Nordkap-Fahrt 2011- Jetzt geht es los ;)

  • Nordkap-Tour des E90-Forums im Sommer 2011
    Die Planungsphase ist vorbei !!!!!!
    -Die Hotels sind gebucht
    -Die Fähre ist gebucht
    -Das Roadbook ist in seiner ersten Version an alle Teilnehmer raus gegangen


    Es sind noch:
    [Blockierte Grafik: http://www.austausch24.de/sign…ckx60-date:6/18/2011x.png]



    Antreten werden zu dem Abenteuer:
    1. kueks29 & TVI0I im Mini Cooper S Cabrio
    2. thebigeasy & koschi92 im E93 M3
    3. ThomasCrown & Vinzenz im E93 330i
    4. bw666 & BMW-320i-Touring im E90 320d
    5. E 92 Driver & Gattin im E92 335d
    6. sunny-ww,weeedmaan & E90-User im Nissan X-Trail



    1. Tag, Samstag
    Hamburg->Kristiansand
    515 km, geschätze Fahrzeit 5:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/4324/0100eh.jpg
    Wir werden an diesem Samstag sehr früh aufbrechen. Zielpunkt ist als erstes der Hafen von Hirtshals, an der Nordspitze Dänemarks!
    Dort legt um 12:15 Uhr unsere Fähre nach Kristianssand/Norwegen ab. Die Überfahrt dauer ca. 3:30 Std.
    So werden wir ca. 15:45 Uhr in Kristianssand ankommen und werden den Nachmittag/Abend ruhig ausklingen lassen!


    2. Tag, Sonntag
    Kristiansand->Bergen
    440 km, geschätzte Fahrzeit 8:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img121.imageshack.us/img121/3523/0200o.jpg
    Geplant ist wiederherum eine recht frühe Abfahrt, so dass wir gegen Mittag in Stavanger zum Essen sind!
    Nachmittags dann weier Richtung Bergen, wo uns schon die ersten Passtraßen erwarten!


    3. Tag, Montag
    Bergen->Vestnes
    510 km, geschätzte Fahrzeit 8:30 Std
    [Blockierte Grafik: http://img192.imageshack.us/img192/4910/0300y.jpg]


    Highlight des heutigen Tages sind sicherlich die Trollstigen!
    [Blockierte Grafik: http://cache.virtualtourist.co…Trollstigen-Andalsnes.jpg
    Desweiteren werden wir einige Fähren nutzen und Abends gemütlich am Fjord den Sonnenuntergang genießen ;)


    4. Tag, Dienstag
    Vestnes->Steinkjer
    352 km, geschätzte Fahrzeit 6:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img9.imageshack.us/img9/597/0400g.jpg
    Auch für den heutigen Tag ist eine frühe Abfahrt geplant. Gegen Mittag werden wir Trondheim erreichen und ein wenig sightseeing, bevor es Nachmittags weiter zu unserem Nachtquartier geht.


    5. Tag, Mittwoch
    Steinkjer->Fauske
    534 km, geschätzte Fahrzeit 8:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img545.imageshack.us/img545/8043/0500d.jpg
    An diesem Tag steht ganz klar die Aussicht und das fahren im Vordergrund!


    6. Tag, Donnerstag
    Fauske->Tromsö
    497 km, geschätze Fahrzeit 7:45 Std
    [Blockierte Grafik: http://img862.imageshack.us/img862/6161/0600.jpg
    Tromsö sollte jeder einmal gesehen haben! Deswegen ist für diesen tag eine sehr frühe Abfahrt geplant, damit wir auch noch am nachmittag etwas von Tromsö haben ;)


    7. Tag, Freitag
    Tromsö->Alta
    404 km, geschätzte Fahrzeit 6:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img832.imageshack.us/img832/721/0700x.jpg
    Ab hier geht es nun darum, in eine gute Ausgangsbasis für den Besuch des Nordkap zu gelangen!
    Den Nachmittag sollten dann alle damit nutzen, Ihre Knochen etwas zu auf Fordermann zu bringen ;)


