Erste Bilder vom 1er M Modell !!!
-
-
Sieht verdammt scharf aus
-
Nett
-
Schade daß man nicht mehr sieht
-
Finde den 1er eigentlich net so toll,aber was man von der Stoßstange erkennen kann und die Flegen sehen echt gut aus...
Vale
-
Sieht verdammt scharf aus
und geile felgen hat er auch noch
-
Könnte eventuell so aussehen!
-
Sehr nettes Spaßmobil
-
Sehr schick
Aggressiv, klein, wendig schnell! Sehr schön! Fürn Alltag wär er mir aber zu klein! -
Seit ich beim Fahrertraining mit dem 1er Coupe gefahren bin finde ich die Kiste Affengeil. Sehr schönes Auto. Nicht so Weiblich wie der normale 4 Türer.
Boah das Teil wird Hardcore abgehen
Ausführliches Interview (interessant zu lesen)
Unsere Partnerseite BMWblog.com
hatte auf dem “Oktoberfest” in den USA nicht nur Gelegenheit, das
teilweise enttarnte BMW 1er M Coupé zu begutachten, sondern durfte auch
ein ausführliches Interview mit Dr. Kay Segler führen. Segler ist
aktuell für die M GmbH verantwortlich und unter seiner Regie kamen
durchaus streitbare M-Modelle wie der BMW X5 M sowie der BMW X6 M auf
den Markt, außerdem fällt auch die Abkehr von den
Hochdrehzahl-Saugmotoren hin zu aufgeladenen Triebwerken in seine Zeit
an der Spitze von BMW M.Im Interview sprechen Horatiu und Dr. Segler über die Vergangenheit
der M GmbH, künftige Modelle und den Umgang mit neuen Technologien. Wir
haben das Gespräch sinngemäß übersetzt und wünschen viel Spaß bei der
Lektüre!
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-c…rfest-USA-121-655x435.jpg]BMWblog.com: Herr Segler, welche Erfahrungen haben Sie bisher an der Spitze der M GmbH machen dürfen?
Segler: Jeder einzelne Tag ist ein Erlebnis. Ich bin am
7. Mai 2009 dazugestoßen und möchte keinen Tag seitdem missen.
Besonders aufregend war die Tatsache, dass wir den BMW M3 GTS in sehr
kurzer Zeit entwickeln konnten. Zu Beginn hatte das Projekt noch keinen
Namen, diesen haben wir erst später gefunden.Das andere Auto, das zum Ende dieses Jahres enthüllt werden wird, ist
das BMW 1er M Coupé. Wir arbeiten aktuell auch an anderen spannenden
Produkten, denn gegen Ende des nächsten Jahres kommt der neue BMW M5. Es
macht Spaß, solche Fahrzeuge zu entwickeln. Außerdem sind wir nicht nur
für die M Fahrzeuge verantwortlich, sondern auch für die M Sportpakete,
das BMW Individual Programm und die Fahrertrainings.
Auch auf diesen
Gebieten entwickelt sich vieles weiter.BMWblog.com: Wie sieht ihre Vision von künftigen Fahrzeugen der M GmbH aus?
Segler: Es gibt bestimmte Dinge, um die wir uns
einfach kümmern müssen, dazu gehört beispielsweise die Reduzierung der
CO2-Emissionen. Außerdem besteht das klare Ziel, unseren Kunden “zwei
Fahrzeuge in einem” zu bieten. Das Fahrzeug soll also im Alltag
überzeugen, aber mit dem Druck auf den M Button zum Sportwagen werden.
Das haben wir im BMW X6 M und X5 M schon umgesetzt und auch der neue M5
wird diese Charakteristik aufweisen. Es steht außer Frage, dass wir auch
zukünftig die jüngste und dynamischste Performance-Marke sein wollen.
Genau dafür brauchen wir das Fahrzeug, das im nächsten Frühjahr auf den
Markt kommen soll. Wir wollen jung sein, junge Menschen sollen die Marke
attraktiv finden.BMWblog.com: Was ist Ihrer Meinung nach der beste BMW aller Zeiten?
Segler: Es gibt so viele Antworten auf diese Frage,
ich bin beispielsweise auch Motorradfahrer und mag die GS von Anfang an.
Ein solches Motorrad kann man aber nicht mit einem M wie dem M3 E30
vergleichen. Insofern gibt es eine ganze Reihe von Traumautos, die mir
gefallen. Im Moment fahre ich einen roten X6 M und auch dieses Auto
gefällt mir sehr gut. Es ist ein fantastisches Auto und ich bin bereits
15.000 Kilometer damit gefahren.BMWblog.com: Okay, dann grenzen wir die Frage etwas ein: Was ist ihr liebstes M Modell aller Zeiten?
