Gewindefahrwerk KWVAR1 ist identisch mit AP und DTS

  • Habe eben das FK AK Street ausgepackt, und von der Verarbeitung sieht es garnicht mal schlecht aus :)
    Und wenns nach dem 2. Winter nicht mehr dicht ist, solls mir auch Wurscht sein, dann wars sein Geld allemal wert :D

  • Ich fahre das DTS ja nun schon seit einigen Monaten und kann abslolut nichs negatives berichten. War auch schon auf Langstrecke ( Überwiegend Autobahn ) und auch da absolut gut ! Nicht zu hart und nicht zu weich. Klappert nix und liegt wie ein Brett !
    Ich kann es nur weiterempfehlen !

  • Hab mir nun diesen Federspanner gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3D1&_rdc=1#ht_1975wt_1139


    Damit sollte der Einbau schnell erledigt sein :thumbsup:


    Sche**e ne, was hastn du vor? Willst deiner BMW Werkstatt Konkurenz machen? :thumbsup:
    jetzt kannst mal ne Feder Tausc Session im Forum anbieten, damit sich das Ding mal zahlt!

  • Ich fahre das DTS ja nun schon seit einigen Monaten und kann abslolut nichs negatives berichten. War auch schon auf Langstrecke ( Überwiegend Autobahn ) und auch da absolut gut ! Nicht zu hart und nicht zu weich. Klappert nix und liegt wie ein Brett !
    Ich kann es nur weiterempfehlen !


    Konntest Du sehen, von welchem Hersteller das FW genau war? Stand bei Dir AP auf den Dämpfern o.ä.?


    Wie ist das FW im Vergleich zum Serienfahrwerk? Ist es ein Hoppeltortur? Gib mal ein paar mehr Infos?

  • Sche**e ne, was hastn du vor? Willst deiner BMW Werkstatt Konkurenz machen? :thumbsup:
    jetzt kannst mal ne Feder Tausc Session im Forum anbieten, damit sich das Ding mal zahlt!


    :D Ich brauch meine Zähne halt noch :lol: Da hätt ich bei einem 10€ Spanner ein bisschen Angst dass ich die Feder in die Fresse krieg :totlachen:
    Klar, für Leute aus der Gegend kann ich dann Federn gerne einbauen :)

  • Also das Fahrwerk einbauen ist schwieriger als ich gedacht hätte !
    Für die hinteren Stoßdämpfer muss der ganze Kofferraum aus einander gebaut werden, und die Federn kann ich mit dem Spanner nicht richtig erwischen, weil die Platten nicht weit genug weggehen von dem Dicken "Rumpf" :thumbdown: Jetzt muss ich die Feder bisschen Spannen und dann den Träger an der einen Schraube abschrauben und ihn mit einem 2. Wagenheber sanft ablassen. Ob ich das wieder alles ordentlich zusammen krieg :lol:

  • Also das Fahrwerk einbauen ist schwieriger als ich gedacht hätte !
    Für die hinteren Stoßdämpfer muss der ganze Kofferraum aus einander gebaut werden, und die Federn kann ich mit dem Spanner nicht richtig erwischen, weil die Platten nicht weit genug weggehen von dem Dicken "Rumpf" :thumbdown: Jetzt muss ich die Feder bisschen Spannen und dann den Träger an der einen Schraube abschrauben und ihn mit einem 2. Wagenheber sanft ablassen. Ob ich das wieder alles ordentlich zusammen krieg :lol:


    Wenn nicht, lässt das Fahrwerk einfach draußen, spannst mit Klebeband n paar Holzklötze dazwischen und fährst zum freundlichen :totlachen:

  • *Kopfschüttel*


    Irgendwie bekomme ich das Gefühl Stricker seine Bewertung zu dem FW nicht mehr ernst zu nehmen...tztztztztz