    8. Tag, Samstag
    Alta->Nordkap->Alta
    237 km, geschätzte Fahrzeit 3:00 Std pro Richtung
    [Blockierte Grafik: http://img705.imageshack.us/img705/6154/0800x.jpg
    Wann man nun fährt, ist eigentlich ziemlich egal, da es auch nachts nicht dunkel wird....
    Nur ist es sehr schwer dort oben eine Unterkunft zu finden- und noch schwerer, wenn sie auch noch bezahlbar sein soll ;)
    Hier ist aber der Wendepunkt unserer Reise- das Nordkap ist erreicht!!!!!!!!!!!!!!!!!
    [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/im…800pxnordkapglobe2005.jpg]


    9.Tag, Sonntag
    Alta->Pite Havsbad
    663 km, geschätzte Fahrzeit 9:30 Std
    [Blockierte Grafik: http://img62.imageshack.us/img62/7101/0900l.jpg
    Leider ist die Hotelsituation in Schweden noch schwieriger, als sie sich schon in Norwegen gestaltet...
    Daher sind wir gezwungen, an diesem Tag eine sehr lange Etappe auf uns zu nehmen! Allerdings ist es auch weit weniger schlimm, denn ausser endlosen Wäldern und schnurgeraden Straßen gibt es nicht wirklich viel zu entdecken...

    10.Tag, Montag

    Pite Havsbad->Stockholm
    843 km, geschätzte Fahrzeit 10:00 Std
    [Blockierte Grafik: http://img814.imageshack.us/img814/9971/1000gl.jpg
    Die längste Etappe dieser Tour! Aber dafür folgt am nächsten Tag die Belohnung ;)


    11. Tag, Dienstag
    Stockholm
    [Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/7111/stockholm1.jpg
    Heute ist mal autofreier Tag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    12. Tag, Mittwoch

    Stockholm->Kopenhagen
    655 km, geschätzte Fahrzeit 6:30 Std
    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/9651/1100v.jpg
    Dadurch, dass es nun auch wieder Autobahnen gibt, kommt man wieder etwas zügiger voran!
    Highlight des Tages wird mit Sicherheit die Oeresundbrücke.


    13. Tag, Donnerstag
    Kopenhagen
    [Blockierte Grafik: http://img97.imageshack.us/img…800pxkopenhagennyhavn.jpg]


    14. Tag, Freitag
    Kopenhagen->Hamburg
    469 km, geschätzte Fahrzeit 4:30 Std
    [Blockierte Grafik: http://img9.imageshack.us/img9/2341/1301i.jpg
    Die letzte gemeinsame Etappe!!!!!!!!!!!!!!!
    Am frühen Nachmittag sollten wir Hamburg erreichen und damit ist das gemeinsame Ziel erreicht!
    Wir werden zu diesem Zeitpunkt...
    ...ca. 7.000 km...
    ...in 14 Tagen zurückgelegt haben...
    ...in 10 verschiedenen Hotels übernachtet...
    ...in 5 Ländern gewesen sein...
    ...haben 2 Mal den Polarkreis überquert...
    ...und einmal am nördlichsten Punkt Europas gestanden!!!!!!!!!!!


    Wichtige Infos zu der Tour:
    a. Geld
    Natürlich sollte man immer etwas Bargeld dabei haben. Nur ist zu beachten, das wir uns auch ausserhalb der EU befinden und damit andere Währungen gelten:
    -Dänemark = Dänische Kronen, 1€=7,44 DKK, 1 DKK=0,13 €
    -Norwegen = Norwegische Kronen, 1€=7,95 NOK, 1 NOK= 0,12 €
    -Schweden = Schwedische Kronen, 1€=9,43 SEK, 1 SEK= 0,10 €
    In Finnland gilt der Euro!