Segler: Im Moment der M3 GTS.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-c…ds/BMW-M3-GTS-655x257.jpg]
BMWblog.com: Welche Design-Merkmale zeichen die Marke BMW M aus?Segler: An vorderster Stelle steht hier die Tatsache,
dass die Funktion über das Design bestimmt. Zum Beispiel kann man die
Lufteinlässe nicht kleiner gestalten, selbst bei großen Fahrzeugen wie
dem X6 M. Das Auto benötigt sehr viel Luft und natürlich spielt auch die
Aerodynamik eine Rolle und bestimmt einen großen Teil des Designs. Beim
M3 GTS benötigten wir den Spoiler am Heck für zusätzlichen
Anpressdruck. Ich denke, wir haben mit dem generellen BMW Design eine
sehr starke Basis und fügen dann die Funktionalität hinzu, die einen BMW
M auszeichnet.BMWblog.com: Wie wird BMW M die künftigen Turbomotoren von den Turbomotoren anderer Hersteller abgrenzen?
Segler: Das ist eine gute Frage, aber es ist nicht
unsere Aufgabe, uns von Wettbewerbern zu unterscheiden, sondern die
Aufgabe heißt, die Träume unserer Kunden zu erfüllen. Ich denke, wir
haben das mit unseren letzten Autos mit dem Motor S63 gezeigt – das
Ansprechverhalten dieser Turbomotoren ist einmalig und beinahe
unglaublich.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-c…oads/BMW-X6-M-655x211.jpg]
BMWblog.com: Welche Dinge sind es im Allgemeinen, die Fahrzeuge von BMW M von ihren Wettbewerbern unterscheiden?Segler: Es geht uns nicht darum, mit den Wettbewerbern
zu kämpfen, wir wollen einfach nur die Nummer Eins sein. Wir schauen
nicht darauf, was andere machen. Der Ansatz von den “zwei Autos in
einem” wird von uns sehr gut umgesetzt und ich glaube, dass diese
Eigenschaft in der Zukunft besonders wichtig sein wird. Natürlich kann
man auch reinrassige Sportwagen bauen, aber was nützt es, wenn man damit
nur jedes dritte Wochenende unterwegs sein kann? Wir wollen keine
Autos, die fast nur in Garagen stehen, wir wollen Autos für die Straße!BMWblog.com: Können Sie den perfekten M Kunden beschreiben? Wer sind Ihre Kunden, wie sieht ihre Persönlichkeit aus?
Segler: M Fahrer interessieren sich sehr für Autos und
haben eine emotionale Bindung zu ihnen. Sie fahren gerne Auto und haben
Spaß daran, ihr persönliches Limit zu suchen. Sie wollen Fahrzeuge auf
der Rennstrecke nutzen. Sie interessieren sich für das Auto und dessen
Charakteristik, denn das Auto muss auch zum Fahrer passen. Außerdem
spricht der perfekte Kunde mit seinen Freunden und erzählt ihnen, dass
er das beste Auto der Welt fährt.BMWblog.com: Alle M Fahrzeuge können auf Rennstrecken bewegt
werden, aber mit Blick auf das Gewicht sind manche dafür deutlich besser
geeignet als andere. Werden wir künftig noch weitere Modelle wie das
1er M Coupé sehen, die für Enthusiasten gemacht sind?Segler: Ja, aber wir können jetzt noch nicht über
zukünftige Modelle reden. Wir haben einige aufregende Ideen, aber im
Moment müssen die Leute noch etwas auf diese Infos warten.BMWblog.com: Wir wollen nicht zu aufdringlich sein, aber können
Sie uns schon etwas zu den noch unbekannten Designelementen des 1er M
Coupés sagen?Segler: Schon jetzt kann ich Ihnen sagen, dass wir wie
beim M3 GTS eine Farbe einführen werden, die in Erinnerung bleiben
wird. Die Menschen werden das 1er M Coupé dank der speziellen Farbe auch
in einigen Jahren noch sofort erkennen.BMWblog.com: Wir wollen Sie es erreichen, dass die Fahrzeuge der M
Modelle erreichbarer werden, ohne gleichzeitig das Prestige und das
Image der Marke zu schädigen?Segler: Wenn ein junger Kunde mit etwas weniger Geld
ein Modell der M GmbH kaufen möchte, kann er sich einen gebrauchten M
zulegen, schließlich sind praktisch alle M-Modelle noch zu haben.
Unserer Meinung nach kann man sowohl mit einem gebrauchten BMW M3 E46
als auch mit einem 1er M Coupé unterwegs sein, ohne dass dies Folgen für
das Image der Marke hätte.BMWblog.com: Wie unterscheidet sich die Fahrdynamik heutiger Modelle der M GmbH von den früheren Modellen?
