335i -> Motorstörung-> Leistungsabfall-> Turboschaden-> Problem bekannt?

  • Ich bin jetzt neu hier und hab mich gerade deshalb registriert, da ich mich mit dem gleichen Problem rumärgere. Daher verwundert es mich ein wenig, wenn hier u.a. geschrieben wird, dass es am Fahrer liegen soll...
    Ähnlich wie einigen anderen habe ich nach einer Volllastfahrt danach keine Leistung mehr, es kommt sofort die Warnleuchte und im Navidisplay erscheint "Motorstörung - Leistungsverlust"
    Ich spüre keinen Turbo mehr, aber ich denke nicht das es am Turbo liegt. Es wurde beim letzten mal der Nockenwellensensor ausgetauscht, hat aber nichts gebracht. Daher bin ich mal gespannt was diesmal rauskommt.


    Bin sehr daran interessiert, an was es bei euch lag

  • Warum weiß ich nicht, aber irgendwie schreibt er bei mir keine Störungen rein, so dass das Diegnosegerät nie eine Störung findet...


    Wan gehst zu BMW?


    Er steht im Moment gerade (wieder) in der Wertkstatt


    Von diesen Fehlern hört man bei der Fehlermeldung öfters: Hochdruckpumpe, Magnetventil, verruste Ventile und natürlich noch einige andere.

  • habe wie okley noch nie die sympthome oder das problem gehabt. mein wagen ist auch wie seiner gechippt und ich habe den schon mit über 290 kmh (gps gemessen) bewegt. aber selbst danach war alles ganz normal ohne irgendwelche leistungseinbrüche bzw notlaufprogramme. ich würde da meinem freundlichen aufs dach steigen, zumal das problem ja anscheinend bekannt ist und reproduzierbar scheint.

    Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.

  • Ihr müsst die Ladedruckregelventile tauschen (auch unter Elektro Pneumatischer Druckwandler bekannt), die machen öfters Probleme was dann zum einen die Warnleuchte und zum anderen den Leistungsabfall zur Folge hat, da gibt es von BMW eine überarbeitete Version die dieses Problem nicht mehr hat. Also einfach ganz normal anhand eures FZG Scheines 2 neue Ladedruckregleventile (haben jeweils einen elektrischen Anschluss für den Stecker und 2 Pneumatische Anschlüsse für den Unterdruckschlauch) beim BMW Händler bestellen, einbauen (oder einbauen lassen) und gut ists. Ich hatte die Probleme zwar nicht, ich hab die Dinger halt mal prophilaktisch ausgetauscht um auf der sicheren Seite zu sein.

  • Sollte dann dieses Teil sein Position 4.


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTg3NTI2X3A=.png]




    Druckwandler 11 74 7 548 706 Teilenummer ist austauschbar durch Teilenummer der nächsten Zeile... — '09, März €70.90
    Druckwandler 11 74 7 595 374


    Preis plus Steuer mal 2 :(

  • Ich habe meinen heute abend wieder von der Werkstatt zurück bekommen. Das Magentventil wurde getauscht und seit dem bin ich jetzt ca. 200km gefahren, ohne Probleme. Ich hoffe natürlich, dass das so auch bleibt.

  • Er meint glaube ich das selbe Ventil wie du. Da es elektrisch angesteuert wird sagen manche auch Magnetventil dazu, oder E.P.Druckwandler, oder Ladedruckregelventil, oder in der Audi VW Scene wird vom N75 gesprochen. Alle meinen Sie von der Funktion her dieses Teil (In der Übersicht Teil. Nr. 4) das beim biturbo eben zwei mal vorhanden ist.

  • Mir wurde vom BMW Händler nur gesagt: "Das Magnetventil an der Nockenwellensteurung"


    Wie gesagt, bis jetzt läuft alles wunderbar und so soll es auch bleiben ;)