AC Schnitzer od. Hartge FEDERN???

  • Habe niemand dazu aufgefordert sich mit mir zu messen.


    Es ist natürlich richtig sich an den TÜV zu halten und man sollte keine Experimente machen. Das Thema nur vorne die Federn zu wechseln, wurde nun mal angesprochen und ich hatte zufällig zu dieser unüblichen Thematik eigene Erfahrung gesammelt und dachte, ich gebe mein Senf mal dazu.


    Es gibt Autos, die haben hinten ganz andere Konstruktionen als vorne. Z.B VW Caddy: Hinten Plattfedern, vorne Schraubenfedern oder E-Klasse Kombi hinten Luftfederung vorne normales Stahlfahrwerk. Plattfedern haben bauartbedingt ein ganz anderes Ansprechverhalten als Schraubenfedern. Also hat man höchsten vollbeladen ein ausgeglichenes Fahrverhalten.


    Viele Tuner expermentieren leider auch nur und glaubt nicht, dass die das Auto 100000km im Alltag testen oder unter extremen Bedingungen.


    Kenne ein Fall, da wurden serienmäßige Federn einfach um eine Windung mit der Flex gekürzt, lackiert und für teures Geld verkauft.


    Selbst die etablierten Tuner nehmen einfach Federn von H&R oder Eibach und verkaufen sie unter ihren Namen für gutes Geld.



    Das führt dazu, das ich heute am liebsten ein Auto am Werk abhole und dann auch nichts mehr verändere (und am besten natürlich deutsche Marken). Ich denke die Hersteller wissen schon genau was man den Kunden zumuten kann. Oftmals bringen Tieferlegungen tolle Optik aber kein alltagtaugliches Fahrverhalten. Es kommt dazu, dass das Auto bei Bodenwellen auf Autobahnen unter hoher Geschwindigkeit sehr unruhig wird und teilweise auch nicht mehr kontrollierbar ist, oder aufsetzt. Ganz zu Schweigen von Tiefgarageneinfahrten. Wenn man pech hat, quietschen die Federn auch noch oder es polltert mächtig. Ich denke ein M-Sportfahrwerk ist schon genau abgestimmt und durchkonstruiert, das man ohne Probleme über mehrere km den Alltag bewältigen kann. Leider hat man dafür nicht immer die perfekte Optik. Das hat mich früher auch immer gestört und ich habe teilweise sogar mehrmals das Fahrwerk gewechselt oder wechseln lassen. Aber irgendwann nervt es auch auf jede Bodenwelle zu achten oder manche Auffahrt schräg anzufahren. Es sei natürlich man hat einen Drittwagen den man bei schönen Wetter auf topfebenen Pisten fährt. Da macht es auch Spaß ihn ganz runter zu Schrauben.