Hatte am Mittwoch auch ein recht abenteuerliches Erlebnis mit meinem E90.
War auf dem Weg von München nach Würzburg, in München hat es stark geschneit und je weiter ich richtung Würzburg fuhr
ging es in Regen über. Bin alles in allem etwa 220 KM gefahren bis es zu folgendem vorfall kam,
ich war auf der linken Spur mit etwa 160 KM/H unterwegs als vor mir einer ausscherte und ich aus sicherem Abstand abbremsen wollte,
hab das Pedal gut getreten, es passierte aber nichts !!!! Erst dachte ich ob es evtl Glatt wäre aber dann wäre das ABS angesprungen.
Nach 2 oder 3 mal Bremsen hat sie wieder funktioniert, das ganze war dann auf en letzten 80 KM noch 2 mal und habe dann während der fahrt
immer mal wieder die Bremse berührt dann war nichts mehr.
Es hat sich angefühlt als wenn die Bremsscheibe vereist gewesen ist.
Ist das das bekannte Problem?!?
Hab die Woche nen Service Termin, werde auch meinen Serviceberater darauf ansprechen.

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
Ich sag's mal etwas zynisch:
Du hast einen Vierzylinder, also keine Trockenbremsfunktion. Dein Leben ist BMW weniger wert
als das der Sechszylinderkunden.Mit TBF ist zwar auch nicht alles rosig, aber es ist zumindest etwas weniger schlimm. Abhilfe
schaffen nur gelegentliches bremsen und die Montage von genuteten Bremsscheiben. Eine gewisse
Verzögerung bleibt bei solchen Witterungsverhältnissen aber immer bestehen. -
Ich fahre meinen Bimmer seit über 5 Jahren und mit jetzt 86`KM, aber das ist mir noch nie passiert.
Nächstes Jahr wollte ich erste neue Scheiben und Beläge machen aber keine mehr von BMW. -
Here we go again ...
bruce hat eigentlich alles gesagt ... bremse aber auch mal bei normalen Wetter etwas heftiger und pflege deine Scheiben -
Ich habe nen Automatik da Bremse ich sowieso mehr als die Schalter fraktion.
Die NL so wie ich sie kenne wird mir neue Bremsen verkaufen wollen.
Dies will ich aber umgehen, d.h. keine von BMW mehr.
Wenn es neue sein müssen dann ATE Ceramic.Haben den Thread jetzt nicht ganz durch gelesen, liegt es dann an der Bremsluftführung??
Muss nachher mal schaun ob ich eine verbaut hab oder nicht. -
Ich bin ja hier belächelt worden.
Aber seitdem ich die Stahlflex-Schläuche habe, hat sich das Problem fast gegessen.
Aus der Schrecksekunde ist eine Millisekunde geworden.Der Grund: Die Schläuche blähen sich nicht kurz auf, um dann zu bremsen, sondern die Bremse spricht direkt an und hat damit sofort eine Wirkung - es wird Nässe "abgebremst".
Trotzdem suche ich zur Sicherheit - nicht mehr Nässe - noch gute Bremsen.
Diese Liste ist gut, mein Augenmerk gilt der Brembo Max, wenn in 348mm vorhanden -
TC,
es tut mir wirklich leid, aber Stahlflex können nichts am Nässeproblem ändern.
Ich weiß es ist doof jemandem eine Erafhrung abzusprechen, aber das geht einfach
physikalisch nicht.Die Mär vom "aufblähen" der Schläuche trifft vielleicht auf alte Autos zu bei denen
die Schläuche noch nicht so aufwendig in etlichen Lagen gefertigt wurden wie heute
und auch dann nur wenn man voll bremst wie auf einer Rennstrecke üblich, wenn also
hohe Drücke in der Hydraulik herrschen. Der ist ja direkt von der Pedalkraft abhängig.Das Problem ist hier ja nicht mangelnder Druck des Kolbens auf den Belag, sondern
eine sehr stark reibwertmindernde Nässe- und Salzschicht zwischen Scheibe und Belag.
Daran ändern auch vergoldete Bremsschläuche nicht das Geringste.Schaden können Stahlflex natürlich nicht. Bei harten Bremsungen verbessert sich zumin-
dest theoretisch die Dosierbarkeit. Nicht nur nach meiner eigenen Erfahrung machen
sich aber die Bronzebuchsen für die Ate-Sättel im Pedalgefühl stärker bemerkbar.Die Brembo Max kann ich dennoch empfehlen und natürlich ebenso die AP Xtreme, denn
die ist zu 100 % baugleich und kostet nur etwas weniger. Es steht sogar ''Brembo'' auf der
Scheibe, nur der Karton ist blau statt rot. Auch die mitgelieferte ABE ist die Selbe. -
es tut mir wirklich leid, aber Stahlflex können nichts am Nässeproblem ändern.
-
-
Ach Bruce, ich weiß, woher das Nassbremsproblem kommt.
Und ich achte auch auf viele Details. Und das ist so eins.Warum aber habe ich bei meinem schon bei geringeren Bremsdosierungen ein bessseres Ansprechverhalten?
Kannst Du mir das erklären?
Ein Freund, der skeptisch war, ist nach einer Probefahrt selbst überrascht, wieviel das bringt.
Und wer hier über Nassbremsprobleme jammert, der hat den E46 330i/d nicht gefahren - dagegen ist das beim E9x harmlos.Du wirst mir meine Erfahrung und meine Meinung nicht wegnehmen können.
Es beseitigt das nicht, das ist klar, aber es verbessert es dort trotzdem
meine Erfahrung.