335i -> Motorstörung-> Leistungsabfall-> Turboschaden-> Problem bekannt?

  • Servus zusammen,


    das Problem ist gelöst! War nicht so schlimm wie zuerst gedacht.


    Es waren lediglich die Schubumluftventile defekt. Diese wurden jetzt getauscht. Die Materialkosten wurden komplett von BMW auf Kulanz übernommen. Die Arbeitszeit (ca. 100,- €) musste ich selbst bezahlen.


    Funktioniert auch bei hohem Tempo wieder perfekt.



    Gruß



    Flo!

  • Mir wurde vom BMW Händler nur gesagt: "Das Magnetventil an der Nockenwellensteurung"


    Wie gesagt, bis jetzt läuft alles wunderbar und so soll es auch bleiben ;)



    Kann ich mir nicht vorstellen, dass deshalb der Ladedruck nicht aufgebaut wird. Das bei dem Schubumluftventil könnte schon eher der Fehler sein, oder der Druckwandler. Sowas hab ich ja auch im Corrado, aber noch nie Probleme gehabt.

  • Kann ich mir nicht vorstellen, dass deshalb der Ladedruck nicht aufgebaut wird. Das bei dem Schubumluftventil könnte schon eher der Fehler sein, oder der Druckwandler. Sowas hab ich ja auch im Corrado, aber noch nie Probleme gehabt.


    Bei mir war es ja nicht nur so, dass kein Ladedruck mehr aufgebaut wurde. Die ganze Motorsteurung ging in ein Notprogramm, so dass eigentlich fast gar keine Leistung mehr vorhanden war.

  • Abrupter Leistungsabfall bei kaltem Motor 2500U/min


    Hallo,
    Ich habe einen 335i BJ 2007 65000km, die Turbos wurden schon gewechselt bei 50,000 km vor 9 Monaten.


    Gestern noch 250 auf der Autobahn wären 4 Minuten gefahren, alles ok.
    Heute morgen aus der Garage, nach zirka 3 Minuten Fahrt, beim Anfahren Abrupter Leistungsabfall bei kaltem Motor 2500U/min.


    Auch als der Motor warm war, Null Turboleistung, Vollgas bei 2000 U/min und nichts passiert. :(
    Könnte das das gleiche Problem sein?


    Grüsse aus Luxemburg
    Jerry


    P.S.
    Die Garantie ist jetzt genau 2 Monate abgelaufen. Kann man das noch auf Kulanz durchsetzten?


  • Ich denke das mit der Kulanz dürfte kein Problem sein -vorausgesetzt alle Services wurden bei BMW durchgeführt. Meiner ist EZ 4/07 und mein Problem trat im Juni 2010 auf -> Kulanz auf Teile war kein Problem.


    Gruß


    Flo

  • Der Thread ist zwar schon alt, aber ich möchte euch auch mal meine Probleme mit der netten Meldung Motorstörung / Leistungsabfall schildern:


    24.02.2010 44575 offizielles Kaufdatum


    20.04.2010 47975 1. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
    Reparatur: Magnetventil Vanos sowie die Auspuffklappensteuerung wurden getauscht.


    17.05.2010 49119 2. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabafall, sehr schlechtes Fahrverhalten nach ersetzen der Hinterreifen. DSCLampe blinkt während Kurvenfahrt auf. Außerdem hat sich der rechte Hinterreifen seit Kauf komplett abgefahren.
    Reparatur: Steuerzeiten des Motors wurden neu eingestellt. Achsvermessung mit Einstellung.
    Abgefahrene Reifen auf eigene Kosten ersetzt.


