Also ich hab mich auch mal schlau gemacht und bin auf folgendes gestossen.
Die Beimischung von Bioethanol in Benzin und Diesel ist mittlerweile sogar gesetzlich geregelt worden. Ich wollte es auch nicht glauben aber es gibt ein Gesetz mit dem schönen Namen:
Biokraftstoffquotengesetz - oder kurz BioKraftQuG
Der Inhalt dieses Gesetzes besagt kurz:
Ab 2009 wir der Prozentanteil in normalen Ottokraftstoff von derzeit 5% auf 10% erhöht.
Gleichzeitig wird dem bisherigen SuperPlus ein Anteil von 5% Bioethanol beigefügt.
Selbst Diesel bleibt nicht verschont, denn auch hier wird der Anteil auf 7% erhöht.
Für den Autofahrer bedeutet dies, dass vor allem (sehr) alte Autos in Zukunft nur noch mit SuperPlus betankt werden können ohne das auf Dauer gesehen Probleme auftreten.
In meinen Augen denke ich, dass ein Anteil von 10% Ethanol im Benzin auf den Motor keinen großen Einfluss haben wird. Die Einspritzventile, Kraftstoffpumpe usw. sollten damit recht gut klar kommen.
Etwas Problematischer sieht es mit den Dichtungen der Kraftstoffleitungen aus. Diese sind etwas anfälliger und werden nicht mehr die Lebensdauer aufweisen die sie bisher haben. Wie stark sich diese Lebensdauer verringern wird ist bisher noch unklar!
Mich würde interessieren ob BMW einen Betrieb von 10% Bioethanolbeimischung bei unseren E90/E91 mit Baujahr 2005 - 2007 als unproblematisch ansieht.
Hat da jemand von euch Infos?
Ach übrigens, an der Gestaltung des oben aufgeführte Gesetz haben sich neben dem Bund auch die Mineralölunternehmen sowie die Automobilhersteller beteiligt.
Grüße
Alex