Moin!
Bis dato bin ich immer damit zurecht gekommen, meine Probleme immer per Suchfunktion zu lösen, allerdings muss ich dann doch ein paar fragen stellen, zu denen hier keine richtige bzw. eindeutige Anleitung oder Lösung finden kann!!
Und zwar möchte ich mein aktuellen Serien-Xenon-Brenner mit den 6000k Brennern von Phillips tauschen…! So weit so gut…!!
Das Vorderrad wird eh’ abgebaut, um gleichzeitig das Standlicht zu tauschen
…allerdings stellt sich die Frage…
„Kann ich die Brenner gefahrlos selber tauschen oder muss ich dafür in die Werkstatt“
„Muss ich etwas beachten??? Ist doch eigentlich nur demontieren (Rad, Radkasten), Stecker raus, Brenner raus, Brenner rein, und Stecker rein oder (Eigentlich nur Plug & Play oder?)?? Bzw. hat das jemand schon mal gemacht?“
„Kann ich die Batterie angeklemmt lassen?“ Abklemmen würde mir abgeraten, da dann mehr schaden als nutzen entstehen kann (dämlich, aber hab ich auch schon öfters gelesen hier… ich hoffe ich vergesse niiiiie das standlicht auszuschalten )
….denn (!!!), der hier ansässige unfreundlich Freundliche J hat mir davon abgeraten, den Umbau selber zu machen, da Lebensgefahr wegen Hochspannung…allerdings hat er mir nicht gesagt, vor welchen Teilen ich aufpassen sollte….etc.…. kurz gesagt: ich bekomm keine Info!! Ich vermute, dass er nur möchte, dass ich die Werkstatt dafür beauftrage….würde den Umbau aus Kostengründen und ggf. bald wegen dem TÜV selber durchnehmen…
gruß
Xenon-Brenner tauschen... Was beachten...?
-
-
Brenner Tauschen Die Gelehrten streiten sich....
Ich würde für den Brennertausch auch selbst durchführen Xenon Brenner defekt / selbst gewechselt
Willkommen im Forum....
Gruß Pedda
-
Brenner Tauschen Die Gelehrten streiten sich....
Ich würde für den Brennertausch auch selbst durchführen Xenon Brenner defekt / selbst gewechselt
Willkommen im Forum....
Gruß Pedda
jooo erstmal feddes merci...
den zweiten thread kannte ich noch!!! das "wie" wäre jetzt geklärt!!
den ersten thread kannte ich!! Aber richtig schlau wird man daraus ja leider auch nicht
eigentlich dürfte ja im brenner selber ja kein strom liegen oder?? somit wäre das dann damit erledigt, dass ich den stecker erst ziehe und ne kleine plastikstücke zum isolieren drüber stülpe!?? aber wieso warnen andere dann ausdrücklich davon?? bzw...vor welchen teilen sollte man fern bleiben?? -
hyy
hab meine brenner auch selber gewächselt auch gegen die philips 6000k ist ganz einfach brauchst nicht die batteri abklammer hab es auch nicht gemacht
anleitung:
rad ab
rad kasten ab
dan vorsichtig den deckel runter machen
dan siest du eh brenner dan das kabel absteken der brenner ist mit so zwei spangen befestigt die must du mit den daumen nach vorne und dan nach liks ziehn
und beim einbau das gleiche die klamer rauf dan zur seite das sie wider einhängt
ich hoffe ich konnte dir helfen
bei den brennern must du nix einstellen oder in die werkstatt die ausstralung von den brennern ist top die sind am anfang bischen weisser als die
MFg
Eldin
-
Abend,
ich habe einen BMW e90 mit Xenon Scheinwerfer.
Eines Tages flackerte der Linke Schweinwerfer wurde Lila und ging zwischendurch ganz aus.
Ich habe beide ausgetauscht und siehe an es hat alles super
geklappt.Auf dem Weg von Oberhausen nach AC war bei starkem Regen ein
Autofahrer ohne Scheinwerfer unterwegs, diesen wollte ich sagen das er die
Lichter anmachen soll und habe meine an
und ausgeschaltet, ein einziges mal und dann ging wieder der Linke nicht mehr. LIch habe bei Ebay den Händler geschrieben und heute ersetz
bekommen. Dieses habe ich ausgetauscht aber leider geht es nicht mehr an.Ich habe auch den alten rechten Brenner dran gemacht und es
geht immer noch nicht. Also mein Rechter Xenon geht nur der Linke nicht !!!Was kann es sein? Was kann ich tun???
