Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich musste mir für meinen neue Winterreifen besorgen und lasse die auf den aktuellen 17" 158er Sternspeichen montieren.
    Entschieden habe ich mich für den Alpin A4 wegen dem Verschleiß. Habe bei einem Test gelesen (finde ihn leider gerade nicht), dass man damit fast 45tkm kommen kann. Außerdem habe ich den Satz 225 45 r17 für 530€ bekommen, das hat mich dann endgültig überzeugt ;)
    Gruß
    d!eTeR


    Nachtrag:
    Michelin hat außerderm derzeit 30€-Tankgutschein beim Kauf von 4 Reifen: hier

  • Zitat

    Ich musste mir für meinen neue Winterreifen besorgen und lasse die auf den aktuellen 17" 158er Sternspeichen montieren.
    Entschieden habe ich mich für den Alpin A4 wegen dem Verschleiß. Habe bei einem Test gelesen (finde ihn leider gerade nicht), dass man damit fast 45tkm kommen kann. Außerdem habe ich den Satz 225 45 r17 für 530€ bekommen, das hat mich dann endgültig überzeugt ;)
    Gruß
    d!eTeR


    Nachtrag:
    Michelin hat außerderm derzeit 30€-Tankgutschein beim Kauf von 4 Reifen: hier



    Selbe Vorgehensweise wie bei mir. ;)

  • Ich hab noch einen 10€ tirendo-Gutschein übrig, bei Interesse PN an mich

    wird verkauft für 15€ + 4,95€ Versant oder was?? :D

  • Ach, keine Erklärung auf der HP vom Hersteller?
    in 0.2367 sec in Google gefunden:


    http://www.bridgestone.de/pres…-fur-alle-bedingungen-aus

  • Gibt es denn jemand der die Blizzak LM 25 gefahren ist?
    Ich kann die über Verwandtschaft zu einem günstigen Kurs bekommen, nur hätte ich gerne mal eine Meinung von jemandem der die schon gefahren hat.
    225/40ZR18 und 255/35ZR18
    Auch hätte er Falken im Angebot für 100€ das Stück aber die waren auch wie vermutet in den Tests totaler Mist.

  • Bridgestone Blizzak LM-32: Premium-Erstausrüster attestieren sicheres Handling bei Nässe und Schnee




    Dieses neue Mitglied der Blizzak Familie hebt die Performance bei den
    wechselhaften, für Mitteleuropa typischen Winterverhältnissen auf ein
    bisher unerreichtes Niveau. Die unidirektionale Lauffläche wurde in
    Hinblick auf starken Grip bei Schnee und Nässe entwickelt und verfügt
    über eine hohe Lamellendichte, um auch rutschige Oberflächen zu
    meistern. Bridgestones neueste Mischungstechnologie gewährleistet bei
    allen winterlichen Bedingungen ein zuverlässiges Bremsverhalten. Der
    Reifen ist speziell für bestimmte Modelle von BMW, Audi und Mercedes
    geeignet.


    Blizzak LM-30 und LM-35: starker Grip und hohe Sicherheit für alle Wetterbedingungen in Mitteleuropa


    Diese beiden Blizzak Lamellenreifen für die in Mitteleuropa
    herrschenden Wetterbedingungen bieten noch mehr Fahrsicherheit als ihr
    Vorgänger.


    Blizzak LM-30 ist für Fahrzeuge der Kompaktklasse, Limousinen und
    Familienautos gedacht und bietet eine sichere und optimiertere
    Winterperformance. Die hohe Kantendichte im mittleren Profilblock bietet
    maximale Kontrolle bei Schnee und Eis und garantiert kurze Bremswege
    bei Schneematsch und Nässe.


    Blizzak LM-35 verspricht den Fahrern von hochmotorisierten Fahrzeugen
    ein erstklassiges Fahrerlebnis. Mit den steifen Schulterblöcken, einer
    verbesserten Polymer-Gummimischung und der „Waschbrett-Technologie“ ist
    der LM-35 auf sichere Winterperformance und zuverlässige Autobahnfahrten
    bei hoher Geschwindigkeit auf trockenen und nassen Straßen ausgelegt.



    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    das habe ich bereits gelesen,werde aber daraus nicht schlauer.....
    wenn ein hersteller 3(und mehr) verschiedene profiltypen anbietet muss doch jedes profil spezielle anforderungen erfüllen...

  • Ich kann die Bridgestone null komma null empfehlen, hatte die mal aufm Z4 von der Freundin drauf, das Auto war bei Schnee schier umfahrbar, und er hatte nicht übermäßig Leistung ( 150 PS). Dann hab ich die Reifen runter gemacht und Michelin drauf gemacht, und der Zetti fuhr Quasi im Vergleich wie auf Schienen.

  • Auf die Herstellerangaben kann man doch gar nichts geben.
    Das ist wie wenn man sich einen Testbericht durchliest, von jemandem, der die Reifen überhaupt nicht getestet hat.
    Da wird doch sowieso gelogen und betrogen wo es nur geht ;)