bei lastwechseln schützt es nicht... wie auch.
Und warum nicht? Mit CDV kannst du die Kupplung nie knallen lassen dass der Lastwechsel schlagartigl kommt, der kommt immer mit Verzögerung.
Gruß.
bei lastwechseln schützt es nicht... wie auch.
Und warum nicht? Mit CDV kannst du die Kupplung nie knallen lassen dass der Lastwechsel schlagartigl kommt, der kommt immer mit Verzögerung.
Gruß.
ganz einfach, weil beim lastwechsel die kupplung nicht betätigt wird.
lastwechsel heißt, ich geh vom gas weg - zug -> schub...
natürlich kann ich die kupplung knallen lassen, aber das volle drehmoment wird nicht sofort übertragen ... da das cdv für ein schleifen der kupplung sorgt.
Das ist richtig, dann soll es heißen dass CDV spontane Drehmomentspitzen beim Einkoppeln verhinden soll? Oder wie nennt man diesen Hokus-Pokus?
es befindet sich in der kupplungshydraulik, verengt den fluss der bremsflüssigkeit.
verzögert also das einkuppeln durch schleifen.
schützt somit den antriebsstrang vor falscher bedienung der kupplung.
Aber wovor genau wird der Anstriebsstrang geschützt? Was soll da passieren?
Ja was passiert wohl wenn du die Kupplung fliegen lässt und von jetzt auf gleich mal eben je nach Motorisierung 500nm an Getriebe und Den Rest des Antriebsstranges schickst. Der fette Ruck sollte dann ja wohl genug Eindruck vermitteln, dass es sicher nicht förderlich für die Lebenszeit ist.
Und es gibt halt Leute, die gehen so bei fast jedem Anfahren vor...
Aber wovor genau wird der Anstriebsstrang geschützt? Was soll da passieren?
stellst du dich nur so an? - vorm motor, was meinst du was da für ne kraft auf getriebe und co einwirken kann? nicht umsonst ist bei dieseln das drehmoment in den ersten gängen begrenzt.
stellst du dich nur so an? - vorm motor, was meinst du was da für ne kraft auf getriebe und co einwirken kann? nicht umsonst ist bei dieseln das drehmoment in den ersten gängen begrenzt.
Hä? Ich habe dich ernsthaft gefragt was genau kauputt geht im Antriebsstrang wenn du hier schon die Beratung übernimmst. Ich kenne den Antriebsstrang von BMW nicht so genau und weiß nicht was da als Erstes hopsgehen würde.
Oder stellst du dich an und weiß es nicht?
Gruß.
Was alös erstes Hops geht lässt sich schwer vorhersagen und spielt am Ende aber auch keine Rolle. Ob's das Getriebe ist oder doch das Differential, vllt hauts dir sogar die Antriebswellen krumm oder was auch immer. Fakt ist, dass diese "quasi-Schlag" Belastung beim Kupplung "knallen lassen" nicht gut für den gesamten Antriebsstrang ist.
Zum Thema Ruckeln/Rupfen beim Einkuppeln - auch die Hardyscheibe kann sowas verursachen bzw. begünstigen. War bei einem Kumpel mit Nagelneuer Kupplung inkl. Schwungrad der Fall. Beim Kupplungswechsel war uns nicht aufgefallen wie die Hardyscheibe aussah. Erst beim Austausch derselben war klar, warum.
Oder stellst du dich an und weiß es nicht?
wenn du nicht die bestandteile eines antriebsstrangs kennst, wozu überhaupt die frage - verstehst es dann ja sowieso nicht?
aber MatzE46 hats sehr gut auf den punkt gebracht.