Hallo Leute.
Mal eine dumme Frage.
Ist es nicht möglich das man das Öltemperatursignal auf die Leitung des Aussentemperaturfühler legt. So das man auf dem BC nicht die Aussentemperatur zu sehen bekommt sondern die Öltemperatur.
Hallo Leute.
Mal eine dumme Frage.
Ist es nicht möglich das man das Öltemperatursignal auf die Leitung des Aussentemperaturfühler legt. So das man auf dem BC nicht die Aussentemperatur zu sehen bekommt sondern die Öltemperatur.
In meinem Alten war eine richtige Öltemperaturanzeige installiert. Bei 20 Grad Aussentemperaur kannst du bei Stadtverkehr davon ausgehen, dass der Motor nach ca. 8-10 Minuten (7-10km) definitiv richtig warm ist. Nur bei eisigen minusgraden dauert es unter Umständen länger. Die modernen BMW Benzinr haben aber Wärmetauscher zwischen Wasser und Ölkreislauf, was die ganze Sache im Vergleich beschleunigt. Wenn es draussen warm ist geht es sogar deutlich schneller. Bei null grad gilt auch die 10-12 Minuten Regel...Erst bei eisigen Minusgraden sollte man 15km beachten. Diesel brauchen im Vergleich deutlich länger, ich denke 15 Minuten bzw. mindestens 15 Kilometer sind Pflicht. Beachtet bitte meine Angaben beziehen sich auf Stadtverkehr, wo der Motor aufgrund minimaler Kühlluft und ständigen Beschleunigen am schnellsten warm wird. Bei Autobahn und Überlandfahrten lieber ein paar Minuten mehr einplanen.
olche sachen stören mich richtig an meinem auto, besonder wenn mal das termostat kaputt geht. dolle sache von BMW und das bei einem premium hersteller
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Die tolle Anzeige aus alten Auto's die ständig die gleichen Temeraturen vorgaukelt, sind genauso sinnlos. Falls dein Fahrzeug zu warm wird, bekommst du eine Anzeige im Menü Und einen Hinweis. Zum Glück muss man sagen gibt es vor allem bei den 6 zylindern keine Anzeige, da die Wassertemperatur dort je nach Belastung zwischen 80 und 115 Grad liegt. Je nach Betriebszustand. Bei Maximalleistung wird diese auf 80 Grad abgesenkt, bei Teillast auf 115 grad erhöht um die innere Reibung zu minimieren. Kannst du Dir vorstellen was manche Fahrer im Forum schreiben würden wenn die Temperatur so schwankt? Na also
Aber klingt echt intressant was da vor sich geht. Warum wirbt BMW so ne intelligente Steuerung nicht im EfficientDynamics Programm?
Vom Warmfahren her denk ich sollten wirklich 8-10Minuten ausreichen, davor sollte man besser in der unteren Drehzahlhälfte bleiben. Wenn man das so macht hält das Auto lang genug.
mfG Michael
Hi
Ich habe bei meinem Tuning bei Hartge nachgefragt wegen warm fahren.
Da sagte mir wenn man 30 min gefahren ist dann kann man auf jeden fall mal reinlatschen und ihn fordern.
also mache ic es so fahre aber auch nur langstrecke.
LG
Regelt der BMW nicht sowieso selber je nach Öl-Temperatur?
Also ich hab bei meinem kleinen Diesel auf jeden Fall gewaltige Unterschiede was einen kalten und einen warmen Motor angeht. Sobald ich ihn morgens aus der Garage hole dreht der kleine von sich aus nicht besonders hoch und schaltet selber wie verrückt. Nach ein paar Kilometern merkt man langsam, dass die Elastizität der Dieselcharakteristik aus dem Motor zu entlocken ist und das nehme ich bisher immer als Anzeichen dafür, dass mein kleiner nun auf die Piste möchte...
Dieses Phänomen allerdings deckt sich so ziemlich mit den Aussagen hier (sprich so zwischen 7-15 km je nach Aussentemperatur).
Viele Grüße aus Bremen
Da sagte mir wenn man 30 min gefahren ist dann kann man auf jeden fall mal reinlatschen und ihn fordern.
Nach so einer langen Zeit auf jeden Fall Ist aber schon mächtig übertrieben