Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


  • Die Luftführungen waren mal Serie ?( Wusste ich nicht, bis wann waren die Serienmäßig verbaut, muss heute bei meinem gleich mal schauen, dann hätte ich die Abdeckungen in der Perfromance-Front ohne Grund drin :thumbdown:


    wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt wo die Sparwut richtig zugeschlagen hat und die anderen Sachen rausflogen wie Restwärme; kein Deckel des Ablagenfaches in der Mittelkonsole; Leselampen im Dach hatten immer eine Plastikabdeckung, jetzt kann man einfach reingreifen; Griff zum Öffnen der Motorhaub jetzt nackig, hatte vorher einen gelben Plastiküberzug usw. usw. hier steht noch mehr drin http://www.motor-talk.de/forum…fehlende%3Brestw%C3%A4rme
    der 3 er ist ein super Auto, aber was sich da BMW geleistet hat, ist ein Armutszeugnis

  • Mal ne blöde Frage, was ist denn das hier?:
    http://www.bmw.de/de/de/owners…er/finder.html?pgDsId=224


    Da werden die Performance Bremsscheiben einzeln aufgeführt. Kann man die jetzt auch so verbauen, ohne neuen Sattel und gibts die in allen Größen? Sieht irgendwie seltsam aus, das Angebot. ?(


    Edit:
    Das 5. Angebot von oben für Vorder- und Hinterachse geht BIS BJ 05, das dritte Angebot von oben AB BJ 05 aber nur für die Hinterachse. ?(

  • HA ist ja klar weil je nach Motorvariante manche Modelle schon ab Werk die PP-Bremse haben.
    Nur eben noch nicht genutet und gelocht.


    Und was die VA betrifft ist das Rätsel auch schnell gelöst wenn man mal richtig liest:


    Da steht "Erhältlich für 1er Coupé, 1er Cabrio". Konkret ist das der 135i und die PP-Sättel
    sind da die gleichen wie die, die der 135i ab Werk hat, bis auf die Farbe. Also kann man bei
    dem auch 1:1 die genuteten und gelochten sowie zweiteiligen PP-Scheiben verwenden.


    Für alle anderen Modelle nicht. ;)


    Nun klarer?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Hat sich das Bremsverhalten bei Nässe nun verbessert durch die Luftführungen?
    Und was musstest du dafür blechen?

    Ob´s was bringt kann ich noch nicht beurteilen. Ich schätze die Luftführungen allein verbaut auf so 150-200 EUR,

    hier ein Bild von meinem (2005), als die Lufteinlässe noch Serie war:
    Thilo, auf deinem Bild sieht es so aus, wie wenn in das Radhaus oben und unten reingeschnitten wurde. wenn ja, is es noch dicht?
    vielleicht hat das Radhaus aber auch einen anderen Aufbau...

    Es hat einen anderen Aufbau, dass siehst du deutlich im Bild an den Nummern 1-3. Das Radhaus scheint dafür vorbereitet zu sein. Wie das dann am Radhaus montiert ist erkennt man gut wenn man Nummer 4 mit dem Bild von sathiere vergleicht Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


    wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt wo die Sparwut richtig zugeschlagen hat und die anderen Sachen rausflogen wie Restwärme; kein Deckel des Ablagenfaches in der Mittelkonsole; Leselampen im Dach hatten immer eine Plastikabdeckung, jetzt kann man einfach reingreifen; Griff zum Öffnen der Motorhaub jetzt nackig, hatte vorher einen gelben Plastiküberzug usw. usw. hier steht noch mehr drin http://www.motor-talk.de/forum…fehlende%3Brestw%C3%A4rme
    der 3 er ist ein super Auto, aber was sich da BMW geleistet hat, ist ein Armutszeugnis

    Aber dafür gab es neue Motoren, das CIC, das neue iDrive und ein paar andere Kleinigkeiten ;) Ich will nur sagen, so ganz in die absteigende Richtung ging es auch nicht ^^

