Gibt's noch immer keine Nummer für die Puma?

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
Moin Martin,
gibt es schon Erfahrungen mit deinen umgebauten Blechen. Regnet ja zur Zeit recht heftig ...
Moin Thilo,auch das umbauen der Wirbelbleche hat leider nichts geholfen. Bei Starkregen leider immer noch ziehen nach Rechts beim ersten mal bremsen
Mal schaun was ich nun mache....Gruß Martin
-
Bei mir ist es um welten besser geworden... nicht 100% aber sagen wir um 90% besser
-
Radkasteninnenauskleidungen
Also bei mir hat die PPK Luftführung (MJ2010, bei meinem MJ2009 gabs keine) auch nicht 100% ins Radhaus. Kann man aber "hinziehen"
-
Muss nochmal meine Erfahrung mit einbringen ...
Hab ein VFL Coupe, 330d X-Drive mit M-Paket und der 348x30er Scheibe VA. Software am neuesten Stand, Ableitbleche sind in den Kanälen außen verbaut.Nach Einbau der Ableitbleche leichte Verbesserung ... aber nicht weg.
Aber nun kommt´s:
Hatte letzten Freitag Termin beim Händler zum wechseln der Bremsflüssigkeit.
> ist wieder schlimmer geworden
> zieht nun auf die andere SeiteOffensichtlich nicht sauber entlüftet ... zeigt aber, dass Bremsflüssigkeit ein vielleicht weit wichtigerer Faktor ist, als allgemein angenommen...
Durch das permanente anlegen der Beläge wird permanent Temperatur zugeführt... somit die Bremsfl. mehr beansprucht, als normal.Werde nochmal nachbessern lassen und parallel testweise mal die gelochten Zimmermänner probieren (nacheinander, um Veränderungen nachvollziehen zu können).
Gruß Pit
-
Sorry Pit, sei mir nicht böse, aber das ist Bullshit. Generell scheint mir hier immer mehr Voodoo um sich zu greifen.
Das mag hier jeder auf der Ebene diskutieren, die ihm beliebt, aber einer echten Lösung kommt man so nicht näher. -
Wie würdest du dir sonst erklären, dass die Bremse 1 Jahr lang nach rechts zieht und nach Wechsel der Bremsflüssigkeit (alles andere unverändert) dann nach links ?
Vom Rückstellen des Intervalls wird´s nicht kommenMeiner Meinung nach, helfen nur gelochte, genutete Scheiben ... oder aber eine andere Paarung von Scheibe und Belag - belegbar, weil ich das Problem auch an meinem E46 330Ci hatte und sich das nach Wechsel auf Brembo Scheiben (nicht gelocht / genutet) und EBC Belägen erledigt hat ... wo ich eher die Beläge als hilfreich erachte, da ja nur die Wasser aufnehmen können - die einen wahrscheinlich mehr, die anderen weniger...
In der Chronologie meiner BMW´s :
E46 330d: Probleme ... weg nach Wechsel auf gelochte BMW Scheiben
E46 M3: Nie Probleme ... der hatte allerdings in den Bremslüftungskanälen Lamellen, die die Wassergischt schon in den Kanälen abbremste
E65 745i: Keine Probleme .. wahrscheinlich nur Glück gehabt
E61 530xd: Probleme ... weg nach Wechsel auf ATE PD
und jetzt eben
E46 330Ci: Probleme .. weg mit Brembo Standard Scheiben und EBC
E92 330xd: noch nicht gelöstDas Problem wird sich nicht auf eine Ursache reduzieren lassen ... denke mal, dass da viele (kleine) Faktoren zusammenspielen ...
-
Gibt's noch immer keine Nummer für die Puma?
49367140-06, Freigabedatum: 04.04.2013Bei mir sind aktuell noch gar keine Bremsluftkanäle verbaut und die kosten mal eben rund 90€ pro Seite...
Ob ich da eine Chance auf Kulanz hab? In der PuMA heißt es nur "Bei Fahrzeugen mit geschlossenem Bremsluftkanal ist dieser nachzurüsten.". Ich werd bei Gelegenheit mal mit meinem BMW-Händler reden, der hat immerhin auch meine quietschenden Heckklappendämpfer zu 100% auf Kulanz durchbekommen.
-
Moin Thilo,auch das umbauen der Wirbelbleche hat leider nichts geholfen. Bei Starkregen leider immer noch ziehen nach Rechts beim ersten mal bremsen
Mal schaun was ich nun mache....Gruß Martin
Moinsen Martin,
schade und da du das bekannte Thema "ständige Bremsenpflege" ja beachtest bleibt aus meiner Sicht nur noch der Versuch inkl. dem Umbau der Innenkästen.Ich war gestern 100km LS und 300 km AB unterwegs. Dauerregen, war ja wohl in ganz Deutschland so gestern, Sichtweite auf der AB also nahe Null wenn vor einem jemand (selbst in vernünftigem Abstand!) fährt.
Kein Versatz mehr, manchmal ein empfundenes "Andenken" der Bremse aber keinerlei Schrecksekunde. Ich hoffe das bleibt so. -
Wie würdest du dir sonst erklären, dass die Bremse 1 Jahr lang nach rechts zieht und nach Wechsel der Bremsflüssigkeit
(alles andere unverändert) dann nach links ? Vom Rückstellen des Intervalls wird´s nicht kommen
Das muss ich nicht erklären. Ich kann doch trotzdem sagen, dass die BF keine logische Erklärung für das
von dir festgestellte Phänomen bietet. Ein zeitlicher Zusammenhang ist zwar ein Indiz, aber noch lange
kein Beweis. Du wirst ja auch nicht für ein Verbrechen verurteilt, nur weil du zu fällig zum fraglichen Zeit-
punkt in der Nähe des Tatorts warst.Und mal ehrlich, dass die Bremse bei Nässe verzögert anspricht, ist ja unstrittig. Dass diese Erscheinung
nicht zwangsläufig auf beiden Seiten gleich stark auftreten muss, ist für mich völlig natürlich. Es kann gut
sein, dass 1. je nach Fahrbahn beide Seiten unterschiedlich stark mit Nässe beaufschlagt werden und man
2. wiederum durch die Fahrbahnbeschaffenheit und Position des Autos auf derselben mal ein Ziehen nach
links und mal nach rechts feststellt.
Meiner Meinung nach, helfen nur gelochte, genutete Scheiben ... oder aber eine andere Paarung von Scheibe und Belag -
belegbar, weil ich das Problem auch an meinem E46 330Ci hatte und sich das nach Wechsel auf Brembo Scheiben (nicht
gelocht / genutet) und EBC Belägen erledigt hat ... wo ich eher die Beläge als hilfreich erachte, da ja nur die Wasser auf-
nehmen können - die einen wahrscheinlich mehr, die anderen weniger...
Da bin ich ganz bei dir und deshalb habe ich in diesem Thread von Anfang an die Verwendung von gelochten
und genuteten Scheiben empfohlen. Allerdings mit dem Hinweis, dass genutete Scheiben gerne brummen und
gelochte Scheiben nichts für Rennstrecken und häufigere extrem brutale Vollbremsungen auf der AB sind.