Adieu BMW, Willkommen Audi

  • Bezüglich des Preisvergleichs: Ich hatte bei der Entscheidung BMW/Audi damals immer so den Eindruck, dass eher der A4 der Konkurrent zum E90 ist... A3 ist doch eher gehobene Golfklasse, oder?

  • Bezüglich des Preisvergleichs: Ich hatte bei der Entscheidung BMW/Audi damals immer so den Eindruck, dass eher der A4 der Konkurrent zum E90 ist... A3 ist doch eher gehobene Golfklasse, oder?


    So sieht es nämlich aus. A3 = 1er BMW. A4 = 3er. Und da hatte ich letztes Jahr (da hatte ich nach Gebrauchten gesucht) noch den Eindruck, dass Audi sogar teurer war als ein vergleichbarer BMW...


    Aber Willkommen zurück. Fand es auch witzig, da ich zuerst den ersten Post gelesen hatte (Audi JUHU, BMW = shit)... und jetzt kehrt er voll Reue zurück. So ist fein. :D

  • Habe vor dem e90 auch ein A3 8p gehabt. Gerade wegen dem Fahrwerk habe ich das Auto gewechselt.
    Weil der A3 (Ambition & S-line) hart ist und weil er total hupft.

  • So sieht es nämlich aus. A3 = 1er BMW. A4 = 3er. Und da hatte ich letztes Jahr (da hatte ich nach Gebrauchten gesucht) noch den Eindruck, dass Audi sogar teurer war als ein vergleichbarer BMW...


    Das liegt daran, dass die "coolen" A4s alle erst ab 2008 (?) sind, weil da der Modellwechsel war. Die neuen A4 sind garnicht schlecht, haben alle "modernen" Gimmicks wie LED-Lichterkette, LED-Rückleuchten, das wuchtige A6-Cockpit, etc. (Alles, was die Audianer so lieben...)


    Einen E90 bekommt man schon als 2005er/2006er recht günstig, und hat trotzdem ein aktuelles Modell. Aber guck Dir mal die A4 von 2005 an. Cockpit sieht aus wie der alte Golf :P

  • Hallo in die Runde,
    zum Thema Audi vs. BMW möchte ich gerne meine Erfahrungen schildern. Ich bin knapp 9 Jahre nur Audi gefahren erst B5 2,5tdi dann B7 3,0tdi beide aufgrund von Fremdverschulden auf dem Schrottplatz gelandet. Wieder auf der Suche nach einem neuen Audi, lag der Fokus auf den aktuellen 3,0tdi B8, allerdings zu Preisen jenseits von gut und böse, aber noch einen B7 wollte ich nicht da er mit optisch nie wirklich gut gefallen hat. Also ab zum Händler mir nen (B8) Jahreswagen übers WE geholt, tja ein schönes Auto aber so wirklich begeistert war ich nicht, zumal ich sagen muß, das sich die anfängliche Euphorie bezüglich der Optik schnell verblaßte. Nun war ich mir nicht mehr sicher ob ich so viel Geld für dieses Auto ausgeben wollte, also sah ich mich auch bei anderen Marken um und probierte anfänglich ein paar Mercedes, was aber irgendwie auch nicht so mein Ding war. So kam ich zu BMW und zu meinem jetzigen Auto, welches ich nun seit gut einem Jahr besitze.


    Meine objektive Meinung!!!!!


    Vorteile von BMW 330d gegenüber Audi B8 & B7 3,00 tdi
    - Motorenverhalten deutlich besser
    - Spritverbrauch deutlich besser BMW ca.7,2 l/100km (AUDI B8 3,00tdi 9,6 l/100km)
    - Zeitlosere Optik (außen)
    - Fahrverhalten, vor allem Kurvenverhalten deutlich besser (im Sommer)
    - Sitzqualität deutlich besser vor allem bei längeren Fahrten (Sportsitze BMW vs. Sportsitze Audi)
    - Lenkverhalten bis 200 Km/h besser, ab ca. 220 Km/h finde ich wir es wird schwammig und ich fühl mich nicht wirklich sicher
    - Haltbarkeit der Bremsen deutlich besser
    - B8 viel zu teuer


    Vorteile von Audi B8 & B7 3,0tdi gegenüber BMW 330d
    - Kein Knarzen im Innenraum (das stört mich bei meinem BMW am meisten)
    - Sitze wackeln (das stört mich bei meinem BMW am 2. meisten)
    - Optik und Haptik im Innenraum ist bei Audi deutlich besser
    - Lenkverhalten ab ca. 220 Km/h


    Werkstattaufenthalte bei Audi sind eine Frechheit, bei BMW kann ich nichts dazu sagen da außer Service noch nichts anstand. Seit meinem Markenwechsel muss ich sagen das ich nicht mehr wirklich Markenblind durchs Leben gehe und für alles offen bin. Somit bleibt abschließend zu sagen, das bis auf den Innenraum der BMW die perfekte Entscheidung für mich war!

