Hallo Thilo!
Na ist doch gut, dann sind wir ja doch so ziemlich einer Meinung.
Ich finde die Bremse im 320d ansich auch sehr gut und auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten beisst die gut zu und verzögert das Auto schnell und sicher. Die ist für die Leistung völlig ausreichend.
Und ich gebe dir auch Recht, dass wenn ständig ein Verziehen nach einer Seite auftritt, dann ist der Grund vielleicht auch woanders zu suchen, ich denke auch, dass das viele Ursachenhaben kann, aber da kann man bei fremden Autos nur Vermutungen anstellen.
Ich kann bei meinem Auto auch nur von meinen Erfahrungen reden. Die Bremsschwäche tritt bei mir nur bei starkem Regen und längerer Bremspause auf und das Verziehen ist bei mir auch nur relativ leicht spürbar, mal nach Rechts und ein anderes Mal nach Links. Ich hatte deswegen noch nie eine wirklich kritische Situation, daher stufe ich das bei mir auch nicht als Problem sondern eher als Unannehmlichkeit ein, die ich aber trotzdem irgendwann beseitigen möchte. Ich denke es liegt bei mir wirklich nur an dem Wasserfilm und am ungleichmäßigen Abtrocknen, weil die Bremse ansonsten wunderbar funktioniert, daher werd ich irgendwann mal andere Scheiben ausprobieren.
Was die Spurrillenempfindlichkeit angeht, bin ich ebenfalls deiner Meinung, daher fahre ich im Sommer auch rundum mit 225 auf 18 Zoll. Auf die 255er an der Hinterachse hab ich bewusst verzichtet und außerdem kann ich jede Saison die Räder von vorne nach hinten wechseln und umgekehrt, dann fährt sich auch alles gleichmäßig ab. Traktionsprobleme hab ich deswegen keine, kann ab dem 2. Gang auch bei Nässe voll aufm Pinsel stehen, ohne das was durchdreht. Und jetzt im Winter fahr ich eh nur 205er 16 Zoll Asphaltschneider-Ballonreifen.
Nagut, ich denke, in diesem Thread ist wirklich viel geschrieben worden, was zur Problemlösung beitragen kann und letztendlich muss wohl jeder alleine ausprobieren was hilft.
In diesem Sinne, falls ich nicht nochmal was schreibe, wünsche ich allen schonmal einen hoffentlich verzugfreien Rutsch ins neue Jahr!

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
Es ist ja im nachhinein kaum nachvollziehbar ob das Schiefziehen nun eher an den Spurrinnen gelegen hat
oder daran, dass die eine Bremsscheibe vielleicht einen stärkeren Salzwasserfilm aufwies als die Andere.Im zweiten Fall würde eine gelochte oder genutete Scheibe helfen, an den Spurrinnen, die ja auf unseren
Straßen immer häufiger werden, ändert sie nichts.Wer die Kosten und ein leichtes Brummen nicht scheut, dem empfehle ich hochwertige genutete und/oder
gelochte Scheiben. Zimmermann für den Normalfahrer, anspruchvolleren Autofahrern eher Ate, EBC oder
sogar Tarox. Letztere sind wohl das Beste, was man für Geld und mit Zulassung in Seriendimensionen kaufen
kann (ABE allerdings nicht in allen Größen).
Wenn z.B. der ADAC den 3er testet steht dort, dass er nach 36,5 m steht. Das hat doch mit den PS direkt nichts zu tun, oder? Oder ist der Zusammenhang mit den PS vielleicht eher indirekt, d.h. weil bei PS starken Autos üblicherweise breitere Reifen und andere Bremsanlagen verbaut werden?Bei AT-RS habe ich übrigens erfahren, dass die Bremsanlage des 320xd (184 PS) mit den 312/24 Scheiben wohl eher grenzwertig unterdimensioniert ist. Ob man das so sagen kann, weiß ich nicht.
Der Zusammenhang zur (höheren) Motorisierung ist folgender:
- meist größere Bereifung (wie du schon richtig erkannt hast)
- durch die bessere Beschleunigung bleibt der Bremse weniger Zeit zur ErholungAlso muss sie größer dimensioniert werden. Natürlich auch wegen des höheren Gewichts.
Ein 335i liegt teils über 1600 kg, ein E90 318i in Grundausstattung eher um die 1400 kg.Zur Dimensionierung bei 320d bzw. xD:
Die 312 x 24er Scheiben sind zwar nicht unbedingt überdimensioniert (ein Golf mit 160 PS
hat vorne 312 x 25 bei über 200 kg weniger Leergewicht), aber dabei darf man zwei Dinge
nicht außer acht lassen:- der BMW besitzt eine ausgeglichenere Achslastverteilung und auch hinten innenbelüftete 300er Scheiben
- die bisherigen 320d bis einschl. N47 hatten ''nur'' 300er Scheiben vorne und er bremste ausreichend
- früher hatte eine S-Klasse auch nur 300er scheiben an der VA (allerdings wog ein W126 auch nicht mehr als heute ein 320xD)Solange man keine Rennstrecke fährt reichen die 312er auf jeden Fall. Kurze Bremswege sind auf
griffiger Fahrbahn kein Problem und die Standfestigkeit reicht ebenfalls für flotte Autobahnetappen.
