Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Sind die mit +/- vielleicht vom Doppelkupplungsgetriebe?

    Also diese Wippen, die auch mastyle11 gepostet hat, gibt es seit 03/2010. Soweit ich weiß gab es diese Wippen auch in der Limo, für die ja kein Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen war.
    Die Besonderheit an diesen Wippen ist, dass sie keine reinen Schließer sind, sondern Widerstände verbaut haben. Bei den "alten" Wippen und den M3-Wippen waren diese Widerstände noch in den Multifunktionstasten verbaut und die Wippen selber waren reine Schließer.

  • Jetzt hab ich heute das Lenkrad bekommen und wollte dann auch die bestellten 287 Tasten abholen. Jetzt hab ich bereits von den Problemen mit den 286 Wippen in der 287 Schachtel gelesen und sie gleich aufgemacht, waren natürlich 286 :fail:


    Dazu platzt an meiner Aero Lipp die Lackierung mitsamt der Grundierung von BMW ab...

  • Schon ausprobiert? Dann lese dir mal meinen Post Nr. 222 durch auf Seite 12. Das ist quark wo du erzählst.


    Das sind 2 paar Schuhe ob ich die LCI Wippen in einem LCI verbaue oder in einem VFL.


    Es gibt nur einen zweiten wo das im VFL drin hat und der hat es auch identisch mit meinem Umbau gemacht. Hat ebenfalls wie ich alle MFL Tasten mit Wippen welche man bei BMW kaufen kann ausprobiert. Es geht nicht!


    Sorry, ich habe nicht gesehen, dass es um einen nicht-LCI geht.


    Du hast die Wippenplatine so umgelötet bzw. deine neue Platine so gestaltet, dass die Wippen nun ein reiner Ein-Aus-Schalter sind? Dann ist es eigentlich genau das gleiche wie die neuen Wippen mit Widerstandsschaltung und den 9223073 MFL... die neuen Wippen haben ne Widerstandsschaltung, dafür die neuen MFTs keine weiteren Widerstände (rein auf die Wippen bezogen). Mit den "alten" Wippen ist es genau umgekehrt... da sind die Widerstände in den MuFus, und die Wippen reine Ein-Aus-Schalter. Steht alles im LCI-Wippen-Thread. Wäre interessant gewesen, wenn du das mal mit Multimeter durchgemessen hättest. Ich glaube dir zwar, dass es nicht funktioniert hat, kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, wieso.


    Denn 287er MFTs mit umgelöteten LCI-Wippen (reiner Ein-Aus-Schalter) ergibt eigentlich das selbe wie 073er MFTs mit den LCI-Wippen ohne Modifikationen... haben wir ja alles ausgemessen, siehe hier:


    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI


    Insofern kann ich nicht nachvollziehen, dass die LCI-Wippen vor dem Umlöten nicht mit den 073er MFT funktioniert haben.


    Haben die zwei Tasten rechts (Umluft- und Medienwechsel statt Stern und Raute) wenigstens funktioniert, als du die 073er eingebaut hattest?

  • Jetzt hab ich heute das Lenkrad bekommen und wollte dann auch die bestellten 287 Tasten abholen. Jetzt hab ich bereits von den Problemen mit den 286 Wippen in der 287 Schachtel gelesen und sie gleich aufgemacht, waren natürlich 286 :fail:


    Dazu platzt an meiner Aero Lipp die Lackierung mitsamt der Grundierung von BMW ab...


    Mir ging letztens der Klarlack an der Fronstoßstange (original Lackierung) ab.. konnte man mit den Fingern richtig runterziehen... :fail:

  • Jetzt hab ich heute das Lenkrad bekommen und wollte dann auch die bestellten 287 Tasten abholen. Jetzt hab ich bereits von den Problemen mit den 286 Wippen in der 287 Schachtel gelesen und sie gleich aufgemacht, waren natürlich 286 :fail:


    Dazu platzt an meiner Aero Lipp die Lackierung mitsamt der Grundierung von BMW ab...


