Ich habe ja mittlerweile meinen 135i und hab mich heute erstmal ein wenig mit dem Motorraum auseinandergesetzt. Ehrlich gesagt, fiel das Fazit ziemlich ernüchternd aus... Der "Schnorchel" hinter den Nieren hat schon fast die maximal mögliche Größe, unten drunter schon der Lüfter liegt und nach hinten ist auch kaum Luft. Einzig den Balg zum Luftfilterkasten könnte man vergrößern, stellt sich halt die Frage ob´s das dann bringt, wenn ich durch den vorderen Teil des Ansaugkanals auch nicht mehr Luft durchbekomme...

335i Air Intake --- Sammelbestellung Injen ??? (S.3)
-
-
deshalb wird wohl mr.5´s bastellösung wohl die beste sein!
-
deshalb wird wohl mr.5´s bastellösung wohl die beste sein!
Ja, die Lösung ist schon echt nicht schlecht. Nur da muss ich bei mir mal schauen inwiefern das umsetzbar ist, da ich Aktivlenkung (damit noch so nen Behälter mehr im Motorraum) und die PP Front habe. Irgendwie muss man ja da unten in der Front auch nen Luftfilter verstecken... Ich möchte aber keinesfalls, das er extrem auffällt....
-
da es ja im gegensatz zb zum normalen CAI ein flexibler schlauch ist, kann man diesen mitsicherheit irgenwo unterbringen.
-
da es ja im gegensatz zb zum normalen CAI ein flexibler schlauch ist, kann man diesen mitsicherheit irgenwo unterbringen.
yep, den Schlauch bekomm ich schon irgendwie unter, nur will ich natürlich nicht zu viel Knicks drin haben und wo ich den Luffi unterbringe weiß ich noch nicht so ganz... Ach naja, mal schauen. Kommt Zeit kommt Rat
-
willst es wirklich durchziehen? wenn ja sag bescheid. ich mach da glaub mit
-
So, hab mich zwar jetzt erstmal um andere Baustellen am Auto gekümmert aber für alle 335i habe ich jetzt eine im Vergleich zum GruppeM System relativ günstige Lösung gefunden. Die heißt Simota. Das System ähnelt doch sehr der GruppeM Anlage. Kostet rund 500 Pfund. Leider bieten die nix für nen 135i an und das 335i System passt nicht so ganz...
Hat zufällig jemand den orignalen BMW Ansaugschnorchel übrig und braucht ihn nicht mehr? Ich würde gerne mal schauen ob man das System nicht doch irgendwie in den 1er implantieren kann.
-
ouch, 650€für eine airbox?
was mich halt bei diesen airboxes stört ist die tatsache dass die luftführungen die über den wakü sind, die originalen bleiben mit dem flachen querschnitt. ich würde sagen dass dies nach wie vor den flaschenhals bildet. deshalb war ich ja auf die lösung mit den 2 luftführungen von mr.5 so scharf. zumal man dort wirklich einen leistungsvorteil hatte und man eben keine 650€ zahlen muss für ein evtl gefälschtes leistungsdiagramm
was meint ihr?