CarHIFI Spezialist: zusätzliche Subwoofer reicht für deutliche Klangsteigerung

  • gut dann werde ich wohl neue lautsprecher einbauen müssen um einen besseren bzw. sauberen klang hinzubekommen :)
    Ich bin ja nicht so der akustik freak daher reichen denke ich andere Lautsprecher da wie schon viele gesagt haben, ist das Standard System echt übel! :thumbdown:

  • Also ich weiß nicht wer hier immer die Märchen verbreitet, dass der Kofferraum so gut abgeschirmt ist, dass dadurch kein Ton in die Fahrgastzelle kommt.


    Ich habe einen aktiven Bassreflex Subwoofer (siehe Bild in meinem vorangegangenen Beitrag) im Kofferraum verbaut. Der Subwoofer hat 80 Watt Sinus, ist bei 80Hz abgetrennt und es kommt jede Menge Bass vorne an obwohl der Subwoofer nur zu 50% aufgedreht ist.


    Ich würde mir an Deiner Stelle so eine Lösung erst einmal bei jemand anhören der so etwas verbaut hat, dann weißt Du genau ob es für Dich o.k. ist oder nicht. Natürlich kann man auch hunderte oder tausende Euro für etwas mehr Sound ausgeben, aber das mache ich zuhause und nicht im Auto wo es sowieso genügend Störgeräusche (Motor, Auspuff, Downpipes, Wind, etc.) gibt.


    Hier hat jeder einen anderen Geschmack aber niemand hier kann Dir sagen was Dir gefällt und was für Dich und Deinen Geldbeutel das richtige ist. Wenn Du mal im Raum München bist kannst Du gerne bei mir Probehören.

  • zumal dieses Auto ja doch schon der gehobenen Klasse angehört und dann noch einen extra Subwooferkasten,

    http://www.e90-forum.de/car-hi…chen-aus-dem-skisack.html Meine Lösung :D :thumbsup:


    Gruß Pedda


    Der Link wird irgendwie nicht automatisiert...

  • Also ich weiß nicht wer hier immer die Märchen verbreitet, dass der Kofferraum so gut abgeschirmt ist, dass dadurch kein Ton in die Fahrgastzelle kommt.


    Auch ich, ist aber kein Märchen. Ich Frag jetzt mal nicht ob du schon einen korrekt an die Fahrgastzelle angekoppelten Sub gehöhrt hast, weil ich denke das du dann schreibst, dass du schon mehr Subwoofer im E90 gehört hast wie ich in meine Leben gesehen habe.


    Die nächste Sache ist man muss auch das FS nach unten abtrennen nicht nur den Sub nach oben, dann noch Phase anpassen usw. Die Qualität der Anlage ist nicht proportional zum Preis, sondern steigt mit dem Konzept und Einbau. Es geht nicht darum viel Geld auszugeben sondern das potential des Materials optimal zu nutzen.

    Einmal editiert, zuletzt von dichter ()

  • Also ich weiß nicht wer hier immer die Märchen verbreitet,.....


    Seltsam, ich auch - und wahrscheinlich jeder vernünftige Händler/Einbauer in der Szene. Aber Gebrüder Grimm lesen die alle auch nicht mehr. Allerdings bauen wir alle jeden Tag solche Dinge ein und schließen das aus Erfahrungswerten.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Hallo zusammen,


    ich fange mal der Reihe nach an.


    Dichter:
    Da hast Du leider falsch gedacht, ich kann und werde hier sicherlich mit niemand wetten wer hier mehr Subwoofer in welchem Auto gehört hat, wie sollte ich auch, ich weiß nicht wie viel Du gehört hast insofern könnte ich nur eine unsachliche Spekulation machen und das ist nicht meine Sache.
    Ich kann auch nicht beurteilen ob ein E90 deutlich besser abgeschirmt ist wie ein E92, es wäre aber irgendwie komisch wenn es signifikante Unterschiede in der Abschirmung zur Fahrgastzelle geben würde.
    Im Übrigen habe ich bei mir weder den Subwoofer noch das BMW Alpine selbst eingebaut sondern habe dies bei BMW bzw. bei einem Car-HiFi Spezialisten machen lassen. Insofern haben sich die technischen Fragen/Kommentare wohl erledigt.