    Dennoch ist es ratsam, ein "Plastikzahlungsmittel" dabei zu haben! Aber vergesst die EC-Karte, damit können wir da oben nichts anfangen!
    Hauptzahlungsmittel ist die Kreditkarte- am besten Mastercard!
    Aber besorgt euch zu dieser Karte auch die PIN!!!!!!!!!!!!!!!!!


    b. Tanken
    Es gibt nicht überall Tankstellen! Daher sollte man schon immer rechtzeitig tanken!
    Desweiteren haben die Tankstellen selten ein Kassenhäuschen, wie wir es von hier kennen. Meist geht es mit Kreditkarte (und der dazugehörigen PIN)...
    An der Spritqualität ist aber nicht zu rütteln- die enstpricht deutschem Standard!


    c. Maut
    In Norwegen gilt teilweise Maut- auch in Ortschaften/Städten!
    Dies wird meist nur durch ein kleines Schild angekündigt- welches gerne einmal übersehen wird! Und übersieht man es, dann folgt einige Wochen später daheim die große Überraschung, wenn eine richtige (!!!!!!!!) Rechnung im Briefkasten liegt.
    Um sich lange Suchen nach Mautautomaten zu ersparen, sollten wir uns kurz vorher alle bei www.autoPASS.no registrieren.
    Das erspart Zeit, Mühe und saftige Strafen ;)


    In Finnland und Schweden sind keine Mautgebühren fällig! Außer in der Stockholmer Innenstadt- betrifft aber uns nicht, da Fahrzeuge mit ausländischen kennzeichen von der CityMaut befreit sind...


    d. Tempolimits
    Die deutschen Verkehrsregeln sind ja allen (hoffentlich) geläufig! Ähnlich sieht es auch in den skandinavischen Ländern aus- bis auf eine Ausnahme:
    Strikte Tempolimits, die auch sehr genau gemessen werden! Im Gegensatz zu Deutschland werden auch hier keine Pauschalbeträge fällig, sondern nach Einkommen oder dem Schätzsinn des Beamten!
    Das können schon dann schnell mal einige Tausend Euro werden!
    Insofern ist man gut bedient, wenn man sich an folgende Tempolimits auch exakt hält:
    [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/8978/tldnemark.jpg] [Blockierte Grafik: http://img687.imageshack.us/img687/185/tlnorwegen.jpg] [Blockierte Grafik: http://img821.imageshack.us/img821/9404/tlfinnland.jpg] [Blockierte Grafik: http://img8.imageshack.us/img8/6657/tlschweden.jpg]


    e. Wetter
    Das Wetter ist dort schwerer vorauszusagen, als sechs Richtige im Lotto!
    Die Bandbreite reicht von A-Z! Es kann im Juni sonnig und 30°C sein, man kann aber auch 0°C und Schneesturm erleben- und beides an aufeinanderfolgenden Tagen!
    Man muss sich deswegen nicht verrückt machen- Winterreifen wird keiner brauchen!
    Aber Bekleidungstechnisch solltet Ihr vom T-Shirt bis zum Ski-Anzug (gut, das ist übertrieben ;):D) alles in ausreichender Anzahl dabei haben!


    f. Was sollte man dabei haben?
    -Personalausweis (mind. 6 Monate noch gültig)
    -Mastercard incl. PIN
    -Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil II
    -Ersatzschlüssel fürs Auto incl. frischer Batterien in allen Schlüsseln!
    -Ersatzreifen und/oder TireFit
    -Inspektion vorher machen lassen! Die Kiste bekommt die nächsten 7.000 km keinen Service mehr zu sehen ;)
    -Reservekanister (max. 10 Liter)
    -1 Liter Öl als Reserve
    -Bargeld in den entsprechenden Währungen
    -Krankenversicherungskarte
    -grüne Auslandsversicherungskarte fürs Auto+vorgefertigte Unfallbögen
    -Mückenspray (von den Biestern wimmelt es im Sommer nur so)
    -Reiseapotheke


    Sollte ich hier noch einiges vergessen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht...
    Kameras, Fotoapparate, Ladegeräte, etc... versteht sich von selbst!