Mit dem unter bestimmten Bedingungen problematischen Ansprechverhalten hat das auch nichts zu
tun. Die Ursachen dafür wurde ja genannt. -
Nun war ich bei einem weiteren Händler und bin noch immer nicht viel schlauer :gruebel: , hier hat man wieder eine weitere, andere Meinung.
Habe noch einen weiteren Termin demnächst. Problem scheint in der Tat individuell zu sein. Man bemüht sich eine Lösung zu finden.Was ich Euch aber nicht vorenthalten will, ist mein erstes Erlebnis mit diesem Problem bei einem hiesigen BMW Händler.
Für die, die es interessiert als PDF.Vorweg gesagt ist dies eher als Kritik im Kundenumgang zu sehen.
-
Ich möchte aus deinem PDF eigentlich nur zwei Punkte kommentieren:
Zitat
Der Werkstatt-Meister wurde gerufen, und es kam ein Mann mit hellem Hemd und Krawatte,
beide Hände tief in den Hosentaschen
steckend.
Der hat sich nicht mal vorgestellt, geschweige denn die Hand zum Gruß gereicht, die ver-
blieben in den Taschen.Ähm, jetzt mal ehrlich: da kommt ein Verkäufer dazu, der vielleicht gerade ein zweistündiges
Beratungsgespräch hinter sich hat, und der kennt dich nicht und du willst ja offensichtlich
auch nichts von ihm.
Ich glaube der größte Teil der heutigen Kundschaft würde es nicht goutieren wenn er sich
wild händeschüttelnd aufdrängen würde.
Das ist ja schließlich was anderes als wenn du dich im Verkaufsraum interessiert umguckst.Man sollte auch mal auf dem Teppich bleiben.
Zitat
Man empfahl mir eine Trockenbremsung zu programmieren. Kosten ca. 80€. BMW würde die
Kosten nicht übernehmen, müsste ich selber zahlen.Wer ist "man"? Der Serviceberater nehme ich an. Warum nennst du ihn nicht auch so?
Was ich damit sagen will: der sarkastische Tonfall zwischen den Zeilen lässt den Eindruck
aufkommen, dass du dort genauso aufgetreten bist und einfach zuviel erwartest. Du kennst
die Leute in dieser Werkstatt noch gar nicht und sie kennen dich nicht.Wenn dir an einer Lösung gelegen ist und sie dir wirklich die Trockenbremsfunktion der Sechs-
zylinder codieren können, warum machst du das dann nicht? Wenn es so gefährlich und uner-
träglich ist, warum ist es dir dann keine 80,-- € wert?Versteh mich nicht falsch, aber wenn du in andere Scheiben investierst wird es deutlich teurer.
Und wenn man die Chance bekommt das Problem softwareseitig zu lösen, dann macht man das
doch. Du kannst nachher immer noch versuchen dir von BMW die Kohle zurückzuholen. -
Ich möchte aus deinem PDF eigentlich nur zwei Punkte kommentieren:
Zitat
Der Werkstatt-Meister wurde gerufen, und es kam ein Mann mit hellem Hemd und Krawatte,
beide Hände tief in den Hosentaschen
steckend.
Der hat sich nicht mal vorgestellt, geschweige denn die Hand zum Gruß gereicht, die ver-
blieben in den Taschen.Ähm, jetzt mal ehrlich: da kommt ein Verkäufer dazu, der vielleicht gerade ein zweistündiges
Beratungsgespräch hinter sich hat, und der kennt dich nicht und du willst ja offensichtlich
auch nichts von ihm.
Ich glaube der größte Teil der heutigen Kundschaft würde es nicht goutieren wenn er sich
wild händeschüttelnd aufdrängen würde.
Das ist ja schließlich was anderes als wenn du dich im Verkaufsraum interessiert umguckst.Verkäufer?? Wie kommst Du darauf??? Service Berater und Werkstatt Meister davon ist die Rede.
Ein wenig Höflichkeit erwarte ich nun mal, und Hände in der Hosentasche ist nun mal unhöflich einem Kunden gegenüber, da würde mir mein Chef gehörig in den Allerwertesten treten- zu Recht.
Handschlag, nicht wild händeschüttelnd......jetzt wirst Du aber sarkastischMan sollte auch mal auf dem Teppich bleiben.
