Hallo erstmal, seit 4Jahren fahre ich einen E90, 325i, Bauj.05 mit 225er Bridgestone runflat auf 17Zoll BMW-Serienfelgen. Seit 4Jahren habe ich ein miserables Fahrverhalten. Der Wagen läuft jeder Rille nach und versetzt bei jedem Schlagloch oder auch nur Bodenwelle. Nun hab ich die Nase voll. Ich rüste auf "Normale" 225er um. Die Felgen bleiben.
Das Problem ist bei den runflat Winterreifen wesentlich geringer bis kaum spürbar. Hat jemand Erfahrung oder kann Tipps geben.
Übrigens habe ich H&R Federn mit 30mm Tieferlegung und Distanzscheiben, vorn 15 hinten 20mm.

Umrüsten von runflat auf "Normalreifen"
-
-
hey,
es gibt einen thread dazu:
Fahrverhalten bei Spurrillen
de letzten seite sind die aktuellstendu stehst mit dem nicht alleine da
was ich mitbekommen habe haben das hauptsäche de Limo's und Coupe's (ohne aktivlenkung). -
ich habe zwar keine Antwort aber ich habe das gleiche Problem. Ich habe bei mir als Sommerreifen das große 17 Zoll Paket drauf. Sprich vorne 225/45/R17 und hinten 255/40/R17...im neuen Sommer wollte ich mir auch neue Reifen holen.
Nun habe ich das RunFlat problem schon vom 1er durch. Zu hart, zu unkonfortabel, zu teuer, zu laut .... die haben für mich eigentlich keinen nutzen.
Also wollte ich mir normale Reifen holen. ZB. Bridgestone Potenza oder Continetal Sport Contact 3.
Ich wollte es aber einfach machen, da muss man doch nix beachten oder? Nur vielleicht ein Pannenset kaufen.
-
ich habe zwar keine Antwort aber ich habe das gleiche Problem. Ich habe bei mir als Sommerreifen das große 17 Zoll Paket drauf. Sprich vorne 225/45/R17 und hinten 255/40/R17...im neuen Sommer wollte ich mir auch neue Reifen holen.Nun habe ich das RunFlat problem schon vom 1er durch. Zu hart, zu unkonfortabel, zu teuer, zu laut .... die haben für mich eigentlich keinen nutzen.
Also wollte ich mir normale Reifen holen. ZB. Bridgestone Potenza oder Continetal Sport Contact 3.
Ich wollte es aber einfach machen, da muss man doch nix beachten oder? Nur vielleicht ein Pannenset kaufen.
sry, aber ich kauf mir kein auto mit runflatsystem dann fahr ich non-rfl reifen
ich weiss das man mit non-rfl weicher fahrt, das ist mir bewusst aber trotzdem...es kommt immer auf den reifen an (abrollgeräusche, härtegrad des reifens, hersteller, ... am besten testberichte über den gewünschten reifen suchen und lesen)
-
Pannenset kaufen und fertig. Und alle 4 Reifen wechseln. Wenn man nur 2 wechselt, soll es angeblich ein miserables Fahrverhalten geben
-
sry, aber ich kauf mir kein auto mit runflatsystem dann fahr ich non-rfl reifen
ich weiss das man mit non-rfl weicher fahrt, das ist mir bewusst aber trotzdem...Wieso nicht?
Einen Fehler kann jeder mal machen, RFT-Reifen betrachte ich mitlerweile als solchen. Ansonsten halte ich es da mit Satre: "Man soll keine Dummheit zweimal machen, die Auswahl ist da schließlich groß genug"
Ich habe jetzt 3 Sätze RFT-Reifen verschiedener Hersteller abgefahren, bei allen war das Fahrverhalten im Vergleich zu NON-RFT einfach miserabel.
Gruß Uwe
-
das mit dem Kaufen und nutzen ist so ein Ding. Ich habe mir ja den BMW nicht geholt wegen den RunFlat Reifen. Ich wusste sogar das die RunFlat reifen auf meinem Wagen scheiße sind bevor ich mir den Wagen gekauft habe. Ich kenne diese Dinger vom 1er.
RunFlat ist eine tolle Sache, wenn es was bringen würde. Ich hatte bis jetzt eine Panne mit RunFlat. Bei meinem 1er damals. Toll es zeigt an Panne, toll man kann noch weiter fahren...aber der Rest ist wie bei normalen Reifen. Man muss einen neuen kaufen...und zwar für 50-150€ mehr als ohne RunFlat. Außerdem kann man noch so die Test durch schauen nach Reifen die leise sind oder guten Fahrkomfort haben...RunFlats werden in diesen beiden Kategorien nie normale reifen schlagen...ist ja schon rein physikalisch unmöglich...die verstärkte Flanke ist nun mal härter... -
Also dass mit dem scheisse Fahrverhalten wenn man 2 runflat und 2 nonrunflat drauf hat kann ich nur bestätigen, bei mir ist es so, wollte aber meine vorderen nicht wegschmeissen weil die noch 5mm profil haben, wollte aber auch keine runflat mehr, da die steinhart sind und im Winter einfach doppeltsch.... Werd meine jetzt noch diesen Sommer fahren und dann vorne auch zwei nonrft drauf machen...
-
>wer einmal Beide Varianten gefahren ist wird klar zum NON RUN FLAT tendieren.
Ich fahre im Moment noch 19er mit Bridgestone Potenza`s RUN FLAT.
Für mich,und daß istkommen wieder NON RUN FLAT drauf,weil mit Eibach und 19er mit RFT sehr,sehr unkomfortabel und Hart.
weil`s einfach geil ist
-
Fahre auch 225/45/17 Runflat von Michelin. Mich stört vor allem, - neben der Härte - dass ich bei Spurrillen bzw. plötzlich zur Seite abfallender Fahrbahndecke teilweise extrem gegenlenken muss. Es ist nun nicht so, dass der Wagen nahezu ausbricht, aber doch schon sehr störend ...
Ich freue mich schon auf die 16" Winterreifen, mal sehen, wie groß der Unterschied sein wird. Ich erwarte da doch Einiges.