  • Aha, OK, ich war nur verwirrt, weil nirgendwo eine Angabe ist, für welche Modelle diese Scheiben gedacht sind. Das ist irgendwie doof.
    Daß die einzelnen Scheiben für die VA nur für den 1er sind, hatte ich gesehen. Ich bezog mich auf das Angebot für 850 Euro, wo das Bild einen "Querschnitt" der Scheibe zeigt. Das gilt ja für Vorder- und Hinterachse beim 3er, aber eben nur bis BJ 05.
    Anscheinend aber, so wie du schon meintest, nur bei den Modellen, die die selbe Standardscheibengröße haben, wie die PP-Scheiben. Die hätten aber auch wirklich mal dazuschreiben können, für welche Modelle die passen. Ich hatte schon gedacht, ich hätte was tolles gefunden :D

  • War jetzt 800 km bei -5°C und leichtem Schnee und Matsch auf der AB unterwegs, auch in der Schweiz. Es war auch massiv Salz gestreut.


    Ergebnis:


    NEGATIV:
    - Die Bremsen haben immer noch nicht ganz so optimal funktioniert, wie ich mir das vorstelle das von anderen Autos kenne
    - Beim Bremsen ist das Fahrzeug etwas schwammig mal nach links mal nach rechts geschwommen, so als ob man bissl besoffen fährt
    - ich glaube jetzt auch zu verstehen, was die Leute meinen, die von "Verziehen" zur Seite sprechen und ein "Ausbrechen" des Hecks für den unpassenden Ausdruck halten. Denn diesmal würde ich auch sagen, dass das Fahrzeug lediglich leicht zur Seite gezogeni ist bzw. schwammig gebremst hat


    POSITIV:
    - dennoch ist dieses Bremsverhalten relativ gut beherrschbar gewesen, das Verziehen zur Seite war minimal (noch nichtmal die Mittellinie überrschritten, so wie damals, als ich das Problem zum ersten mal Beschrieben habe)
    - es gab kein "Ausbrechen" des Hecks mehr (Jetzt bin ich mir sicher, dass es damals schon leicht ausgebrochen/eingeschwenkt ist; ich musste damals auch kräftig gegenlenken, was jetzt nicht mehr erforderlich war)
    - insgesamt besser beherrschbares Fahrverhalten



    UNTERSCHIEDE:
    Dennoch gab es zwischen den beiden Situationen erhebliche Unterschiede, die einen Vergleich nur bedingt möglich machen.
    Damals war ich bei sehr viel Regen unterwegs wo viel Wasser auf der Fahrbahn war. Geschwindigkeit war ca. 120-140 km/h. Und ich bin sehr lange Strecken gefahren, ohne zwischendurch mal zu bremsen. Diesmal bin ich bei minimalem Schnee gefahren, was von der aufgewirbelten Feuchtigkeitsmenge wohl erher relativ schwachem Regen/Niederschlag entspricht (womit ich noch nie Probleme beim Bremsen hatte). Geschwindigkeit war diesmal auch viel geringer (80 - 100 km/h).


    Außerdem habe ich diesmal viel sanfter gebremst und öfters mal zwischendurch, so dass ich das "Messergebnis" bzw. die "Tesbedingungen" quasi selber verfälscht habe.



    FAZIT:
    Durch die Lüftungen könnte eine Verbesserung eingetreten sein; diese wäre dann aber immer noch nicht 100-pro. Außerdem habe ich durch verhalteneres Bremsen und Zwischendurchbremsen vielleicht auch selber die Bremsen freigemacht. Lezteres würde aber immerhin bedeuten, dass man selber was regulieren und das Risiko beim Bremsen minimieren kann. Ist zwar sicherlich irgendow Mist ständig daran denken zu müssen und nicht mehr wie mit andren Autos unbeschwert fahren bzw. bremsen zu können, aber mal sehen wie es sich entwickelt.


    WEITERES VORGEHEN:
    Weiter testen, insbesondere bei Nässe, ggf. genutete Scheiben einbauen. (werde ich wahrscheinlich spaßeshalber ohnehin mal machen, wenn die Serienscheiben gewechselt weden müssen).

