Sehr interresamter Bericht ,
aber mit LLK bin ich mir nicht sicher ob du damit ne bessere Kühlung erreichst, den er steigert ja auch die Leistung und damit auch die Abwärme. Wahrscheinlich wird das Motorklopfen verringert. Ist wohl eher eine Frage der Abstimmung.

Mein 335i - Bericht über verschiedene Änderungen UPDATE 2
-
-
guter Bericht, sehr informativ
das bei einem modifizierten 335 die Temperaturen doch relativ schnell hoch gehen habe ich schon öfter gehört, da muss anscheinend sobald eine Leistungssteigerung vorgenommen wird gleich dran gedacht werden den LLK und Ölkühler zuändern.
-
Ein Traum von einem Auto!
Toller Bericht! Da merkt man die Liebe zum Auto!
-
Wow, sehr toller Bericht. Man merkt dir bei jedem Teil die Leidenschaft an und wieso du grade dieses Teil eingebaut hast.
Du hast dir da eine schöne Rennsemmel gebaut.
Sehr edles Rennsport Tuning.Mach dir mal um dein Deutsch keine Gedanken. Hier im Forum sind einige die das nicht viel besser hinbekommen. Ich bin einer
dieser halb Legasteniker.Es liest sích trotzdem sehr verständlich und man bemerkt sogar in der Schreibweise
diesen lustigen holländischen Dialekt -
Sehr edles Rennsport Tuning.
Und vorallem von Anfang bis zum Ende gedacht
-
Zitat
Das Problem ist das ein nicht modifizierte 335 sehr schnell Temperatur Problemen bekommt wenn das Auto zum Beispiel mal auf die Autobahn oder auf eine Runde NS gefordert wird. Wenn die Aussentemperaturen auch noch hoch sind.... Erstaunlicher weise hat BMW den 335i in den USA am Anfang auch ohne Ölkühler ausgeliefert. Der Ölkühler war nur installiert in 335i mit Sportpakket
-
Danke für das nette Feedback! Freut mich wenn es euch etwas bringt / Spass macht.
Die Leidenschaft ist gross, das Vergnügen auch
Für ein Auto was noch immer extrem gut im Altag zu bewegen ist (mit ein vernüftigen Verbrauch) ist es extrem schnell auf die NS unterwegs.
-
Hallo, vorab toller informativer bericht
Wobei natürlich alle Erfahrungen subjektiv sind.
Ich finde zum Beispiel, dass ein Upgrade Ölkühler nicht wirklich Sinn macht. Mein 365PS Starker 335 kommt nie über 120° Öltemperatur auch nach mehreren "Beschleuningungsorgien" und längeren Fahrten bei hoher Drehzahl.Einen Upgrade LLK finde ich auch angemessen. Schon allein durch den Aspekt, dass man bei mehr leistung mit etwas weniger Ladedruck auskommt.
-
Wenn die Aussentemperaturen auch noch hoch sind.... Erstaunlicher weise hat BMW den 335i in den U
Das Problem ist das ein nicht modifizierte 335 sehr schnell Temperatur Problemen bekommt wenn das Auto zum Beispiel mal auf die Autobahn oder auf eine Runde NS gefordert wird. Wenn die Aussentemperaturen auch noch hoch sind.... Erstaunlicher weise hat BMW den 335i in den USA am Anfang auch ohne Ölkühler ausgeliefert. Der Ölkühler war nur installiert in 335i mit Sportpakket
also bei meinem, der im moment noch komplett original ist hab ich bis jetzt noch nicht so hohen Temperaturen festgestellt, aber es war bis jetzt auch nicht wirklich so warm und auf der Autobahn war ich auch noch nicht so oft aber ich werde es mal im Auge behalten. Glaub das höchste was ich mal zusammenbekommen habe war ~120°C
-
Hallo Marcel,
sehr schöner und informativer Bericht.
Das mit den Öltemperaturen scheint doch sehr unterschiedlich zu sein, und auch nicht ganz unabhängig vom gefahrenen Öl! Meiner hatte vor dem Ölwechsel zu Castrol TWS10W60 ca.10 Grad mehr Öltemperatur (ungechippt). Nach dem Evotech-Tuning + Code3 Performance LLK brachte er 391 PS und die Öltemperatur geht seither auch bei scharfer Fahrweise nicht über 125° hinaus.
Über Dein Deutsch mach Dir mal gar keine Sorgen! Hier im Forum sind Deutsche, die das erheblich schlechter beherrschen als Du!
Also, Kompliment für Deinen schönen Bericht. Komm doch mal zum Treffen am Ring, da treffen sich mehr oder weniger regelmässig gechippte 335i, Treffen werden organisiert von "chopin" im bmw-treff Forum.
Gruß Rolf