320si Motor......

  • Nabend


    Auch wenn wenig hilfreiches dabei ist, erstmal danke für das rege Interesse :)


    Also
    zur Info: Der Motor ist knappe 80.000 gelaufen, was aber relativ
    uninteressant ist, weil er nicht sachgemäß betrieben wurde. (Stichwort
    Idiot/warmfahren)


    Außer VANOS-Problemen hatte der Motor eigentlich nie etwas und das gehört heute ja schon fast zum guten Ton.




    Zum 320i Motor: Da hat "Sven 2" natürlich Recht......dieser Umbau ist
    nicht einfach so gemacht. Er ist sogar so umfangreich, dass andere
    Motoroptionen attraktiver wären ;) (bei ähnlichem Kosten/Umbau Aufwand)




    Und zum s85 ........danke für die Anregung, aber das wäre eher etwas für meinen e30......der 3,2l wirkt langsam etwas schlapp :P

  • Da der Motor in wirklich reiner "Handarbeit" zusammengebaut wird (nicht wie die Großserie am Fließband), ist hier ein Bezug über den :) wirklich unumgänglich. Ausser Du findest einen derart geschrotteten SI, wo man noch den Antriebsstrang nutzen könnte. Aber Adressen oder ebay, da geht die Wahrscheinlichkeit echt gen null.


    Der Si ist ein aufgemachter 2 Liter Motor, mit verstärktem Bedplate und Pleuls, das Kurbelgehäuse wurde demnach an die geänderten Anforderungen angepasst. Das Material für die Laufbuchsen wurde ebenfalls geändert. Ausserdem ist der Zylinderkopf eine komplette Neuentwicklung (entspricht im wesentlichen dem S54 Kopf), keine Valvetronic (gottlob), keine Hydros (Ventilspiel muss eingestellt werden), Querstromkühlung, polierte und erweiterte Ein- und Auslasskanäle, größere Ein- und Auslassventile sowie ein geänderter Ansaugkrümmer. Der Ventildeckel ist aus Carbon.Durch diese Gewichtsreduzierung lässt sich der Schwerpunkt des Motors weiter nach unten verlagern. Auspuffanlage ist analog dem "normalen" 2 Liter, nur der Krümmer wurde den geänderten Gegebenheiten angepasst. Differential ist noch geändert ( Übersetzung 4,10), Bremse 17" analog dem E90 323i. Kühlung ist vom N52 Motor übernommen.

    Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet Ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

  • schön kopiert.. ;) naja schade um das schöne Auto.. Wünsch ihm Viel glück das er das auto zu laufen bringt.....



    P.S : er sollte sich kein 335i / d oder sonst ein Diesel holen.. sonst turbo schaden

  • P.S : er sollte sich kein 335i / d oder sonst ein Diesel holen.. sonst turbo schaden


    Wie wärs mit nem Fahrrad? Aber da könnte er sich zerren wenn er sich nicht richtig aufwärmt und das dehnen vergisst :thumbup:

  • Danke sixpack.....
    So, oder so ähnlich war auch mein erster Gedanke.
    Wenn man dem Motor nicht mal 4-5 Minuten "stretching" gönnen kann, dann ist man mit Bus u. Bahn besser beraten.

  • Hmm... Hat dein Kumpel schon bei BMW wg. Kulanz oder Garantie nachgefragt? Man kann dem Motor das doch nicht ansehen, dass er falsch betrieben worden ist. Außerdem hat der Wagen erst 80.000 km. Es kann auch nicht sein, dass ein Motor so früh auseinander fliegt. (Ich weiß es geht alles, hab so was auch schon gesehen). Aber einfach dreist sein und Druck bei seinem Händler machen, notfalls einen Anwalt einschalten. Machen doch andere auch. Habe früher viel mit solchen Vollid....en öfters zu tun gehabt. Wir wussten, dass sie den Motor kaputtgefahren haben. Konnten aber nicht das Gegenteil beweisen. Wie auch?


    Aber vielleicht war es wirklich ein Material- oder Montagefehler. Gerade bei solchen Maschinen kann so etwas passieren.

  • Schonmal an einen spezialisten gedacht, der dir den Motor evtl. wieder reparieren kann?
    Da gibts einige in Deutschland, hab dir aber leider keine Adressen.
    Nen neuen wirst vermutlich nicht finden. Und es gibt einige wenige Werkstätten die
    dir so ein Auto in ner Woche wieder Flott kriegen. Und wennd dann halt 3000 Steine los bist
    ist das immernoch günstiger als n komplett neuer BMW Motor.


    Bist du dir eigentlich auch im klaren, das der spezialist nach der Reparatur in 3 Jahren
    wieder da steht und seinen Motor geflickt haben will?
    Würde mir das echt überlegen.

  • Man kann dem Motor das doch nicht ansehen, dass er falsch betrieben worden ist.

    Täusch Dich da mal nicht ;) Man kann anhand von Laufbildern sehr wohl erkennen was der maschine zugemutet wurde. Das SG zeichnet darüber hinaus auch Betriebsdaten auf. In Landshut gibt es BMW Motoren Spezialisten die in der Revision alle defekten und eingehenden Motoren überprüfen, glaube mir die lesen die Historie des Motors...Denen machst du nix vor...Und galube mir eines, wenn du bei BMW mit Anwalt kommst dann wird das Ding richtig auseinandergenommen und du wirst mächtig in die Röhre schauen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Täusch Dich da mal nicht ;) Man kann anhand von Laufbildern sehr wohl erkennen was der maschine zugemutet wurde. Das SG zeichnet darüber hinaus auch Betriebsdaten auf. In Landshut gibt es BMW Motoren Spezialisten die in der Revision alle defekten und eingehenden Motoren überprüfen, glaube mir die lesen die Historie des Motors...Denen machst du nix vor...Und galube mir eines, wenn du bei BMW mit Anwalt kommst dann wird das Ding richtig auseinandergenommen und du wirst mächtig in die Röhre schauen...

    Genau so ist es....
    BMW schaut inzwischen bei jedem Motor in die Daten!


    Das SG zeichnet im übrigen alles auf ;) Gefahren Geschwindigkeiten, Drehzahlen, welcher Gang wann eingelegt wurde, etc...
    Diese Daten werden übrigens inzwischen bei jeder Inspektion mit ausgelesen und gespeichert....


    Somit kann BMW die gesamte Historie eines Autos belegen....
    Also nix ist mit Klagen.... ;)

  • Hmm... Hat dein Kumpel schon bei BMW wg. Kulanz oder Garantie nachgefragt? Man kann dem Motor das doch nicht ansehen, dass er falsch betrieben worden ist. Außerdem hat der Wagen erst 80.000 km. Es kann auch nicht sein, dass ein Motor so früh auseinander fliegt. (Ich weiß es geht alles, hab so was auch schon gesehen). Aber einfach dreist sein und Druck bei seinem Händler machen, notfalls einen Anwalt einschalten. Machen doch andere auch. Habe früher viel mit solchen Vollid....en öfters zu tun gehabt. Wir wussten, dass sie den Motor kaputtgefahren haben. Konnten aber nicht das Gegenteil beweisen. Wie auch?


    Aha... und worauf soll ein Anwalt die Forderung nach Instandsetzung begründen? Gewährleistung/Garantie ist längst abgelaufen und Kulanz eine freiwillige Leistung (die bei 4 Jahren / 80 TKM sicher ohnehin nicht mehr in Frage kommt). Und damit ist das Thema durch, da kann er sich auf den Kopf stellen.

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.