Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Was soll denn der andere Radkasten bewirken ... andere Luftführung/zirkulation/verwirbelung & damit Trockenhaltung der Bremsscheiben letztendlich ?


    Kann ich nicht sagen ... wird wohl das Ziel sein

  • Was soll denn der andere Radkasten bewirken ... andere Luftführung/zirkulation/verwirbelung & damit Trockenhaltung der Bremsscheiben letztendlich ?

    genau das... bei mir war z.b. gar kein Luftkanal zur Bremse, dieser wurde nachgerüstet, und das Verwirbelungsteil dass man am Bild mit der Schraube befestigt sieht eingebaut.


    Schnell erklärt verwirbelt das die Luft und drückt die Gischt aus dem Bereich Bremse nach Aussen... sehr schnell erklärt ;) deswegen nicht viel Gischt auf der Bremsscheibe und eben besseres Bremsverhalten.


    Hab schon viele gehört die geschlitzte/gelochte scheiben verbaut haben und dann auch diese Probleme mehr hatten, aber kann dies nicht bestätigen, da ich es selber nicht probiert hab.

  • 4. Umbauten
    Es gibt einen neuen Radkasten (alles was ich jetzt sage gilt nur für mein Modell) das als PUMA Massnahme wohl im System von BMW steht. Jedenfalls habe ich tatsächlich neue Radkästen bekommen. Bild ist im Anhang. Der Vergleich mit meinen älteren Bildern zum Luftkanal usw. beweist, es sind echt neue Radkästen.

    Die besagte Innenverkleidung der Radkästen kann aber nicht überall verbaut werden, beispielsweise wenn ein Öl- (N54/N55 ) oder Zusatzwasserkühler (PPK) montiert sind.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.


  • Hallo Porsi, ich habe mir einmal deine Bilder angeschaut. Du hast die gleiche Radkastenauskleidung wie ich früher drin hatte (Original). Mit dem aktuellen Umbau bei mir sind Neue rein gekommen. Du erkennst es besonders an den fehlenden "Kanten" oberhalb der Lufteinlässe. Weiter sind die (Plastik)Bleche bei mir Richtung außen montiert, bei dir Richtung Innen (Motor) oder vertausche ich da was?


    Zitat von »Thilo«



    4. Umbauten
    Es gibt einen neuen Radkasten (alles was ich jetzt sage gilt nur für mein Modell) das als PUMA Massnahme wohl im System von BMW steht. Jedenfalls habe ich tatsächlich neue Radkästen bekommen. Bild ist im Anhang. Der Vergleich mit meinen älteren Bildern zum Luftkanal usw. beweist, es sind echt neue Radkästen.


    Die besagte Innenverkleidung der Radkästen kann aber nicht überall verbaut werden, beispielsweise wenn ein Öl- (N54/N55 ) oder Zusatzwasserkühler (PPK) montiert sind.


    Guter Hinweis, mein N47TÜ PPK hat natürlich keine weiteren Aggregate dort. Beim 320d geht es aber also auch mit PPK.

  • Bremsenpflege by Thilo - Erfahrung Teil 1:
    Ich hab ja derbste Nassbremsprobleme. Bei Nässe, Salz, etc. 2-3 Sekunden keine Bremsleistung und dann langsam aufbauend.


    Nu war ich am Wochenende ne Runde über Land nach Trier und dacht mir so "ach, deine alte Hausstrecke, lässt es mal wieder ordentlich krachen".
    Gedacht getan, 60Km Knallgas mit ordentlich Spaß (wenn man das M-Fahrwerk weich in die Kurve fährt performt das sehr lange sehr sehr gut - Respekt für'n Serienfahrwerk).


    Heute dann - Danke Petrus - Schnee im Überfluss. Versalzte und versulzte Straßen und Autobahnen.
    Hatte mich auf die Bremsproblematik schon eingestellt.
    Kurz vor der Ausfahrt Bremse angetippt zum freibremsen damits mich in der Kurve der Ausfahrt nicht raushaut - und......nix oder besser: bremst 8) Direkt, spontan, wie im trockenen.
    Am Fahrzeug wurde nichts verändert oder Luftführungen verbaut. Einfach nur den Eimer mal wieder sportlich bewegt.
    Hätte echt nicht gedacht, daß man die Bremse nochmal derart "reaktivieren" kann nur durch ein wenig Knallgas.


    Man lernt nie aus :thumbsup:

  • Es freut mich, dass du meine Erfahrung so bestätigst mit deiner Erfahrung !! Es mag ja auch unser Einzelerlebnis sein, aber Bremsenpflege ist auch aus meiner bisherigen Erfahrung DIE wesentliche kostenlose Verbesserung.

  • @ Thilo:


    "Hallo Porsi, ich habe mir einmal deine Bilder angeschaut. Du hast die
    gleiche Radkastenauskleidung wie ich früher drin hatte (Original). Mit
    dem aktuellen Umbau bei mir sind Neue rein gekommen. Du erkennst es
    besonders an den fehlenden "Kanten" oberhalb der Lufteinlässe. Weiter
    sind die (Plastik)Bleche bei mir Richtung außen montiert, bei dir
    Richtung Innen (Motor) oder vertausche ich da was?"


    ....Moin Thilo,


    ja stimmt die Bleche sind bei mir innen angebaut ?( ?( Komisch...


    Die Kante oberhalb ist bei mir nur auf der Fahrerseite, wie auf dem Foto zu erkennen ist. Auf der Beifahrerseite siehts so aus wie bei dir... ?(


    Sind bei Dir beide "Kanten" weg ????


    Werde nochmal beim :) anrufen und mal nachfragen !!!


    Gruß Martin

  • Das erste mal waren bei mir die verwirbelungsdinger auch innen angebracht, jetzt bei dem neuen umbau wurden se aussen angebracht.

  • Martin,
    Der :) hat bei mir die Radkasteninnenverkleidungen (uff) gewechselt (angeblich PUMA) und dabei sind offenbar auch die Schrauben für die Luftkanäle von Innen nach Aussen gewandert und damit die Wirbelbleche. Die "Kanten" sind auf beiden Seiten weg mit dem neuen Umbau d.h. komplett neue Radkästen vorne soweit ich das schnalle und da bin ich mir recht sicher

  • Nachtrag: wenn du keinen xDrive hast, kann es sein das es auch keinen PUMA Eintrag gibt für den Umbau ?