LED Türeinstiegsbeleuchtung und LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Kurzmitteilung


    X( X( X( X(
    FEHLERMELDUNG !!!!!!


    Ich bereite gerade die 2. Kennzeichenleuchte vor und werde die dann auch anschließen,dann sind 2 Widerstände vorhanden ,ich hoffe das die dann genug "Strom" verbrauchen um diese scheiß Fehlermeldung zu beseitigen .


    Melde mich nachher nochmal X(


    MfG Dirk


    Ich werde am Montag diese Kennzeichenleuchten einbauen !!!!!!!!!!! :frust:


    Hab da sonst noch eine Idee, falls das mit den Widerständen nicht klappt..ist zwar nicht sehr schön, sollte und wird ! dann aber funktionieren .


    ICH WILL LED KENNZEICHENBELEUCHTUNG !!!!!!

  • Funktioniert leider nicht !!!!!!


    Tut mir echt leid,aber diese scheiss Fehlermeldung ist immer noch da X( X( X(


    Habe beide Leuchten mit den Widerständen versehen (es funktionieren auch beide)


    Trotzdem kommt die Fehlermeldung *kotz*


    Ich werde nachher mal von so einem Widerstand den Schrumpfschlauch entfernen und schauen was der für einen Wert hat ,man könnte dann einen größeren Widerstand nehmen ,da dieser dann aber auch wieder wärmer wird ,werde ich das nicht machen .


    Ich werde jetzt folgendes machen:
    Ich werde eine original Kennzeichenleuchte mit der Soffittenlampe angeschlossen lassen,die aber nach innen nicht sichtbar unter die Heckklappenverkleidung legen .


    So kommt garantiert keine Fehlermeldung.


    Natürlich kann man jetzt sagen ihhhhh was für eine Bastelbude 8o,aber ob ich nun 2 Widerstände innen unter die Heckklappenverkleidung lege, oder diese Soffitte ist eigentlich kein Unterschied,da der Widerstand ja auch nur die Aufgabe hat Strom zu verbrauchen.


    Die Soffitte wird auch kaum warm ,habe ich eben mal getestet und da sie in der original Halterung ist kann da auch nix passieren,so von wegen Kabelbrand usw.


    Ich werde mir einen guten freien Platz suchen wo ich diese Soffitte anbringen kann ,werde das mit der Heißklebepistole machen, sowie mit Silikondichtmasse ,so gibts später keine Klappergeräusche ,auch werde ich die Soffitte mit Tauchlack anmalen ,so daß sie schön dunkel wird und man nicht irgendwo was gelbes leuchten sieht.


    Natürlich kann man das jetzt als Bastellösung ansehen,aber ganz ehrlich, das ist die Widerstandgeschichte ja auch .


    Bedenken habe ich da absolut keine, da man eigentlich an der Elektrik nichts verändert,sondern lediglich 2 Led Leuchten zusätzlich an den vorhandenen Kabelbaum anschließt.


    Der Stromverbrauch wird trotzdem geringfügig kleiner, also gut für die Umwelt :D


    Kennzeichenbeleuchtung:
    Vorher : 2x 5 Watt Soffitte = 10 Watt
    Nachher: 2x 0,5 Watt Led und 1x 5 Watt Soffitte = 6 Watt


    Also 4 Watt gespart ......toll nicht :tongue:



    Ich werde am Montag die LED Kennzeichenbeleuchtung haben


    Nochmal ! Bastellösung hin oder her,mir ist es so lieber als an die Standlichtkabel zu gehen um die Fehlermeldung zu umgehen,tja bedankt euch bei BMW das die sowas nicht offiziell anbieten X(


    Davon abgesehen wird KEINER !! jemals merken das da innen eine Soffitte lustig vor sich hinleuchtet.


    Anwesende jetzt mal ausgenommen .


    Ich freue mich nun auf Montag und werde auch ein paar Bilder vom Einbau machen .


    MfG Dirk



    P.S.:... es war so kalt in der Garage ,daß ich Eiszapfen lutschen musste ................


    ........um mich aufzuwärmen :P



  • Ich nochmal .


    Musstest Du wirklich die Fahrerleuchte bearbeiten ??? ich musste nur bei der Kofferraum LED den Steg etwas wegschleifen.


    Du hast doch auch die 2ér genommen oder etwa die 4èr ?


    Tja eine gute Frage, welche Sofitte ob die 3er oder die 6er ,ich habe mich für den Kofferaum für die 6er entschieden ..soll einem 10 Watt Lämpchen entsprechen, während die 3er einem 6 Watt Lämpchen entsprechen soll .