Zitat
Man empfahl mir eine Trockenbremsung zu programmieren. Kosten ca. 80?. BMW würde die
Kosten nicht übernehmen, müsste ich selber zahlen.Wer ist "man"? Der Serviceberater nehme ich an. Warum nennst du ihn nicht auch so?
Was ich damit sagen will: der sarkastische Tonfall zwischen den Zeilen lässt den Eindruck
aufkommen, dass du dort genauso aufgetreten bist und einfach zuviel erwartest. Du kennst
die Leute in dieser Werkstatt noch gar nicht und sie kennen dich nicht.Sarkasmus ist meine Zweitsprache
. Trotzdem war ich während des Gesprächs eher ruhig und sachlich- was mir irgendwann allerding auch sichtlich schwer fiel. Man ist in diesem Fall der Meister....nicht sarkastisch...
Wenn dir an einer Lösung gelegen ist und sie dir wirklich die Trockenbremsfunktion der Sechs-
zylinder codieren können, warum machst du das dann nicht? Wenn es so gefährlich und uner-
träglich ist, warum ist es dir dann keine 80,-- ? wert?Also, wie ich hier gelesen habe, haben die 6-Ender die Trockenbremsung (ich habe einen 6-zyl.- unverkennbar). Jedenfalls ich habe diese Trockenbremsung bereits, wie mir der Mann vom Kundenservice in München bestätigt hat- das telefonisch. Meinst Du nicht, dass man das als Händler mit einem Blick in die Papiere schnell raus hat? Ist das schon zu viel verlangt?
Warum sollte ich also die 80 Euronen aus dem Fenster feuern.Versteh mich nicht falsch, aber wenn du in andere Scheiben investierst wird es deutlich teurer.
Und wenn man die Chance bekommt das Problem softwareseitig zu lösen, dann macht man das
doch. Du kannst nachher immer noch versuchen dir von BMW die Kohle zurückzuholen.Also irgendwie komme ich zu dem Schluss, dass Du den Text nicht richtig gelesen hast :(.
-
Mich wundert das ehrlich gesagt alles nicht. Das typische Auftreten einer Werkstatt, die keinen Bock hat auf Arbeit. Ich will damit nicht alle über einen Kamm scheren, aber manchmal denke ich, daß die Werkstätten nur die normalen Inspektionsreparaturen erledigen können, wie Ölwechsel, Bremsenwechsel und sowas. Wenn was anderes anliegt, wird im Fehlerspeicher geguckt, dann der Code in den Computer eingetippt und dann genau Wort für Wort das gemacht, was dann da steht. Da wird auch nicht nach rechts oder links geguckt. Und wenn der Computer keine Lösung weiss, ist halt Achselzucken angesagt, oder die Schuld wird auf irgendwelche nicht serienmäßigen Teile geschoben. Als ob alle BMW Felgen im Windkanal darauf hindesigned werden, Wasser von den Scheiben fernzuhalten.
Vielleicht frag ich meine Werkstatt mal irgendwann, ob man die Trockenbremsfuktion wirklich bei den 4 Zyl. codieren kann. Also 80 Euro wär mir das wert, wenn es denn dann funktioniert. -
Als ob alle BMW Felgen im Windkanal darauf hindesigned werden, Wasser von den Scheiben fernzuhalten.
Ohh ,dass habe ich noch vergessen zu erwähnen
Du hast verstanden, was ich mit dem Text sagen wollte, und dies betrifft sicherlich nicht alle BMW Werkstätten. -
Ok, dass die Sechsender die TBF haben sollte ein BMW-Mann auch einfach so wissen.
Das wusste ja sogar ich. Auch wenn mir schleierhaft ist warum BMW diese Funktion
den Vierzylindern vorenthält. Wie gesagt, jeder Popel-Golf mit 80 PS hat das. Und
es ist eine reine Softwaregeschichte, die eigentlich kein Geld kostet wenn man sie
einmal entwickelt hat.Und nein, ich denke nicht, dass das Felgendesign entscheidend ist. Natürlich spielt
es für die Aerodynamik grundsätzlich eine Rolle und speziell auch für die Belüftung
der Bremse, aber es gibt etliche BMW-Stylings, die ebenfalls offen gehalten sind und
wenn die Bremse damit nicht betriebssicher ist, dann hätte BMW was falsch gemacht.ps:
zitieren bekommst du besser hin -
ps:
zitieren bekommst du besser hinUnd das von jemanden, der Probleme mit dem lesen hat
.
quid pro quo
-
Seltsamer Humor.
Ich denke nicht, dass ich irgendwas falsch gelesen habe, auch wenn ich dein
PDF anders verstehe als du das gerne möchtest. Das ist vielleicht eine Frage
der Interpretation.Dass du oben deinen Text als Zitat von mir kennzeichnest lässt wohl kaum
Spielraum für Interpretationen zu.ps:
wer soll denn der herr mit den Händen in den Hosentaschen wohl gewesen sein?