    24.06.2010 50406 Performance Sportauspuffanlage einbauen lassen


    20.08.2010 52775 3. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
    Reparatur: Motorsteuergerät wurde komplett auf neuesten Stand der Software geupdatet


    24.08.2010 52850 4. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
    Reparatur: Nockenwelle wurde getauscht


    27.10.2010 55651 5. Werkstatttermin: Fehler Motorstörung/Leistungsabfall
    Reparatur: Ölleitungen durchgespült, bzw. gereinigt sowie Ölwechsel durchgeführt (Fahrzeug war vom 27.10.2010 bis zum 02.11.2010 in der Werkstatt)


    07.12.2010 57497 Service Mikrofilter

    ********************** Garantie abgelaufen **********************


    16.03.2011 60287 Getriebe undicht, Ölfleck unter dem Auto
    Reparatur: Dichthülse für Getriebegehäuse ersetzen


    10.05.2011 62709 Service Bremsbeläge vorne und hinten


    26.05.2011 63617 Motor verlor bei einer schnellen Fahrt auf der Autobahn an Leistung, nahm kein Gas mehr an 220-250 km/h Öltemperatur auf über 150°C
    Reparatur: kein Fehler gefunden, Verdacht auf defekten Ölniveauschalter. Reparatur nicht durchgeführt, da kein Defekt festgestellt und dies nur vermutet wurde (keine Garantie mehr)


    13.06.2011 64400 Nach einer schnellen Autobahnfahrt erschien wieder die Meldung Motorstörung/Leistungsabfall. Von der Autobahn abgefahren, Auto neu gestartet, Fehler war weg. Wieder auf die Autobahn, Meldung erschien wieder.
    Reparatur: Auto steht noch in der Werkstatt, vermutet werde defekte Druckwandler




    Mein 335i ist seit Februar aus der Garantiezeit raus. Beim 5. Werkstatttermin wollte ich das Auto bereits zurückgeben, aber der Werkstattleiter hatte mir versprochen, dass er bis jetzt jedes Auto in der Garantiezeit hinbekommen habe und er sich persönlich darum kümmert. Mein Auto stand eine Woche in der Werkstatt und wie ihr seht, war der Fehler immer noch nicht behoben (tritt ja nur sporadisch auf). Mein ALLERLETZTER Versuch ist nun, die Filiale zu wechseln. Wird der Fehler jetzt immer noch nicht behoben, werde ich ihn wahrscheinlich in Zahlung geben und mir ein nicht mehr so anfälliges Auto kaufen. Außerdem bin ich gespannt, wie Kulant BMW ist, ich habe ihnen wirklich viele Möglichkeiten gegeben, den Fehler zu beheben. Ich hoffe, sie sehen dies auch so und die jetzige Reparatur wird von ihnen übernommen.


    Bis jetzt hat mich BMW enttäuscht, für das Geld und vor allem von dieser Premium Marke erwartet man nicht so ein fehlerhaftes Auto.


    Dabei hätten mir noch ein paar Performanceteile gefallen, an denen BMW wieder an mir verdient hätte. Nach diesem Werkstattverlauf bin ich erstmal froh, wenn das Auto ohne Fehler läuft. :cursing:

  • Hi DJ Schalli,


    ich vermute deine Werkstatt ist falsch an das Problem ran gegangen und hat bei den Symptomen die wir bestimmt alle schon hatten falsche Maßnahmen getroffen. Es wird immer als erstes beim 35er ein Update gezogen, funktioniert dies nicht würde ich mir mal die sogenannten Magnetventile / Westgates austauschen funktioniert dies auch nicht liegt es am Turbo. So war mein Ablauf. Was bei mir noch dazu kam war die Hydropumpe. Es wurde alles auf Kulanz getauscht.

  • Hallo DJ Schalli,


    ich kann Dir nur raten Dich so schnell wie möglich mit der Kundenbetreuung in München in Verbindung zu setzen. Am besten Du schickst erst ein email wo Du wie im Thread hier alle Werkstattaufenthalte und Reparaturversuche auflistest und München um Hilfe bittest. Normalerweise hätte sich Deine Werkstatt schon längst direkt mit München mit einem Spezialisten in Verbindung setzen müssen. Bei Deiner doch relativ geringen Laufleistung sehe ich persönlich kein Problem in Sachen Kulanzanfragen etc.


    Viel Erfolg und viele Grüße,


    Jens