchaus. Aber noch nie, dass es dich beim Bremsen derart derb um eine Fahrspur versetzt.


    Ich weiß auch nicht was du mit deinem anderen Hinweisen meinst und was das mit ESP und Fahrtraining zu tun haben sollte. ESP macht in dem Falle garnichts, da das ja über Bremseingriffe funktioniert und die in dem Moment eben nicht gescheit funktioniert. ESP spricht da noch nicht mal an wenn er einseitig verzieht.

  • Nein es betrifft alle Hersteller, das ist kein BMW spezifisches Problem ;) Unterschiedliche Reibwerte auf den Scheiben führen zu unterschiedlichem Bremsmomenten auf den Rädern und damit ein Drehmoment um die Hochachse :!: Das ist einfache Physik. Das DSC greift erst ein wenn der Giersensor der Fahrsituation unpassend ein starkes Drehmoment um die Hochachse feststellt.

    Warum schreibt dann sogar die Autobild, dass es nicht-normal ist? Kann schon sein, dass andere Hersteller das auch haben, aber dann ist es eben bei den anderen auch inakzeptabel.

    Klogath, da ich selbst kein Problem habe bzw. es in der Vergangenheit selbst in den Griff
    bekommen habe und es somit nicht mich selbst betrifft und ich hier nur mitrede um anderen
    zu helfen kapituliere ich jetzt einfach vor deiner Beratungsresistenz.

    Ich bin nicht beratungsresistent. Im Gegenteil. Ich mache ja genau das was Du sagst (Luftkanal einbauen, ggf. Performance Scheiben (auf eigene Kosten) nachrüsten). Nur scheinen diese Maßnahmen nicht zu wirken, jedenfalls sagen das z.B. sathiere und andere. Also musst Du doch auch akzeptieren können, dass Du vielleicht auch etwas übersehen hast oder Dich irren könntest.



    Ich weiß auch nicht was du mit deinem anderen Hinweisen meinst und was das mit ESP und Fahrtraining zu tun haben sollte. ESP macht in dem Falle garnichts, da das ja über Bremseingriffe funktioniert und die in dem Moment eben nicht gescheit funktioniert. ESP spricht da noch nicht mal an wenn er einseitig verzieht.

    Vielleicht meint er, Leute wie wir wären schlechte Autofahrer. Wir erwarten immerhin, dass unser neues Auto genauso gut bremst wie 99% der anderen Autos auf dem Markt und wie alle Autos, die wir bisher selber gefahren sind und das Verziehen nicht hatten. Ferner liegt das also an uns, denn wenn wir ein Fahrtraining absolvieren würden und dem ESP gut zureden, dann wird es sicher besser werden.... :pinch:
    Jeden, den ich mit meinem Auto fahren lassen, muss ich auf das Sicherheitsproblem hinweisen. Das ist sowas von peinlich und lächerlich. Und alle rümpfen die NAse und sagen, dass sie das noch nie erlebt haben. Wie kann das dann normal sein??


    Mag schon sein, dass physikalische Begebenheiten zu diesem Verhalten führen. Das streite ich nicht ab. Aber es muss eben in den Griff zu bekommen sein! Und hier erwarte ich vom Hersteller Abhilfe! Wenn die meisten anderen das schaffen, warum dann nicht jeder?

  • Vielleicht haben sich die Hersteller bei den betroffenen Modellen ganz einfach gedacht, sie dürfen den Anschluss an Audi nicht verlieren und müssen schnell was "besseres" entwickeln.


    Audi: "Vorsprung durch Technik"


    Dann machen wir jetzt einfach : "Seitensprung durch Technik"

  • Doch, genau das ist es. Ich fahre nun seit 20 Jahren diverse Fahrzeuge und das einseitige Verziehen beim Bremsen hatte ich noch nie. Verzögertes Ansprechen bei Nässe... ja, das durchaus. Aber noch nie, dass es dich beim Bremsen derart derb um eine Fahrspur versetzt.


    Dann gebe ich Dir den Tip mal "einseitiges verziehen beim Bremsen bei Nässe" in Verbindung mit unterschiedlichen Herstellern bei goggle einzugeben! ;) Und dann wirst du sehen, das ich Recht habe! Im übrigen habe ich kein derartiges Problem! Meine Bemerkung zum Thema ESP kam, da in vorhergehenden Fred's gefordert wurde, das ESP müsse in so einem Fall eingreifen, das ist selbstverständlich falsch. Mir ging es dabei um die Bemerkung "Heck weggehen", nicht mehr und nicht weniger :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Dann gebe ich Dir den Tip mal "einseitiges verziehen beim Bremsen bei Nässe" in Verbindung mit unterschiedlichen Herstellern bei goggle einzugeben! ;) Und dann wirst du sehen, das ich Recht habe! Im übrigen habe ich kein derartiges Problem! Meine Bemerkung zum Thema ESP kam, da in vorhergehenden Fred's gefordert wurde, das ESP müsse in so einem Fall eingreifen, das ist selbstverständlich falsch. Mir ging es dabei um die Bemerkung "Heck weggehen", nicht mehr und nicht weniger :!:

    Das habe ich gemacht und es sind vorwiegend Beiträge zu BMW darunter:


    1. Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe - Seite 13 - E90 E91 E92 ...
    2. Bremsprobleme bei Nässe - Seite 10 - X1 - E84 - Fahrwerk & Bremse


    3 und 4 drehen sich um andere Dinge. Dann kommen ein Citroen und Mercedes Eintrag und dann BMW E46 Sammelbeschwerde...


    Da du ja sagst das du das Problem nicht hast, bin ich mir nicht sicher ob du es nicht einfach auf das typische Bremsproblem bei Nässe abschiebst. Klar verzögert das und er zieht auch mal zu einer Seite. Aber davon sprechen wir hier nicht. Es verhaut dich hier zum Teim um eine ganze Fahrspur. Da man Fahrtechnisch nicht viel machen kann außer die Bremse gleich wieder auf zu machen (hilft aber nix, wenn man verzögern muss) ist das Verhalten nunmal heftig.


    Es tritt ja nicht immer auf, zumindest bei mir. Aber wenn es passiert, dann ist es sehr störend. Und ja, ich mag meinen BMW trotzdem :)


    Deine Bemerkung mit dem ESP habe ich dann falsch verstanden. Sorry! :whistling:

  • sehr seltsam alles und gefährlich.
    da hilft wahrscheinlich nur nen Kontakt zu einem BMW-MA, der sagt was Sache ist. Ich bin mir sicher, dass BMW die Ursachen kennt (halt nicht sagt).
    Bevor ich aber andere Teile einbaue, würde ich selber (nicht BMW) die Teile an der Bremse in Ruhe und genau prüfen. Jeder der schon Beläge oder SCheiben gewechselt hat, weiß wie verkrustet die Bremsbacken mit der Zeit werden, dort wo die Beläge aufliegen. Ob da bei BMW immer ordentlich sauber gemacht wird bzw. die Zeit dafür ist? Allein schon deshalb weil man selber richtig sauber machen kann, würde ich Beläge und Scheiben immer selber tauschen.
    ich hatte übrigens das Problem noch nie