    Haben sie das immer noch nicht im Griff???????????
    Sorry aber so etwas kann man einfach nicht erwarten von so einem Namen wie BMW..... bei mir war 3 Mal nacheinander das Falsche drin!!!

  • Jetzt hab ich heute das Lenkrad bekommen und wollte dann auch die bestellten 287 Tasten abholen. Jetzt hab ich bereits von den Problemen mit den 286 Wippen in der 287 Schachtel gelesen und sie gleich aufgemacht, waren natürlich 286 :fail:


    Mist, das ist aber sehr ärgerlich jetzt :thumbdown: Unglaublich das BMW das immer noch nicht korrigiert hat

  • Insofern kann ich nicht nachvollziehen, dass die LCI-Wippen vor dem Umlöten nicht mit den 073er MFT funktioniert haben.

    Ich vermute mal, dass es da auch an den anderen Tasten der Multifunktionstasten liegt, Stichwort Stern/Raute und Umluft/Medieneingang.

  • Ich vermute mal, dass es da auch an den anderen Tasten der Multifunktionstasten liegt, Stichwort Stern/Raute und Umluft/Medieneingang.

    Der Regelkreis der Wippen müsste aber doch der gleiche sein, so jedenfalls war meine Vermutung. mastyle11s Erfahrungen zeigen aber das Gegenteil - daher wäre für mich interessant gewesen, zu erfahren, ob und was er mit dem Multimeter gemessen hat.


    Daher scheinen sich die 287er MFTs (mastyle11) im Schaltkreis der Paddles auch von den 343ern (macmac2303) zu unterscheiden.



    Und bzgl. der unterschiedlichen Tastenbelegung Stern/Raute bzw. Medienwechsel/Umluft, könnte ich mir vorstellen, dass der Schaltkreis identisch ist und sich lediglich der Tastenaufdruck unterscheidet. Aber wer weiß.

  • Hat nichts mit den Tasten zu tun. Die haben alle (jede Taste einzeln)bei allen MFL Tasten funktioniert ganz gleich welche Teilenummer.


    Es geht einzig und allein um die Wippen (Sperrwiederstände)


    Was ich damals gemessen habe kann ich dir nicht mehr sagen. Ist fast 5 Monate her wo ich das umgebaut habe. Es war bzw. hat sich unterschieden zu den M3 und den "normalen" Wippen vom Sportlenkrad und ganz gleich wie man die Wippen untereinander (Stecker mit 3 Pins pro Seite) Umgepinnt hat funktioniert hat es nicht.


    Es war auf dem Multimeter um einiges weniger vom Wert her was angezeigt wurde.


    Naja, egal jetzt geht es jedenfalls und da bin ich auch froh drüber denn das sind für mich die schönsten Schaltwippen wo es in der E9x Baureihe gibt.

  • Mir scheint ihr redet da etwas aneinander vorbei. Die Tatsache "VFL"- "LCI" und "Widerstände in den Wippen"-"Widerstände in den MUFUs" ist da nicht so ganz richtig.
    Der Wechsel der Widerstände von den MUFUS in die Wippen war nämlich nicht zu 9/2008 mit dem LCI, sondern zu 3/2010. daher triffts die Aussage LCI-Wippen eigentlich nicht genau.
    Ich hab einen LCI (12/2008) und habe dennoch die Widerstände in den MUFUS. Nur kommen bei mir nicht die MUFUS zum Einsatz die alle in ihren VFL verwenden, da ich ja schon CIC hab, aber auch nicht die, die Tomarse drin hat .
    Zwischen 9/2008 und 3/2010 gabs also wieder andere MUFUS als die VFL oder die, die die Widerstände nicht mehr integriert haben.


    Tomarse hat ja ein Lenkrad mit Wippen von "ab 3/2010" drin.