    MfG Dirk

  • Schade das es nicht funktioniert hat. Ich hab heut mittag mal versucht wie es einer auf der seite e90post beschrieben hat, kennzeichenleuchten mit der beleuchtung hinten links und rechts zusammen verbinden, jedoch bei mir ohne erfolg. Ich weiß nicht aber wieso sind unsere autos so hartnäckig :( . An die lösung was du vor hast hab ich auch schon gedacht aber des mach ich erst wenn es nicht mehr anderst geht.


    Gruß Andi

  • ;( ;( ;( ;(


    Die Hoffnung war ja so groß.......
    SCHADE - wenn Du deine "Bastellösung"anfängst, bitte dokumentiere das dann auch wieder so gut .... vielleicht kopier eich das ja dann.


    Was machst Du jetzt mit den WALTER-Teilen? Zurücksciocken????


    Achja, in die Beifahrerseite hat es perfekt gepasst, in die vom Fahrer nicht. Hatte auch eine komplett andere Form und Gehäuse. Ich habe die mit den 2LEDs, wie von Dir empfohlen.


    War auch nur etwa 1mm der da gestört hat. Musste diesen kleinen Steg wegclipsen, der für das Halten der Metallplatte (?) oderso zuständig ist. Dient wohl zur Hitzeabschirmung zur Rückseite.

  • :tongue: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:



    Es funktioniert !!!


    Habe heute die LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut *hüpf*


    Werde den Ein / Umbau hier gleich mal beschreiben .


    Keine Angst das schafft wirklich jeder, ist kinderleicht.



    Dauer ca. 30 min. - 60 min. Ohne Stress.



    Aber leider muss ich die Euphorie wieder mal etwas bremsen ,ich habe ein weiteres Problem was die Led`s betrifft und zwar leuchten die nicht durchgängig weiss,sondern die werfen einen gelben Rand. !!!!!


    Ich werde mir morgen nochmal neue Leuchten bei BMW bestellen und die Dinger solange umtauschen bis ich welche habe die komplett weiss sind ,dieses Problem ist leider auch im 1èr Forum bekannt >http://www.1erforum.de/viewtop…0&postorder=asc&start=165


    Dort sind auch Bilder die belegen,daß das mal wieder kein Einzelfall ist .


    Da hat BMW mal wieder am falschen Ende gespart und keine selektierten LED`s genommen (das bedeutet das alle LED´s die selbe Farbe und Leuchtkraft haben und einzeln jede Led überprüft wird,das kostet natürlich wieder was extra ) ,die Farbe unterscheidet sich nämlich bei jeder einzelnen sehr leicht und wenn man die halt nicht selektiert kommt so ein scheiss dabei raus. DANKE BMW !!!


    Ich könnt echt bald kotzen !!!


    Gut nur das die nicht so teuer sind .


    Mehr folgt nachher .......sorry


    Ich habe jetzt eine Bitte an alle die ,die LED Kennzeichenbeleuchtung haben ,könnt ihr bitte mal schauen ob ihr auch einen gelblichen oder auch anders farbigen Rand habt ,oder ist bei Euch wirklich alles komplett weiss,bitte mal genau hinschauen .


    Mir ist das auch bei einem 1ér BMW ,den wir in der Firma hatten aufgefallen,bei dem war die linke Leuchte gelb/grünlicher ,hat man da aber nur gesehen wenn man die Leuchten direkt angeschaut hat .



    Wie gesagt ich werde mir noch mal neue Leuchten holen und die solange umtauschen, bis ich weisse habe,da kann der Freundliche sich waaaarm anziehen :D


    MfG Dirk .....der Urlaub hat und sich deshalb nicht sooooooooo doll aufregt :D


    Die Fotos mit der nicht vorhandenen Störungsmeldung wurden natürlich erst aufgenommen als alles fertig verkabelt war und ich beide Leuchten drin hatte

  • servus,
    endlich mal eine erfreuliche nachricht.
    Hast du die Teile nummer für den Dreier zur Hand.
    Und beim einbau nur die rastnase entfernen oder wie ?


    gruss Boris

  • Ok ,kommen wir nun zum Einbau der Led Kennzeichenleuchten ohne Störungsmeldung :D


    Man (ich habe) benötigt :


    2 Schraubendreher (von mir aus auch Schraubenzieher :rolleyes:)
    2 Lüsterklemmen
    1Seitenschneider
    1Heissklebepistole
    etwas Silikondichtmasse (nicht erschrecken :D)
    etwas Isolierband


    Dann kann`s losgehen.


    Als erstes die alten Kennzeichenleuchten ausbauen,ganz einfach an der linken Seite mit dem Schraubenzieher ansetzen dann nach rechts drücken,bis die ausrasten .


    Etwas vorsichtig sein und auf gar keinen Fall mit dem Schraubenzieher abrutschen !!!!



    Dann die Kofferraumverkleidung abnehmen ,dazu die Kunststoffclips entfernen.


    Vorsichtig mit beiden Schraubenziehern links und rechts hochdrücken ,siehe Bild 1



    Forstetzung folgt......