  • :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    eine wahnsinnsarbeit micha, jetzt weiß ich was du heut den halben tag getrieben hast ... ich zieh brav den hut !!!! :super:

  • :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    eine wahnsinnsarbeit micha, jetzt weiß ich was du heut den halben tag getrieben hast ... ich zieh brav den hut !!!! :super:

    Naja, ganz so schlimm ist es ja auch nicht gewesen... ;)


    Zudem soll ja auch alles übersichtlich und transparent sein!
    Ich hoffe, ich habe Euch damit ein wenig geholfen und noch ausstehende Fragen beantwortet!

  • Also kueks erstmal Respekt , in dieser kurzen Zeit sowas auf die Beine zu stellen .


    Heute Nachmittag war mein Neffe bei mir zu Besuch , der war jetzt gut 3 Wochen in Estland , Finnland , Schweden , Norwegen und Dänemark unterwegs .


    Fazit : Schön und teuer . Um einen kleinen Einblick zu bekommen : 1Cola oder 1 Bier zahlt man so 4 bzw 6 Euro , ein normales Essen 40 bis 60 Euro ( Steak Pommes Salat ).


    Städte wie Uppsala , Stockholm (vor allem Gamlastan und Djurgarden ) , Kopenhagen sind wunderschön und toll zum Shoppen ( wenn das Plastikgeld noch was hergibt ) .


    Wie du schon erwähnt hast steht die Kreditkarte immer im Mittelpunkt . Wie er mir sagte bezahlst du sogar in einer kleinen Gaststätte mit Karte auch wenn du nur 1 Cola getrunken hast . Anscheinend mögen die es nicht so wenn du bar bezahlst , wie auch immer 8|


    Ab Trondheim spätenstens Bodö gen Norden werden die Städte immer kleinerer und man findet dann noch eher kleinere Ortschaften vor. Von da an sind wir alleine in der Wildnis unter Bären und Wölfen . ;)


    Wollte das nur so als kleine Info beifügen .


    Ich werde dir noch ne PN zukommen lassen , sind noch 2-3 kleinere Problemchen abzuwägen und wenn die gelöst sind dann bin ich auch mit dabei samt Gattin .


    Gruss Fränz

  • Also kueks erstmal Respekt , in dieser kurzen Zeit sowas auf die Beine zu stellen .

    Danke für die Blumen,
    aber wenn ich etwas anfange, dann mache ich es auch richtig! ;)


    Heute Nachmittag war mein Neffe bei mir zu Besuch , der war jetzt gut 3 Wochen in Estland , Finnland , Schweden , Norwegen und Dänemark unterwegs .
    Fazit : Schön und teuer . Um einen kleinen Einblick zu bekommen : 1Cola oder 1 Bier zahlt man so 4 bzw 6 Euro , ein normales Essen 40 bis 60 Euro ( Steak Pommes Salat ).

    Jep, das habe ich auch so gehört...und diese Diskussion kam auch schon mit einem Teilnehmer per PN auf.
    Fakt ist aber auch, dass es entlang der Strecke einige Supermärkte gibt, in denen man belegte Semmeln und Getränke zu "humanen" Preisen bekommt.
    Da wir alle Übernachtungen mit Frühstück buchen werden, fällt das schon mal raus....
    Mittags können wir uns an besagten Supermärkten eindecken und ob man nun jeden Abend essen gehen muss, lasse ich mal dahingestellt.
    Mir persönlich reicht auch eine Pizza oder eine Currywurstbude- und das wird sicherlich günstiger ;)


    Städte wie Uppsala , Stockholm (vor allem Gamlastan und Djurgarden ) , Kopenhagen sind wunderschön und toll zum Shoppen ( wenn das Plastikgeld noch was hergibt ) .

    Wir müssen uns nichts vormachen:
    Prinzipiell könnte man die Tour auch problemlos in 4 Wochen machen- und es würde immer noch genug zu sehen geben.


    Die Idee ist aber bei thebigeasy und mir mal entstanden, einmal ans Nordkap zu fahren.
    Unser beider Problem ist aber vorrangig die Zeit! Mehr als zwei Wochen können wir beide nicht weg...
    Insofern müssen wir alles irgendwie da hinein bekommen....


