LED Türeinstiegsbeleuchtung und LED Kennzeichenbeleuchtung

  • Hab jetzt auch für die Innenleuchte vorne, Einstiegsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung LED's verbaut. Funktioniert alles einwandfrei und sieht verdammt gut aus.


    Nur ein kleines Problem habe ich. Wollte für die hintere Innenbeleuchtung auch welche verbauen. Erstmal hab ich 20min lang gebraucht um die Leuchteinheit heraus zu bekommen. Zusätzlich hab ich es glaub ich falsch gemacht, ist jetzt ein bisschen locker, hält aber zum Glück noch. Und als ich die LED eingebaut habe, wurde die sofort dunkler, hab sie also verheizt. Kann es sein, dass dort keine 5W Glassockel verbaut sind?
    Welche gehören denn dort rein und wie bekomm ich die Leuchteinheit richtig raus? Ich hoffe mir kann jemand helfen.

  • Habe mir jetzt die LED-KZ beleuchtung vom e90 facelift bei bmw bestellt. Die kann man ohne bedenken verbauen...brauchst halt nur nen 5W Widerstand parallel zu löten, wegen der Fehlermeldung, hat mich alles zusammen knapp 33Teuronen gekostet

    Wieso sollte man die ohne bedenken verbauen können!? Indem du einen Widerstand parallel lötest,müßte doch auch die Betriebserlaubnis erlöschen,ist ja dann auch nicht mehr orginal!

  • Der Widerstandswert wird in Ohm angegeben.
    Wieviel Leistung aber ein Widerstand aushält wird in Watt angegeben z.b. 2,5W, 5W, usw.


    Parallel heißt, an beiden Anschlüssen der LED gehört der Widerstand angelötet (hat ja auch 2 Anschlüsse). Serie wär nur an einem Anschluss der LED.


    Danke für die Aufklärung, das klingt sehr einleuchtend :super:


    Wieso sollte man die ohne bedenken verbauen können!? Indem du einen Widerstand parallel lötest,müßte doch auch die Betriebserlaubnis erlöschen,ist ja dann auch nicht mehr orginal!


    Das halte ich für ein bißchen zu übertrieben. Die ABE erlöscht, wenn Komponenten eingebaut werden, die andere Eigenschaften aufweisen, als die Originalteile. Mit dem Widerstand wird ja nur Rückmeldung an den Bordcomputer gesteuert, aber nicht beispielsweise die Leuchtstärke der Kennzeichenbeleuchtung. Eine andere Geschichte ist, was BMW dazu sagt, wenn ein Kabelbrand oder Kurzschlüsse entstehen sollten. Das hat aber mit der ABE nichts zu tun.


    mICHal

    :bmw-smiley:Einem E91 sieht man den Rückwärtsgang auf Anhieb nicht an! :bmw-smiley:


  • also wenn das nicht ein Eingriff in den Strassenverkehr ist,wenn man das Auto abfackeln kann mit solchen basteleien!?


    Da schon lieber die LEDs von Hyper! :meinung:

  • Habe mir den Umbausatz ja auch schon durch meinen :) anbieten lassen. Mit folgenden Ergebnis:
    Teile 20 Euro - Arbeit nach Aufwand
    Zitat: Das ganze aber nur durch eine BMW Werkstatt, da die Verkabelung der alten Leuchte durch Neue LED Anschlüsse umzurüsten sind.


    Danach muss bei einer Fehlermeldung der BC evtl. umprogrammiert werden und das nach Aufwand o_O


    gb :thumbup:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Ich habe in meinem E90 Limo 4 radiale, 2 axiale und 3 Soffitten verbaut.


    <edit: Mit den LED's habe ich Türen, Fußraum, Innenraum, Kofferraum und Kennzeichenbeleuchtung ausgestattet.>

  • also meiner schätzung nach, brauche ich 4 x led´s w5w für die türen, 2 x led w5w für fußraum, 7 x led w5w für innenraum, 1 x led soffitte für handschuhfach, und irgendwas für kofferraum. wasfür birnen sind dort verbaut? für kennz.b. brauche ich garnichts denn dort sind es originale led :)