Segler: Eine neue Stärke sind die elektronischen
Hilfssysteme, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bieten, die man
früher so nicht hatte. Wir sehen das als großen Vorteil, den wir heute
und in Zukunft gegenüber früheren Fahrzeugen haben.BMWblog.com: Viele unserer Leser sehnen sich eher nach dem
puristischen und ehrlichen Fahrverhalten eines BMW M3 E30 als nach
zusätzlicher Elektronik. Wird es künftig auch wieder Modelle der M GmbH
geben, die diesen Kundenkreis stärker ansprechen?Segler: Das BMW 1er M Coupé geht schon etwas in diese
Richtung, daher würde ich diesen Leuten dieses Auto empfehlen. Man kann
Fahrzeuge wie den M3 E30 aber nicht einfach wiederholen, da sprechen
eine ganze Reihe von aktuellen Gesetzen dagegen. Darum ist ein BMW M3
E30 aber auch so einzigartig und es lohnt sich auch heute noch, ein
solches Auto zu kaufen.BMWblog.com: Gibt es Unterschiede in der Produktion von normalen
BMWs und den exklusiveren Modellen der M GmbH? Werden auch heute noch
Komponenten von Hand gefertigt?Segler: Mit Ausnahme des M3 GTS gibt es hier kaum
Besonderheiten. Das bringt uns ein paar Vorteile auf der Kostenseite und
schadet der Qualität nicht. Außerdem müssen wir uns daher keine
Gedanken um Mindest-Stückzahlen machen, damit keine Bänder stillstehen.
Anderenfalls müsste man bei geringem Absatz die Verkäufe ankurbeln,
solche Maßnahmen schaden aber dem Wert der Marke. Auch bei höherer
Nachfrage kann man so flexibler reagieren, eine Produktion an einem
eigenen Standort würde sich für uns daher nicht rentieren.BMWblog.com: Beeinflusst die M GmbH auch die Entwicklung der ganz
normalen BMWs, damit die Fahrzeuge sich dann als gute Grundlage für ein
M-Modell präsentieren? Wird beispielsweise bei der Entwicklung der
neuen 3er-Reihe mitgeredet, damit schon hier die Grundlage für einen
herausragenden M3 gelegt wird?Segler: Das findet kaum statt. Die grundsätzlichen
Entscheidungen bei der Entwicklung der 3er- oder 5er-Reihe werden ohne
uns getroffen, aber natürlich haben alle BMW-Modelle sportliche Gene und
sind insofern gut geeignet. Man muss also häufig keine großen Spoiler
verwenden, um die Fahrzeuge sportlich zu machen. Auf dieser soliden
Basis von BMW lässt sich also immer gut aufbauen.BMWblog.com: Wie lange dauert der Designprozess für ein M-Modell, bevor es fertig für die Serienproduktion ist?
Segler: Das ist unterschiedlich. Wir machen ungern
Kompromisse, daher lassen wir uns auch Zeit und bringen beispielsweise
den M5 erst deutlich später als die normale 5er Limousine. Beim 1er M
Coupé waren wir außerordentlich schnell. Wir sind dort einige Risiken
eingegangen aber wir haben das in unserem kleinen Team gut gelöst. Die
Idee dazu hatten wir im letzten Juni oder Juli und im Frühjahr nächsten
Jahres wird das Auto auf der Straße stehen, da hat das Team also
insgesamt einen hervorragenden Job gemacht.BMWblog.com: Der BMW M3 GTS war schon lange vor Produktionsende
ausverkauft und ist insofern sicherlich als Erfolg zu betrachten. Werden
wir künftig auch von anderen Modellen derart radikale Ableger zu sehen
bekommen?Segler: Nun, Geheimnisse bleiben nur so lange
Geheimnisse, wie man sie für sich behält. Natürlich gibt es Potential
für sehr spezielle Modelle, wenn die Kunden solche Modelle wünschen. Wir
haben momentan kein konkretes Projekt in dieser Richtung, aber wir
haben durchaus Appetit auf derartige Fahrzeuge.BMWblog.com: Wen sehen Sie als schärfsten Konkurrenten der M GmbH?
Segler: Zählt auch BMW als Antwort? (lacht)
BMWblog.com: Umweltverträglichkeit, Verbrauch und Emissionen
spielen eine immer größere Rolle in der Automobilindustrie, neue
Technologien sollten auch für sportliche Fahrzeuge interessant sein.
Wird es auch von der M GmbH künftig Modelle mit Dieselmotor oder mit
einem Hybrid-Antriebsstrang geben?Segler: Wir haben bereits kommuniziert, dass der neue
M5 beim Verbrauch um 20 bis 25 Prozent unter seinem Vorgänger liegen
wird. Damit stehen wir auch im Vergleich zu unseren Wettbewerbern
deutlich an der Spitze. Bei anderen Technologien müssen wir uns einfach
fragen, ob sie unsere Anforderungen erfüllen oder nicht. Wenn man
beispielsweise mit einem Hybrid-System zu viel Gewicht hinzufügt, leidet
das Handling des Fahrzeugs.Die Frage nach einem Diesel ist äußerst interessant. So lange unser
Hauptmarkt in den USA die Vorteile des Dieselmotors nicht erkennt,
limtiert das auch unseren Antrieb, irgendetwas in diese Richtung zu
entwickeln. Dieselmotoren sind heute gewaltige Maschinen, aber die USA
sind unser Hauptmarkt. Diesel haben durchaus sportliches Potential, wie
auch unsere Siege mit Dieselmotoren bei Langstreckenrennen zeigen.BMWblog.com: Herr Segler, wir danken Ihnen für das Gespräch und warten gespannt auf die künftigen Produkte der M GmbH!