Umbau auf Originale 335i / 335d Auspuffanlage

  • für den privat gebrauch ist das schweißgerät schon viel zu gut :D


    die anschlagplatte habe ich so gewechselt.
    -auto aufbocken
    -wagenheber an der achse ansetzten
    -schraube lösen und platte wechseln
    -fertisch :thumbup:


    mach mal später bilder von deinen 100er rohr am auto :)

  • stricker


    schickes Schweißgerät, das gefällt mir auch schon länger, aber ziemlich teuer.
    Was hast du das gekauf und wie teuer ? ( gern auch per pm)


  • Ist mir bewusst :lol: aber ich hatte absolut keine Nerven mehr dazu um micht mir nem Scheiss abzuquälen deswegen fliegt mein WIG inverter auch noch, oder eventuell behalt ich ihn wegen dem Plasmaschneider, und dann kommt ein Kemppi WIG in's Haus :thumbsup:


    Alles klar, dann werde ich das auch so machen :thumbsup: Ganze Achse hochgenommen oder nur die eine Seite?


    stricker


    schickes Schweißgerät, das gefällt mir auch schon länger, aber ziemlich teuer.
    Was hast du das gekauf und wie teuer ? ( gern auch per pm)


    Japp, das Schweissgerät ist echt Top, zieht Nähte da kommt nichtmal mein beschissener WIG Inverter ran :totlachen: Die automatische Einstellung durch einstellen von Materialdicke und Werkstoff ist auch sehr gut wobei ich sagen muss ich stelle die Dicke lieber minimal schwächer ein geht ja im zehntel milimeter Bereich :thumbup:
    Falls du fragen wolltest wo, das hab ich von H+K Schweisstechnik in Durmersheim, das Gerät kostet 1250€ incl Steuer, ist sein Geld absolut wert. Dabei ist Schlauchpaket, Massekabel, Stromkabel und Gasschlauch mit Schnellkupplung. Bei H+K ist bei dem Preis der Druckminderer inbegriffen. Noch dazu hab ich ne Dose Trennspray, ein paar Ersatzdüsen bekommen, und eine 5kg Rolle Edelstahldraht.

  • ein schweißgerät brauche ich nicht. habe das ganze zeug auf der arbeit von kemppi, EWM.....
    EWM ist auch eine sehr gute marke für profis :thumbsup:


    bei der achse nur die eine seite aufbocken wo gewechselt werden muss :)

  • ein schweißgerät brauche ich nicht. habe das ganze zeug auf der arbeit von kemppi, EWM.....
    EWM ist auch eine sehr gute marke für profis :thumbsup:


    bei der achse nur die eine seite aufbocken wo gewechselt werden muss :)


    War mir einfach zu blöd das Teil auf der Arbeit umzubauen, da hab ich mir lieber für daheim ein gescheites Gerät geholt :lol:
    Alles klar, dann wird das am Samstag gemacht :)


    So, habe nun die Halter aus einfachem Rundstahl zurecht gebogen, eventuell werd ich das ganze noch Verstärken dass es auch wirklich einwandfrei hebt, aber da sollte eigentlich nichts mehr passieren :)
    Morgen geht's auf die IAA sprich Samstag geht's weiter :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/311623_2212712850441_1626135137_2149022_801147988_n.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/319565_2212713170449_1626135137_2149023_694860130_n.jpg]

  • Schaut gut aus. Freue mich schon aufs Endergebnis. Sag mal, wo kann man diese Reduzierungen für die Endrohre kaufen?

  • ich denke auch dass ich da noch mit Flacheisen nachhelfen werde :) Ist ja schnell drangeschweisst :D
    Muss mir noch was überlegen wegen den Haltern am Auto für den ESD auf der Endorhr Seite, die sind ja jetzt ganz wo anders befestigt als der alte ESD. Wobei der Halter für den linken Topf ja noch passen könnte, aber für den rechten ist ja keiner da :D