Chiptuning, ganz allgemeine Fragen

  • Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem gedanken meinem 320d chiptuning zu gönnen :)
    da ich meinen wagen lange fahren möchte ( kein leasing, habe ihn gekauft), stellt sich für mich die frage, ob
    das chiptuning sich negativ auf motor/getriebe auswirkt?
    ich meine beim chiptuning werden freie ressourcen ausgenutzt, richtig?
    auch gibt es von bmw das perfomancekit für den 20d motor. indirekt gibt doch bmw damit zu,
    dass eine leistungssteigerung auf ca 400 NM kein problem darstellen sollte, oder ist das zu einfach gedacht?


    meine "hauswerkstatt" hat gute connections zu heron und ich würde mein Coupé da chippen lassen.
    hat jmd erfahrung mit heron? die bieten 410 NM und 211 PS an...


    danke im voraus

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Wenn Du wissen willst, ob sich das negativ auf Motor und Getriebe auswirkt, dann frag Dich mal, welche Gründe dafür brechen, dass BMW den aktuellen 2l Diesel bei der Veränderung von 163 PS zu aktuell 184PS immer soviel am Motor macht, wenn doch ein bloßer Chip das auch kann.


    Sicher durch das Performancekit wird mehr Leistung abgerufen, als die Serie hat, nur geht man damit in den Sicherheitspuffer rein, der dafür sorgen soll, dass alle Komponenten möglichst ein Autoleben lang halten.


    Göran


  • ...
    dass eine leistungssteigerung auf ca 400 NM kein problem darstellen sollte, oder ist das zu einfach gedacht?
    ...


    Definitiv! Lese Dich einfach mal durch die anderen Threads. Wenn Du ein unprofessionelles Tuning erwischst, kann auch eine 10Nm-Steigerung zu viel des Guten sein.
    Aber selbst wenn Du seriös tunen lässt, kann es sein, daß eine Baugruppe den Geist aufgibt/früher aufgeben wird.
    Auch wenn vielfach behauptet/vorgegeben wird, die Mehr-Leistung ja gar nicht abzurufen. Warum dann tunen? Logisch ruft man es in Maßen ab.


    Also, einen Freifahrtschein kann Dir Keiner geben. Könnte durchaus auch sein, daß Dein Getriebe sich morgen verabschiedet, ganz ohne Tuning :whistling:


    Gruß Oli

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • was alles schon zu Hauf passiert ist, Turbo, Getriebe, Zylinderkopf Defekte, etc. hats alles schon mit und ohne Tuning gegeben.
    ein gut gemachtes Tuning führt in der Regel nicht zu Schäden, man ruft die Mehrleistung ja auch nicht permanent ab, aber wenn man sie abruft, ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes durch ein Tuning definitiv leicht erhöht, wie sehr erhöht, hängt natürlich sehr von der Qualität des Tuning ab, ich würde also immer ganz genau überlegen, wem ich mein Fahrzeug anvertraue...
    wie man mit dem Motor umgeht, spielt auch noch eine große Rolle, gerade mit getunte Motoren sollte man sorgsamer umgehen!
    ein Risiko birgt ein Tuning also immer, abrufbare Leistungsreserven haben die Motoren definitiv, diverse User Berichte zum 20d Motor gibt es auch, ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit Tuning gemacht....
    ich sage mir immer: "no Risk, no Fun" , ich hoffe das geht nicht mal irgendwann nach hinten los ;)
    in diesem Sinne viel Spaß bei der Entscheidung...

  • Du bist ja sogar noch in der Gewährleistung mit Deinem BMW. Dann würde ich ein fremdes Tuning derzeit definitiv lassen.

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Hallo Zusammen, ich hoffe dass überhaupt jemand liest was ich geschrieben habe, denn die letzte Antwort liegt schon länger zurück.


    Ich bin am Überlegen mein 320d BJ2011 mit 184PS 380NM durch ein Chiptuning die Motorleistung zu steigern.
    Nun bin ich aber noch unter der Werksgarantie und möchte diese auch nicht verlieren. Ja ich könnte mir für 1600 das Performance Kit holen, ist mir aber ehrlich zu teuer.


    Jetzt habe ich auch die Möglichkeit günstig ein Motor-Steuergerät zu kaufen dass ich eigentlich neu codieren lassen kann und dann einfach einbauen. Ist das überhaupt möglich nur diesen zu codieren, odr codieren zu lassen. Oder muss das ganze fahrzeug mit eingebauten Steuergerät codiert werden??


    Wie gut oder schlecht sind eigentlich solche Anbauchips.. ?? Diese sind ja günstiger zu kaufen und einfach anstecken. Oder sollte man lieber die Finger davon lassen und nur direktes Steuergerättuning machen??


    Ich hoffe dass mir jemand ein par Tipps geben kann, erfahrung mit eingebauten Chips oder doch besser steuergerät codieren lassen?


    Danke schon mal für eure Hilfe:)

  • BMW findet das Tuning so oder so raus wenn die wollen ;) Gerade beim Diesel :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Eine Leistungssteigerung ist immer nachvollziehbar nur ist die Frage mit welchem Aufwand. Denke wenn der Eintrag im Schattenspeicher verhindert wird, wird der gemeine Werkstattmeister beim Freundlichen das bei einem "normalen" Service sicher nicht herausfinden können. Ein BMW-Ingenieur, der darauf angesetzt wird, findet das natürlich immer heraus aber wann wird so jemand ans Auto gelassen? Sowas kommt so gut wie nie vor.


    Erkundige dich mal bei User DomFFM ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Danke für die schnellen Antworten..ging ja flottt :)


    Ich werde da mal beim DomFFM nachfragen :)


    In der Zwischenzeit habe ich mal 2 angesehene Chiptuning-Firmen aus meiner Gegend (http://www.tntuning.com/ und http://www.chip4power.de/ ) angeschrieben was sie davon halten mir nur ein 2-tes Steuergerät zu flaschen so dass ich einfach nur wechseln muss, und was es kostet. Apropo...kennt jemand die Jung erfahrungen??

  • Habe in der Zwischenzeit von den zwei Tuningsfirmen eine Antwort erhalten. Von tntuning habe ich sogar ein anruf erhalten.


    Aussage: Prinzipell würde es schon funktionieren ein zweites Steuergerät zu codieren jedoch gibt es da ein Problem. Seit 2010 verbaut BMW Motorsteuergeräte mit Tuningschutz (warum auch immer). Das Bedeutet dass die DDE`s nicht mehr über OBD Chip-getuned werden können. Diese müssen ausgebaut werden, angepasst und wieder eingebaut. Nach dem Einbau muss wieder codiert werden da ansonsten das Auto nicht startet. Das Auslesen des Steuergeräts dauert schon 4 Stunden. Bei meinem ist es anscheinend so.


    Chip4Power hat mir keine richtige Antwort auf meine Anfrage geschickt, sondern nur ein Angebot dass günstiger ist als tntuning und eine Referenz mit Tel. Nr. der Filiale in meiner Nähe.


    Ich habe auch DomFFMhier im Forum angeschrieben, allerdings noch keine Antwort erhalten.


    Weiss einer von euch etwas anderes??? Stimmt es überhaupt dass es so kompliziert ist, oder ist es wiederum von der Erfahrung des Tuners abhängig.