Alles anzeigenStimmt schon das er größer ist,dafür hast aber auch mehr Klebefläche
Das Klebeband was ich verwendet hab ist nicht sehr breit,hält aber sehr sehr gut.Den Spoiler bekommst mit dem nicht so leicht runter.
Liegt dein Spoiler Plan auf wenn du den auf die Heckklappe hälst?
Die m3 Lippe hat durch das Klebeband(ca 2-3mm stark)einen Spalt von etwa 1mm wenn der montiert ist.Ist so vorgesehen,und hat daher keine scharfen Kanten an der Unterseite.
Kleine Stücke Klebeband würd ich nicht machen,wenn dann schon durchgehend so gut es geht.Wichtig sind die Ecken,denn die müßen gut halten.
Ich würd mir an deiner Stelle das dünne 3M Klebeband besorgen,und ein kleines Stück davon mal an einer Ecke damit versuchen.
So bekommst es leicht wieder ab,und siehst ja ob es damit geht und wie gut es hält.
Für deine Flaps wird das sicher auch passen.
Ist halt einfacher mit nem Klebeband als mit flüssigen Kleber,den es rausdrücken kann u. der halt nicht so leicht wieder entfernt werden kann
An den Ecken steht er ein wenig in der Luft, da muss man ihn dann schon hindrücken, aber das sind nur die letzten 5cm.
Und woher bekomme ich das Klebeband am besten heute noch!?
Ehrlich gesagt ist es mir von der Arbeit her auch lieber mit dem Klebeband, aber ob das dann auch wirklch hält, denn ich denke den Wind was der Spoiler abbekommt ist schon sehr viel höher als bei der kleinen M3 Lippe. Ich habe schon gelesen, dass der Spoiler bei 180 guten und spürbaren Abtrieb erzeugen soll.