dich

Tempomat: EBA und FAQ
-
-
für gesuche bist du hier absolut falsch, marktplatz!
-
Hallo ,
Ich stehe kurz vorm Einbau bei meinem.
Weiss jemand , ob der Lenkwinkel Abgleich mit einem Guttmann tester mit 2015 Datenbank ausgeführt werden kann ?Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
-
Nein.
Gesendet von meinem klte mit Tapatalk 2
-
Hallo Forum
anbei mein Hilferuf.
Es erfolgte der Einbau eines gebrauchten Schaltzentrums 9110894,
der alte Schleifring wurde beibehalten und fixiert.Ich habe tunlichst auf Aufrichtung des Lenkrades, der Pfeile und Markierungen geachtet,
wie hier beschrieben:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meine
Schritte im N**Ex**rt:0. Lenkwinkelsensor mit DSC_E89 im T**zweiUndDreißig abgeglichen
1. Fahrzeugauftrag $540 in CAS und NFRM (FRM nicht verfügbar bei mir) geschrieben
2. mit leerer "".MAN Datei die Steuergeräte DSC, CAS, NFRM codiert
3. Fehlerspeicher mit R*****gold gelöscht___
Alternative Versuche:
b1) Fehlerspeicher gelöscht
b2) Lenkwinkelabgleich mit Rh*****ld oder T**zweiUndDreißig
b3) Zum Schluss nochmal DSC mit leerem File codiert.Beim Ausparken aus der Tiefgarage, inkl. aller Lenkradanschläge, kommt kein Fehler.
Für die ersten 300m wird auch kein Fehler geworfen.
Tempomat funktioniert auch bis zur Fehlermeldung.
Danach begrüsst mich wieder der Gong inkl. aller Fehlermeldungen.Meine Sorge ist nun:
Das Schaltzentrum war nach Lieferung natürlich nicht fixiert.
Kann der Fehler durch ein Verdrehen des inneren Ringes kommen?Die Wickelfederkasette hatte ich zu 100% gegen verdrehen gesichert.
Ideen, Ratschläge zum Positionieren des Ringes?, andere Codierung?
Ich danke für alle Hilfen.
Gruß,
aquaduct -
Lösch die Programmnamen!
DSC codieren, dann Sensor abgleichen!
-
Hallo,
kurz die Auflösung meines Problems inkl. Fehlerbehebung.
Das Schaltzentrum war korrekt eingebaut und es lag weder an Codierung noch DSC Abgleich...
Die Codescheibe des gebrauchten SZL war stark verschmutzt und eine Reinigung half auch nicht!
Daher BMW Teile Nummer: 83192179894 bestellt "Reparatursatz zur Instandsetzung des SZL"Und nun erfreue mich seit 500km eines Tempomaten.
Danke an alle Helfer
-
Hallo zusammen,
Leider gibt es ja im ETK den Nachrüstsatz SZL für die Geschwindigkeitsregelanlage nicht mehr?!
Also habe ich habe diese Woche wegen dem SZL bei Leebmann angefragt..
Deren Antwort war leider, dass eine Nachrüstung bei meinem Cabrio nicht möglich wäre?Aber laut diesem Thread und vieler anderer Aussagen ist dies ja doch ohne großen Aufwand möglich oder?
Könnte mir das nochmal jemand bestätigen, bin mir jetz doch nicht mehr so sicher?
Danke! -
du kannst den nachrüsten!
kauf dir ein entsprechendes (gebrauchtes) schaltzentrum - verbauen - codieren - fertig. -
Moin,
wollte auch mal eben Erfolg vermelden. Nachdem ich hier schon lange dieses Thema verfolge und mich mal für und mal gegen die Nachrüstung entschieden habe, weil die Aussagen bezüglich Sechszylinder immer unterschiedlich waren, habe ich mir gestern einfach mal gedacht, versuch mach Kug. Im schlimmsten Fall hätte ich das ding wieder verkaufen müssen.
Fahrzeugdaten: 330d Bj. 09.2005 Automatik
Also für 120 € einen Lenkstockschalter gekauft und verbaut. Und siehe da, nach dem Zündung einschalten bekannte Fehler bezüglich DSC und Reifenpanne und so. Habe ich dann erst mal erfolgreich ignoriert und ne Probefahrt gemacht. Und was soll ich sagen, das ding ging auf Anhieb.
Gut, dann wieder nach Hause und versucht die Fehler zu beseitigen. Nachdem ich dann dem neuen Lenkstockschalter meine Fahrgestellnummer mitgeteilt habe und den Lenkwinkelsensor neu Kalibriert habe, waren die Fehler weg. Schon mal gut so weit.Jetzt gleich wollte ich mich mal daran setzten die Bremsfunktion auch zu aktivieren. Mal schauen ob es klappt. Bin da aber wenig optimistisch, da ich laut dem Dokument im Anhang wohl noch kein Längsdynamikmanagement habe wenn ich es richtig verstanden habe (E90, E91 ab 09/2006). Aber das wäre auch nicht ganz so dramatisch, da die es mir eigentlich nur um die Grundfunktion des Tempomaten ging.
Ach ja, und ich habe im Moment noch keine Digitale anzeige der eingestellten Geschwindigkeit. Da bin ich auch noch am tüfteln, also wenn mir da jemand ein Tip geben kann, wäre ich dankbar.
Grüße