einbau parrot 3100

  • Hallo Leute


    wie schon einmal erwähnt wollte ich die parrot ck3100 einbauen. Das bin ich jetzt am wochenende auch angegangen. Nur ist das ganze nicht ganz ohne Probleme abgelaufen.


    Ich hab mir bei ebay einen einfachen adapter (ohne MFL Tasten) gekauft. Der sollte den BMW-Stecker auf ISO und dann den ISO Stecker wieder auf BMW bringen. Das Radio funktioniert weiterhin.
    Beim Anschluss der parrot hat sich zuerst überhaupt nichts an der parrot getan. Danach habe ich angefangen den Stecker durchzumessen. Dabei habe ich herausgefunden, dass der Stecker für Dauerplus komplett tot war. Als ich das Kabel verfolgt habe, habe ich auch gesehen dass dort kein Kabel am original BMW Stecker ist. Dafür habe ich an dem Kabel des Adapters, an dem das geschaltete Plus sein sollte auch ein Plus bei abgezogenen Schlüssel gefunden. Jetzt dachte ich, dass ist das Dauerplus und habe dort den Dauerplusstecker der Parrot angesteckt. Jetzt fehlte mir noch das geschaltete Plus. Da habe ich das Kabe für die Beleuchtung der Tasten des Radios angezapft. Das hat jetzt natürlich das Problem, dass die FSE nur funktioniert wenn das Licht angeschaltet ist. Was bei uns in Österreich aufgrund der licht-am-Tag Pflicht eh immer ist. Soweit funktioniert die FSE einmal.


    Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass das Zündungsplus eine Zeitverzögerung von 30 Minuten hat. Kann es jetzt sein oder ist es so, dass das Kabel an dem ich das dauerplus angesteckt habe nur ein geschaltetes Plus ist, aber ich habe das wegen der 30 Minuten-Verzögerung nicht gemerkt? Wenn ja könnte ich ja dort das zündungsplus der parrot anhängen. Sie würde dann halt noch eine halbe Stunde weiter rennen. Nur fehlt mir dann noch das dauerplus. Wo könnte ich das herbekommen? von der Handschuhfachbeleuchtung? oder irgendwo vom sicherungskasten?


    Gibt es dort auch wo ein gechaltetes Plus ohne Zeitverzögerung?


    lg
    Memphis

  • Hi.


    Ich mußte an meinem Parrot-Adapter auch die Sicherungsstecker von Zündungsplus und Dauerplus vertauschen, um das Dauerplus auf dem richtigen Stecker zu haben. Damit ist das schon mal erledigt.


    Den Zündungsplus habe ich vom Zigarettenanzünder genommen. Da ist, so lange die Zündung an ist, Spannung drauf (wäre ja auch doof, wenn die Geräte im Zigarettenanzünderanschluß plötzlich nicht mehr funktionieren würden).


    Hinter dem Handschuhfach sind auch noch freie Stecker, allerdings weiß ich nicht, wie die geschaltet sind.

  • Zitat

    Original von memphis100
    Hallo
    Danke für die schnelle antwort.
    Hat der Zigarettenanzünder nicht auch diese Zeitverzögerung?


    lg


    Wenn du es 100%ig machen willst brauchst du einen Canbuswechsler. Zündungsplus u Dauerplus gibt es bei unseren Autos nicht mehr. Unsere E9* schlafen komlett ein. Glaub das einzige "echte" Dauerplus ist glaub ich am Warnblinkschalter und am Licht. Weiß es aber auch nicht mehr genau....


    Am günstigsten ist es einfach ein Kabel direkt von der Batterie im Radioschacht legen (Natürlich nicht vergessen dieses Abzusichern) und wie es schon erwähnt wurde das geschaltene Plus vom ZAnzünder nehmen...

  • Vielleicht nicht ganz unwichtig!


    Welches Radio hast Du denn?


    Ich habe das ganz einfache Business RDS. Ich behaupte mal, daß zumindest dort der (teuere) CAN-Bus-Adapter nicht nötig ist.


    Der Zigarettenanzünder läuft immer, wenn die Zündung an ist. Wäre ja schließlich blöde, wenn nach einer gewissen Zeit das Navi oder das Handy oder was auch immer da angeschlossen ist keinen Strom mehr bekäme.


    Ich bin mir ziemlich sicher, daß die 12V-Dauerleitung vom Radio auch permanent läuft, denn schließlich verliert es weder die Sender, noch hat meine Parrot bis jetzt die Einstellungen über Nacht verloren.


    Sollte Dein Radio Professional RDS oder aufwärts sein, kann das natürlich anders sein - glaube ich aber nicht wirklich, schließlich haben andere hier im Forum ihre Parrot da auch schon angeschlossen.

  • Hallo!


    Ich hab das Professional. Habs heute ausprobiert: Das Parrot verliert seine Einstellungen nicht.
    Nur das mit den geschalteten Plus muss ich noch lösen. Ich hab heute mit meinem Navi ausprobiert, dass mein Zigarettenanzünder anscheinend doch keine Zeitverzögerung hat. Kann das sein?
    Wie komme ich hinten an die Kontakte des Zigarettenanzünders. Hab nichts gefunden, wie man den ausbaut...


    lg

  • Schau mal hier. Auf Seite zwei gibt's Bilder von zwei Steckern, die auf dem Handschuhfach liegen. Die haben wohl geschaltete Spannung mit Zeitverzögerung. (Habe ich hier im Forum gelesen, ich habe mit den beiden keine Erfahrung)


    Der Zigarettenanzünder geht direkt mit der Zündung aus. Ich habe mir damals die Mühe gemacht die komplette Mittelkonsole auseinander zu nehmen und ein Kabel nach vorne zu legen...ggf. geht's mit den Steckern vom Handschuhfach einfacher.

  • Zitat

    Original von memphis100
    Nur das mit den geschalteten Plus muss ich noch lösen. Ich hab heute mit meinem Navi ausprobiert, dass mein Zigarettenanzünder anscheinend doch keine Zeitverzögerung hat. Kann das sein?
    Wie komme ich hinten an die Kontakte des Zigarettenanzünders. Hab nichts gefunden, wie man den ausbaut...


    Mein Vorschreiber hat recht. Schau dir mal meine Bilder an. Ich habe dort für mein Navi die Spannung an einem Stecker abgenommen, der eigentlich für eine aufladbare Taschenlampe von BMW ist. Die Spannung wird mit Verzögerung nach verschliesen des Autos abgeschaltet. Ich habe daran mein Navi und den GPS-Empfänger angeschlossen.


    Hab übrigens gestern meine Parrot CK3000 eingebaut.
    Alles ohne Probleme. Der CAN-Bus-Adapter wird nur gebraucht, wenn die Steuerung der FSE über die Lenkradtasten erfolgen soll.

    Gruß aus Franken


    Lothar

    Einmal editiert, zuletzt von x8n0904 ()