    Wie du schon erwähnt hast steht die Kreditkarte immer im Mittelpunkt . Wie er mir sagte bezahlst du sogar in einer kleinen Gaststätte mit Karte auch wenn du nur 1 Cola getrunken hast . Anscheinend mögen die es nicht so wenn du bar bezahlst , wie auch immer 8|

    Jep, das war mir auch neu- ist aber wirklich so!
    Deswegen auch der mehrfache Hinweis, sich zeitig um eine entsprechende Kreditkarte zu kümmern (inkl. PIN) und das Limit den Bedürfnissen anpassen zu lassen....


    Ab Trondheim spätenstens Bodö gen Norden werden die Städte immer kleinerer und man findet dann noch eher kleinere Ortschaften vor. Von da an sind wir alleine in der Wildnis unter Bären und Wölfen . ;)

    Na da sind wir "Zuchtbullen" ja in bester Gesellschaft ;):D


    Mal im ernst:
    Ich habe ja auch viel nachgelesen und rumgefragt! Wie Du schon sagtest: Die Zivilisation hört hinter Bodö auf und es gibt nur noch faszinierende Natur- ausser Tromsö ;)
    Auf der Rückfahrt geht es dann nur noch durch die schwedische Einöde....stundenlang durch Wälder mit 90 km/h nur geradeaus....


    Wollte das nur so als kleine Info beifügen .

    Das ist lieb von Dir, Infos immer gerne genommen ;)


    Ich werde dir noch ne PN zukommen lassen , sind noch 2-3 kleinere Problemchen abzuwägen und wenn die gelöst sind dann bin ich auch mit dabei samt Gattin .

    Ich bitte darum, so dass wir alle "Probleme" aus dem Weg räumen können und es eine für alle spannende und ereignisreiche Fahrt wird ;)

  • Jungs, entschuldigt bitte die Störung!


    Aber in diesem Thread geht es um die Nordkap-Tour und ich möchte ungern in ein paar Tagen nochmals von vorne beginnen, weil in dem Chaos alle wichtigen Beiträge untergehen....


    Danke

  • So, habe eben eine Mail an alle bisher gemeldeten Teilnehmer geschickt!


    Wer nun noch Interesse an der Tour haben sollte, bitte kurze PN an mich....
    Ich werde nächste Woche zur Buchung schreiten und dann gibt es kein Zurück mehr....weder dafür, noch dagegen!

  • So, ein Extra-Konto für die Fahrt ist eröffnet!


    Habe allen Teilnehmern die Kontodaten durchgegeben!
    Sobald der schnöde Mammon eingetroffen ist, werde ich buchen....


    LG

  • So, ein Extra-Konto für die Fahrt ist eröffnet!


    Habe allen Teilnehmern die Kontodaten durchgegeben!
    Sobald der schnöde Mammon eingetroffen ist, werde ich buchen....


    LG

    Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird.


    Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen bezeichnet (schnöder Mammon).
    Roland

  • Da schon die Frage aufkam, was passiert in einem Unglücksfall, habe ich mal recherchiert!


    1. Jeder BMW ab Erstzulassung 01.01.2006 hat eine "Mobile-Care-Garantie" für 5 Jahre!
    Diese gilt im Pannenfall Europaweit!
    Alle Infos dazu findet Ihr unter diesem Link - dort steht auch eine Broschüre zum Download bereit!
    Wichtig ist aber die Telefonnummer +49-89-14 379 479!


    2. Unfallhotline
    Unter der Nummer +49-89-269 49 456 kümmert sich BMW um Hilfe, wenn es zum ungünstigsten Fall kommen sollte....
    Alle Infos unter diesem Link !


    3. Schutzbrief
    BMW bietet für alle BMW-Fahrzeuge einen speziellen Schutzbrief!
    Dieser kostet nur 14,90 € pro Jahr, sichert aber viele zusätzliche Leistungen, die im ungünstigsten Fall richtig teuer werden können....
    Alle Infos zu diesem Schutzbrief bekommt Ihr unter diesem Link !