Die Sicherungen 52 53 59 habe ich schon kontrolliert, alle
in Ordnung.Was kann ich tun was kann sein? Von ganz allein aus und jetzt
nach dem ich eine neuen Brenner gekauft habe immer noch nicht angeht?Muss ich den Fehler erst löschen lassen?? Ich habe das ja beim ersten wechsel auch nicht
gemacht.Danke im Voraus
-
hyy
hab meine brenner auch selber gewächselt auch gegen die philips 6000k ist ganz einfach brauchst nicht die batteri abklammer hab es auch nicht gemacht
anleitung:
rad ab
rad kasten ab
dan vorsichtig den deckel runter machen
dan siest du eh brenner dan das kabel absteken der brenner ist mit so zwei spangen befestigt die must du mit den daumen nach vorne und dan nach liks ziehn
und beim einbau das gleiche die klamer rauf dan zur seite das sie wider einhängt
ich hoffe ich konnte dir helfen
bei den brennern must du nix einstellen oder in die werkstatt die ausstralung von den brennern ist top die sind am anfang bischen weisser als die
MFg
Eldin
genau so hab ich's auch gemacht
-
Sorry das ich den fred raus kramm hab eibfach den ersten genommen der mit dem Tausch von Xenon Brenner zu tun hat...
Hier mein Problem bzw Frage...
Mein Brenner auf der Beifahrerseite ist leider defekt...
Wie er zum Tauschen geht weiß ich,das man sie paarweise tauschen sollte weiß ich,und das scheinbar die osram cbi die beste Lösung ist weiß ich auch mittlerweile :D...eine frage bleibt für mich offen:
hab hier schon des öfteren gelesen das es sein kann das die junction box oder das frm (eines der beiden teile) angeblich nach 50 kurzschlüßen den ausgang sperrt und dann auch getauscht werden muß...
ich komm aber leider erst in ca 3-4 wochen dazu den brenner zu tauschen...
regestriert diese box eine defekte lampe als kurzschluß bzw kann es sein das das zündgerät an der lampe einen kurzschluß verursacht wenn die lampe defekt ist???
Möchte nämlich nicht das die box dann vl auch noch im axxx ist und ich die mit tauschen muß...und ja ich weiß man sollte sie gleich tauschen und es ist verboten mit defektem abblendlicht herum zu fahren usw...
Da ich aber zu 98% in der stadt unterwegs bin und eigentlich keine angst habe das ich nicht gesehen werde oder zu wenig sehe bitte ich euch darüber nicht zu diskutieren -
Es kommt auf den Grund des defektes an, wenn der Brenner einfach nur normal defekt ist, heißt es nicht, dass ein Kurzschluss entsteht. D.h. es würde auch nichts passieren, aber wenn ein Kurzschluss vorhanden ist (hatte ich mal im Rücklicht) dann wird nach 50 Fehlerregistrierungen der Ausgang am Fußraummodul für immer und unwiederbringlich stillgelegt! D.h neues FRM beim Händler kostet sowas gern mal 350 € puls Einbau und Codierung
Das Risiko wäre mir zu teuer
-
Zitat
Sorry das ich den fred raus kramm hab eibfach den ersten genommen der mit dem Tausch von Xenon Brenner zu tun hat...
Hier mein Problem bzw Frage...
Mein Brenner auf der Beifahrerseite ist leider defekt...
Wie er zum Tauschen geht weiß ich,das man sie paarweise tauschen sollte weiß ich,und das scheinbar die osram cbi die beste Lösung ist weiß ich auch mittlerweile :D...eine frage bleibt für mich offen:
hab hier schon des öfteren gelesen das es sein kann das die junction box oder das frm (eines der beiden teile) angeblich nach 50 kurzschlüßen den ausgang sperrt und dann auch getauscht werden muß...
ich komm aber leider erst in ca 3-4 wochen dazu den brenner zu tauschen...
regestriert diese box eine defekte lampe als kurzschluß bzw kann es sein das das zündgerät an der lampe einen kurzschluß verursacht wenn die lampe defekt ist???
Möchte nämlich nicht das die box dann vl auch noch im axxx ist und ich die mit tauschen muß...und ja ich weiß man sollte sie gleich tauschen und es ist verboten mit defektem abblendlicht herum zu fahren usw...
Da ich aber zu 98% in der stadt unterwegs bin und eigentlich keine angst habe das ich nicht gesehen werde oder zu wenig sehe bitte ich euch darüber nicht zu diskutierenIst definitiv kein Kurzschluss solange nur der Brenner den Geist aufgegeben hat.
-
Kann mir jemand mal den genauen hintergrund dieser permanenten sperre des frm bei 50 Kurzschlüssen erklären?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2