Hab mich dieses Jahr für den Michelin Alpin PA4 in der größe 225/40-18 entschieden.
Ich fahr im Winter nichts anderes als Michelin, ist der einzige Hersteller den ich kenne, wo die Lamellen komplett durchgeschnitten sind am Profil, somit ist der Winterreifen auch brauchbar wo bei anderen Hersteller die Lamellen schon zuende sind (4mm) und man den Reifen bei Schnee in die Tonne schmeißen kann. Aber jeder hat seine eigene Meinung

Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
da ich ja den P holen würde, meinst du Bruce, ists dann wirklich egal?
Man kann da wirklich nur raten. Am besten lost du es aus.Wofür steht das P ?
Für Performance. Der TS850P ist der hochwertigere TS850. Was da konkret besser
ist bleibt im Dunkeln, aber vermutlich geht es weniger um die Schneeeigenschaften.
Oft stellt sich aber die Frage gar nicht, denn die lieferbaren Größen sind andere.
Im Zweifel würde ich aber den 'P' nehmen. -
Also ich habe die neuen Nokian WR D4 in 225/45 R17 V auf meinen kann mich bis jetzt nicht beklagen, bei Regen haben sie momentan eine gute performance abgeliefert und das für 110 € pro Reifen
-
Also ich habe die neuen Nokian WR D4 in 225/45 R17 V auf meinen kann mich bis jetzt nicht beklagen, bei Regen haben sie momentan eine gute performance abgeliefert und das für 110 € pro Reifen
Sollte ein WR nicht gerade bei Eis und Schnee gut sein. Dieses Jahr hat der Nokian bei den Tests schlechter abgeschnitten als letztes Jahr. -
Naja wohne in Leverkusen, da Regnet es mehr als es schneit und schlecht hat er bis jetzt nicht abgeschnitten.
Testergebnis: https://www.ace-online.de/file…lle_Winterreifen_2015.pdf
-
Bereits die letzten beiden Jahre habe ich mit dem Continental TS850 in 16" gute Erfahrungen bei meinen Fahrten durch den verschneiten und glatten Harz gemacht.
Vergangene Woche habe ich mich bedingt durch neue Felgen und die damit verbundene Mischbereifung für den TS830P in 225/40 & 255/35 R18 entschieden und bin guter Dinge.
Dunlop und Michelin Winterreifen hatte ich auf meinen letzten beiden Fahrzeugen - diese waren gefühlt auch durchaus gut! Die schlechtesten Erfahrungen musste ich bis dato mit Semperit Reifen auf einem Golf 5 sammeln, auf die ich mich absolut nicht verlassen konnte in der kalten Jahreszeit.
-
Sollte ein WR nicht gerade bei Eis und Schnee gut sein. Dieses Jahr hat der Nokian bei den Tests schlechter abgeschnitten als letztes Jahr.Liegt wahrscheinlich daran das sie dieses Jahr nicht soviel Kohle in Werbung bei den einschlägigen Zeitungen gepumpt haben!
-
Oder die andere Hersteller einfach mal mehr ausgegeben habenfür Werbung, weil sie gemerkt haben das Nokian die letzten Jahre immer besser und beliebter wurde.
Also Nokian stellt meiner Meinung nach mit die besten Winterreifen her.
Nicht umsonst fahren wir die Reifen bei uns in der Entwicklung im Kaltland.Grüße
-
Habe mich jetzt für die Michelin Alpin 5 (225/45 R17) entschieden.
Sind seit Ende der Woche auf meinem 320d montiert. Habe inklusive Montage, Altreifen Entsorgung und Montage am Fahrzeug 582,62 EUR gezahlt.Unser X1 hat auch gleich die Michelin Alpin 5 montiert bekommen.
-
Goodyear Ultragrip 9. Habe ich seit letztem Jahr drauf. Kann zum Vorgänger Michelin Alpin 4 keinen wirklichen Unterschied feststellen. Ich finde sie nur etwas leiser.