  • Bisher habe ich das Thema hier zugegebenermaßen etwas belächelt, weil ich es einfach nicht nachvollziehen konnte, aber heute ist es mir auch passiert:


    Bei Schneeregen auf der Autobahn, egal ob von 140, 120 oder 100 Km/h runtergebremst, der Wagen zieht spürbar nach rechts. Ich habe nicht einmal stark gebremst, aber der Zug aus der Spur ist deutlich spürbar. Man kann das noch kontrollieren, aber wenn man nicht darauf vorbereitet ist, ist das schon erschreckend, besonders wenn jemand dicht neben einem fährt. Insgesamt führt das bei Nässe zu mehr Unsicherheit und man verliert etwas das Vertrauen ins Material, gerade wenn man es braucht (Schlechtwetter)!



    PS: Ich habe x-drive mit Serienscheiben und -beläge, dazu relativ frische Markenwinterreifen.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Seitdem mir der :) gesagt hat ich soll öfter einmal die Bremse wirklich fordern, fahre ich auf dem Weg zur Arbeit mit 130 km/h meine Ausfahrt von der AB.
    Da die nur leicht schräg und gerade, aber steil bergab geht, bremse ich dann satt ab um die meist rote Ampel nicht zu schreddern ;)
    Das mache ich also meist 2x am Tag. Seitdem hatte ich bei Regen/Nässe/Salz nur noch 1x eine Gedenksekunde, aber kein Verziehen mehr.
    Vielleicht muss man die Bremsscheiben nicht erst bei der Nässe trockenbremsen, sondern auch vorher "fit" halten, indem man sie regelmäßig fordert
    und also auch so "sauber" hält? Das ist aber im Moment reine Spekulation, wie gesagt, als Reaktion auf meinen :)

  • Thilo, natürlich muss man es nicht übertreiben, aber daran ist was dran.


    Gerade im Winter bildet sich ja in Minutenschnelle auf den Scheiben ein
    Rostfilm. Man sieht das ja bspw. bei der Autowäsche wenn man danach
    das Auto stehen lässt um es von Hand abzuledern. Da sind die Scheiben
    nach 10 min leicht rostbraun. Unter Streisalzeinfluss geht das mit Sicher-
    heit noch schneller.
    Dieser Rostansatz muss erst runter und das kann je nach Geschwindigkeit
    auch mal ein - zwei Sekunden dauern. Bis dahin ist die Verzögerung gerin-
    ger und evtl. auch ungleichmäßiger.


    Mittlerweile kann ich auch sagen, dass dieses Problem auch bei anderen
    Fabrikaten gehäuft auftritt. Mein subjektiver Eindruck: größere Bremsen
    sind eher noch stärker betroffen als kleinere Anlagen.


    Außerdem würde mich mal interessieren ob sich an den üblicherweise ver-
    wendeten Taumitteln in den letzten Jahren etwas geändert hat. Wer weiß
    etwas?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Thilo, natürlich muss man es nicht übertreiben, aber daran ist was dran.


    Keine Angst ;) Ich werde es nicht übertreiben :D

    Als ich beim :) war hatten die scheiben einen leichten eher milchigen Belag ??

    Mittlerweile kann ich auch sagen, dass dieses Problem auch bei anderen
    Fabrikaten gehäuft auftritt. Mein subjektiver Eindruck: größere Bremsen
    sind eher noch stärker betroffen als kleinere Anlagen.


    :dito:

    Außerdem würde mich mal interessieren ob sich an den üblicherweise ver-
    wendeten Taumitteln in den letzten Jahren etwas geändert hat. Wer weiß
    etwas?

    Bei starker Kälte wird nicht nur Natriumsalz sondern zumindest auch Magnesiumsalz eingesetzt swiw.
    Das ist aber schon ein Jahrzehnt so ...
    Ich werde erstmal bei meiner Methode bleiben :huh: irgendwie habe ich das Gefühl es bringt was 8o