Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Bei uns im Werk haben wir im Mai ca angefangen die Produktion auf Rowi umzustellen.
    Nach und nach wurden auch die älteren Modelle umgestellt.
    Selbst die Schwesternmarken Uniroyal, Semperit, etc. wurden umgestellt um ein gutes Reifenlable zu bekommen.
    Haupmerkmale bei der Änderung: andere Laufstreifenmischung, andere Seitenwandmischung, geänderte Gürtel, härteres Apexprofil (im Bereich des Reifenfußes).
    Infos dazu gibt es auch auf der Contiseite.
    Seit wann die älteren Reifenmodelle und welche genau umgestellt wurden, kann ich nicht 100%ig sagen, da wir zu viele Sorten an zu vielen Maschinen produzieren.
    Aber mein Vorgesetzter bestätigte, dass auch ältere Modelle umgestellt wurden.
    Ich persönlich fahre die TS850 und weicher ist er schon. Drücke ich mit dem Daumen in die Seitenwand, verformt sich der Reifen bis zum Profilblock, aber ich hab bisher auch bei sehr kurvenreichen Strecken bei zügiger Fahrweise kein unsicheres Fahrverhalten festgestellt. Selbst bei Nässe bisher keine Probleme.
    Und ich fahre mit dem 205/55R16 ja schon fast nen Ballonreifen :D
    Der Rest wird sich zeigen, wenn endlich mal Schnee fällt.

  • Ihr habt mich gerufen?! ;)
    Ich habe den gleichen Reifen wie FireBlade und die Reifen wurden vor ca 6 Wochen Produziert.


    FireBlade wie viel KM bist du bisher mit deinen Winterreifen gefahren?!


    So ca. 500-600 km.

  • Ich hatte mal nen Conti TS 810 und ein ähnliches Phänomen auf meinem E90 damals.
    Die ersten 1200 KM total schwammig und wollte ned schneller als 160 KM/H fahren.
    Dann nach diesen 1200 oder 1300 KM lag er wie ne 1.
    Keine Anzeichen mehr von schwammig oder ähnlichem.

  • Ich habe nun die Vredestein Wintrac Xtreme @ 225/40 R18 rundum drauf


    Ansich finde ich die Reifen gut. Von 0-250 KM/H schon ausgetestet. Nur sind die Reifen wohl zwsichen 80-130 KM/H sehr laut. Finde ich störend.


    Naja fürn Winter wird es wohl reichen :)


    Hab mich auch für den Vredestein entschieden. Fahr den in dieser Kombi:


    VA: 8x17 ET34, 2x12mm SCC-Spurplatten, Vredestein Wintrac Xtreme 225/45 R17 94V XL


    HA: 8,5x17 ET39, 2x12mm SCC-Spurplatten, Vredestein Wintrac Xtreme 255/40 R17 98W XL


    seit ca 4 Wochen. Ich bin vom Preis/Leistungsverhälnis bisher zufrieden. Ausreichend Grip auf trockener u. nasser Fahrbahn. :thumbup: Auf Schnee konnte ich noch nicht ausprobieren. Wagen läuft auch bei hoher Geschwindigkeit tadellos. Laute Abrollgeräusche konnte ich bisher nicht feststellen. Liegt vielleicht an der anderen Größe, oder am Alter ;)


    Gruß


    Johannes

  • Fähre im Winter den Michelin Alpin A4 in 16" und er fährt sich bombe...
    Schön leise, Super Fahrverhalten bei Schnee, Eis und Glätte und er soll
    45 tkm machen laut Tests....
    zusätzliches plus..geringer Verbrauch: 4,5l gemischt Stadt/Autobahn/Land
    --> non rft
    :thumbsup:


    I '///M LOVIN' IT!


    Aktueller Verbrauch: 4,3 l :thumbsup:

  • Fähre im Winter den Michelin Alpin A4 in 16" und er fährt sich bombe...
    Schön leise, Super Fahrverhalten bei Schnee, Eis und Glätte und er soll
    45 tkm machen laut Tests....
    zusätzliches plus..geringer Verbrauch: 4,5l gemischt Stadt/Autobahn/Land
    --> non rft
    :thumbsup:


    Kann ich so bestätigen :)
    45tkm kommt natürlich auf den Fahrer an ;)

  • Habe gerade Übergangsweise 8x17 ET34 mit alten Goodyear Ultra Grip RFT DOT 2007 drauf,
    kein schwammiges Fahrverhalten, daher schließe ich ausgeschlagene Fahrwerkskomponenten oder Vergleichbares aus.
    Werde die 225/40 R18 Contis wohl gegen 215/40 R18 LM-32 Bridgestone "tauschen" und hoffe auf Besserung.


    Die gebrauchten 830er sollten sich "bestens" bei eBay verkaufen lassen, sind ja gefragte Reifen mit guten 8mm. :D


    Obwohl ich hier immer gelesen hatte RFT Reifen sind nicht gerade sagen wir besonders angenehm, konnte ich davon nichts feststellen.
    Liegt aber wohl daran das ich eh keinen nennenswerten Komfort habe...

  • Bei mir wird's wohl auf einen Reifentausch rauslaufen, da sich mein Wagen mit den Conti TS830 nicht verträgt (DSC Problem).
    Wohl oder übel werde ich RFT montieren müssen, wenn mein Service keine Lösung mehr findet.


    Mein Händler hat mir bereits die Rücknahme und Austausch gegen Pirelli RFT angeboten, müsste dann allerdings halt einen Aufpreis zahlen.
    Falls jemand Interesse hat an meinen neuen (ca. 500-700 km gefahren) Conti TS830P VA 225/40/R18 bzw. HA 255/35/R18 bitte schnell eine PN.
    Sollte dann aber am Besten aus meiner Gegend sein, da ich keine Lust auf den Akt mit verschicken etc. habe.

  • Also ich selber fahre ja auch die 830P.


    Kann überhaupt nichts negatives berichten, eher im Gegenteil...


    Frage mich jetzt nur, wo wohl der Unterschied liegt. Ich hab den Reifen allerdings als RFT :gruebel:


    Die genaue Bezeichnung von meinem: TS830P SSR 225/45 R17

  • Denke das sich die RFT Variante von Haus besser macht, um ein schwammiges Fahrgefühl vorzubeugen.
    Ist aber Ansichtssache.