Habe heute bei Styling 230 9*19 ET39 mit 255/30/19 eine Spurverbreiterung von 10mm pro Rad eingetragen bekommen (Reifen: Uniroyal Rain Sport 2). War sehr knapp, aber ich musste nicht bördeln. Da die Styling 189 rein rechnerisch bei einem vergleichbaren Reifen sogar minimal weiter innen stehen müssten, wirst Du ebenfalls problemlos 10mm pro Rad (20mm pro Achse) fahren können, mit etwas Glück vielleicht sogar 12mm.

e92 325i Spurverbreiterung
-
-
Sicher ist das ausmessen die bessere Alternative, das hat auch Mike24 schon geschrieben. Nur wie soll das in der Praxis machbar sein? 5 Spurplatten in unterschiedlichen Größen Bestellen und dann ausprobieren? Das macht doch kein Mensch.
Lies meinen Post noch einmal aufmerkssam, das steht drin wie man es messen kann
Am besten eignet sich dafür ein Holzkeil. Den schiebt man solange zwischen Radlauf und eingefedertem Rad bis er nicht weiter rein geht. Dann eine farbliche Markierung machen, Dicke messen und 5mm abziehen. Dann abrunden auf ein lieferbares Spurplattenmaß=die richtige Spurplatte
-
Spurverbreiterung E92 mit Felge 189
ich fahre auch das VFL Coupe mit den 189ern & HR 50/25 Federn und denke an Spurverbreiterung für die Hinterachse. Ich würde hinten maximal die 12mm pro Seite vorschlagen.
-
So wie es aussieht wird mehr auch nicht gehen.
Ich hab aber irgendwie Schiss vor den Platten ohne Zentrierung. Mir wurde mal gesagt, es wär beschissen die zu verbauen. Die Räder könnten Unwucht haben, weil nicht genau zentriert wurde.
Mal im Ernst, die packt man doch einfach auf die vorhandene Zentrierung, Rad vor und festschrauben. Oder nicht? -
12mm Platten haben aber Zentrierung. Ohne Zentrierrung wurde ich im leben nicht fahren. Die Felge ist nicht richtig fixiert und es kann zum höhenschlag kommen. Ich Rate meinen Kunden immer von Platten ohne Zentrierung ab.