    Ich habe auch schon den Sound bei dem einen oder anderen E90/E91 gehört wo einige tausend Euro ausgegeben wurden. Das hat sich sicherlich besser angehört. Es ist jedoch in Frage gestellt ob man den Klangunterschied auch noch bei Tempo 200 oder 250 hört???
    Ich selbst höre zwar gerne Musik aber nicht unbedingt in Discolautstärke, außerdem habe ich bei meinem Auto das Prinzip, dass ich alles wieder ohne Probleme auf Standard zurückrüsten kann wenn ich es verkaufen möchte, aber da hat eben jeder seine eigenen Prioritäten und so ein aktiver Sub ist eben schnell und ohne Probleme rückrüstbar.


    Prinzipiell stimme ich zu, dass man mit mehr Geld auch einen besseren Sound bekommt (fachkundige und seriöse Beratung vorausgesetzt), hier muss sich eben jeder für sich selbst eine Kosten/Nutzen Analyse machen bzw. das Preis-/Leistungverhältniss abwägen.
    Ich habe nur ein Problem mit Pauschalaussagen wie z.B. das der Kofferraum so gut abgeschirmt ist, dass kein Bass in die Fahrgastzelle durchdringt. Zumindest beim E92 stimmt dies definitiv nicht. Ich kenne auch jemand der eine 30er Subwooferröhre im Kofferraum seines E90 hat und da kommt auch jede Menge vorne an.


    Dreamsound:
    Was wolltest Du eigentlich sagen??
    Ich nehme an Du wolltest mir widersprechen und unterstützt die Aussage, dass es nichts bringt einen aktiven Subwoofer in der Kofferraum zu legen, da der Kofferraum so gut abgeschirmt ist.
    Sollte es so sein, muss ich mich natürlich wundern, denn dann müsste mein E92 irgendwie anders gebaut sein wie die anderen und das glaube ich nun nicht.
    Wenn es um klangliche Differenzen geht sieht die Diskussion natürlich anders aus.
    Habe mal bei einem Bekannten das Audio System in Verbindung mit den Earthquake Subwoofern unter den Sitzen gehört und das war natürlich besser wie das BMW Alpine plus aktiver Sub, aber natürlich auch deutlich teurer, insofern auch gar nicht vergleichbar.
    Der neue 911 Turbo meines Vaters ist auch ein besseres, schöneres und schnelleres Auto wie mein 335i aber er kostet auch 100.000 Euro mehr, das ist genauso nicht zu vergleichen.

  • Im Übrigen habe ich bei mir weder den Subwoofer noch das BMW Alpine selbst eingebaut sondern habe dies bei BMW bzw. bei einem Car-HiFi Spezialisten machen lassen. Insofern haben sich die technischen Fragen/Kommentare wohl erledigt.


    Ja, eben. Die Frage ist ja warum hast du das bei deinem Spezi machen lassen.
    Das Problem ist du hast kein einzigestechn. Argument genannt warum man das so wie du es hast verbauen sollte, dabei spielt es null Rolle ob der Subwoofer 100,- oder 1000,- kostet. Zuerst gehts mal um Physik.


    Hättest es mal machen sollen wie der Ersteller diese Freds mehrere Meinungen einholen, dann wär dir das mit Sub sicherlich nicht passiert :mundzu: . Im Unterschied zum Händler will ich nicht dein Geld, deswegen sage ich aber auch nicht was du hören willst, sondern sage es so wie es ist.

  • Hallo Dichter,


    eventuell hast Du da etwas missverstanden, bzw. ich habe mich missverständlich ausgedrückt.


    Ich habe mein Auto als Jahreswagen gekauft und es waren nur die Standardlautsprecher verbaut. Das hat mir nicht gefallen und deshalb habe ich mich umgesehen.
    Dabei bin ich dann auf das BMW Alpine und auf das Audio System gestoßen. Das BMW Alpine konnte ich mir bei meinem Händler anhören weil er gerade eines verbaut hatte, das Audio System konnte ich mir nicht anhören.
    Da ich einen sehr guten Preis bekommen habe, habe ich mich für das BMW Alpine entschieden.
    Für jemand der gerne Musik hört und keine rollende Disco benötigt ist dies ja ein Schritt in die richtige Richtung. Ich habe später dann man das Audio System gehört und dieses System hat mir besser gefallen wie das BMW Alpine, vor allem im Bassbereich. Habe dann auch noch das Audio System mit Earthquake Bässen gehört und das war nochmals besser.
    Für mich war es da bereits zu spät da ich das BMW Alpine schon einige Monate verbaut hatte.
    Nach ca. 2 Wochen mit dem BMW Alpine hat mich die Bassschwäche dieses Systems dazu gebracht einen Car-Hifi Spezialisten aus München aufzusuchen und etwas zusätzlichen Bass zu bekommen.
    Wir haben dann sämtliche Möglichkeiten von Earthquake unter den Sitzen plus neuer Verstärker, etc. durchdiskutiert. Dann meinte er, er könne auch einfach einen aktiven Sub in dem Kofferraum platzieren. Er hat mir dann probeweise einen gebrauchten aktiven Sub geliehen und diesen im Kofferraum installiert.
    Es ist nun unbestritten tatsächlich deutlich mehr Bass, vor allem im Tiefbassbereich, vorhanden und das für kleines Geld. Wir reden hier zusammen von einem Betrag unter 100 € für den aktiven Sub und die Montage! Logisch, da ich den gebrauchten Sub fast geschenkt bekommen habe. Vergleichbare aktive Subwoofer kosten gebraucht in Ebay 50,- bis 60,- €.
    Das GFK Gehäuse für den Sub, das in der Seitenwand sitzt habe ich im Internet für 20,- € gekauft. Also alles für kleines Geld!! Mir reicht es vom Klang, anderen reicht es eben nicht und dann müssen die eben deutlich mehr Geld ausgeben.
    Wie bereits geschrieben relativiert sich das mit dem Klang bei zunehmender Geschwindigkeit da die Nebengeräusche lauter werden (das ist übrigens Physik für Anfänger).


    Das man zu verschiedenen Themen unterschiedlicher Meinung sein kann ist etwas ganz normales, ich würde es mir aber nicht anmaßen über einen Sound im Auto eines anderen, den ich noch nicht gehört habe, zu urteilen. Das ist übrigens auch der Grund wieso ich mir Lautsprecher selbst anhören muss um entscheiden zu können ob es mir gefällt oder nicht. Mir bringt es nichts wenn es anderen gefällt, denn das heißt noch lange nicht, dass wir alle das gleiche Klangempfinden haben. Meine Freundin hatte mal einen Gehörsturz und hat ein komplett anderes Klangempfinden wie ich. Mir gefällt es, Dir nicht, dem nächsten ist es zu laut und dem übernächsten zu leise.
    Ich habe meine Entscheidung auch nicht nach technischen Gesichtspunkten getroffen sonder danach was wie viel kostet und was mir gefällt.
    Das arrogante Gelaber das der Preis keine Rolle spielt ist absolut peinlich und unseriös. Wenn bei Dir Geld keine Rolle spielen würde, dann würdest Du keinen 3er BMW fahren sondern einen Aston Martin oder Ferrari, etc.! Das tust Du aber nicht, weil Geld eben doch eine Rolle spielt, wie bei mir auch, das fängt beim Preis des Autos an und geht auch beim Preis für den Sound weiter.

  • Ich habe meine Entscheidung auch nicht nach technischen Gesichtspunkten getroffen sonder danach was wie viel kostet und was mir gefällt.
    Das arrogante Gelaber das der Preis keine Rolle spielt ist absolut peinlich und unseriös. Wenn bei Dir Geld keine Rolle spielen würde, dann würdest Du keinen 3er BMW fahren sondern einen Aston Martin oder Ferrari, etc.! Das tust Du aber nicht, weil Geld eben doch eine Rolle spielt, wie bei mir auch, das fängt beim Preis des Autos an und geht auch beim Preis für den Sound weiter.

    Dito :thumbup:

  • Das Problem ist du hast kein einzigestechn. Argument genannt warum man das so wie du es hast verbauen sollte, dabei spielt es null Rolle ob der Subwoofer 100,- oder 1000,- kostet. Zuerst gehts mal um Physik.


    So war das mit dem Geld nicht gemeint. Es geht um die Physik...bzw Schallisolierung. Ich habe es einfach mal ausprobiert. Die Endstufe war angeschlossen, Sub dran ....dann habe ich das mal getestet. Es liegen Welten zwischen einem geschlossenem Kofferraum und direkter Schallstrahlung durch den Skisack in den Innenraum....Ist alles ein geschlossenes System bekommt man nur Körperschall, Vibros und dumpfes Gebrubbel....das hat aber mit direktem Tiefton nichts zu tun...


    Aber jeder nach seiner Überzeugung... ;)


    Gruß Pedda