  • - Sitze wackeln (das stört mich bei meinem BMW am 2. meisten)


    Wenn du noch Garantie auf dein Fahrzeug hast fahr zum Freundlichen und lass die Sitze reparieren.
    Ist wohl ein bekannter Fehler bei den Sportsitzen das die Halterungen kaputt gehen.


    Gruß Dom

  • Hallo Leute,
    meine gemeinsame Zeit mit dem E91 320D ist vorbei.


    Schade, aber du wirst sicher deine Gründe gehabt haben. Viel Glück und Spaß mit dem neuen.



    Auf dem Hof steht nun ein Audi A3, 2,0TDI Ambition. Und ich versuche einen ersten, objektiven Vergleich zu ziehen:


    Ist das überhaupt möglich? Der A3 ist doch eine andere Fahrzeugklasse und müsste eher mit dem 1er verglichen werden.



    1. Karosserie: Das Kapitel geht klar an Audi: Der BMW knarzte und knackte bei jedem Kanaldeckel, der Audi ist ruhig (bei gleicher Kilometerleistung). Die Türen beim Audi schließen wie ein Sarg, der Lack ist beim Audi bedeutend härter (schwarz metallic).


    Meiner knarzt nicht und knackt nicht. Auch die Türen finde ich schließen besser als beim Audi. Klingt wertiger, auch wenn sie ein wenig mehr Schwung brauchen um zu zu gehen.
    Der weiche BMW Lack ist allerdings ein Manko, mit dem man allerdings leben kann, wenn man ihn ohnehin pflegt. Kann ich aber verstehen.



    2. Federung: Das große Manko beim BMW: Federung im Prinzip nicht vorhanden, was aber auch an den Holzrädern (RFT) lag. Der Audi ist auch straff (beide Autos haben 18 Zoll Felgen), federt jedoch bei Kanten/ Kanaldeckeln viel besser.


    Das Fahrwerk ist ohne RFTs ein absoluter Traum. Da konnte noch kein Audi mithalten in welchem ich saß. Mit RFT aber grauenhaft, da die RFTs einfach zu hart sind und kleine Stöße nicht abfedern.



    3. Innenraum: Wie mir ein BMW-Mitarbeiter berichtete, setzt Audi hier die Benchmark, und das stimmt: Obwohl der Audi eine Preisklasse unter dem BMW liegt, sind die Materialien hochwertiger: Von den Lüftungsgittern über die Knöpfe bis hin zu den Zierleisten ist es stimmiger.


    Hm... Ich finde das ist Ansichtssache. Audi ist halt mehr Raumschiff Enterprise und BMW mehr nach dem Motto Minimalism. Aufgeräumt und Strukturiert. Ich finde der BMW hat durchaus wertige Materialien.



    4. Motor: Großes Plus für den BMW, hier macht den Bayern definitiv keiner etwas vor. Der Audi hat ein niedrigeres Drehzahlband, ist lauter und rauer.


    Es ist beim Audi halt auch nur der VW TDI drin. Die sind eh und je schon rau. Audi ist erst ab dem 6 Zylinder angenehm.



    5. Lenkung: Den BMW musste man aufgrund der schwergängigen Lenkung und dem Nachlaufen jeder Spurrille immer mit beiden Händen lenken, der Audi ist hier, egal ob bei 60 oder 180 KM/H angenehmer.


    Das nachlaufen der Spurrinnen kommt einzig und alleine von den RFT und nicht von der Lenkung. Die Lenkung ist schwergängig um ein direktes und Straßennah, sportliches Feeling zu vermitteln und ich muss
    sagen, das klappt sehr gut. Das soll nicht komfortabel sein, sondern sportlich. Alternative ist dann die Aktiv Lenkung. Ohne RFT liegt der BMW wie ein Traum, egal ob bei 50 oder 240km/h



    6. Service: Das größte Problem bei BMW: abgehobene Werkstattpreise und, zumindest bei mir in der Gegend, unfreundliche, abgehobene Händler.


    Rechnet man die Service Häufigkeit, die bei BMW recht gering ist dagegebn so ist der minimal teurere Stundensatz schnell vergessen. Kann das nicht bestätigen.
    Das mit den abgehobenen und unfreundlichen Händlern dagegen schon. Hierfür mein absolut dickes :dito:
    Bei den VW/Audi Häußern gibt es mehr freundliche, wobei wir hier auch einen unfreundlichen haben.



    Trotzdem DANKE an die Community für zahlreiche gute Tipps!


    Und das ist mit Abstand das beste am BMW :D Die Comunity :super:

  • Und, natürlich hab ich den Thread auch nicht gelesen bevor ich geantwortet habe.
    Finde es aber Interessant wie deine Meinung vom Audi 3.0 zum Bmw 330 gewandert ist und nun zum einser???
    Der 120d ist zweifellos ein echt tolles Teil! :thumbsup:

  • Und, natürlich hab ich den Thread auch nicht gelesen bevor ich geantwortet habe.
    Finde es aber Interessant wie deine Meinung vom Audi 3.0 zum Bmw 330 gewandert ist und nun zum einser???
    Der 120d ist zweifellos ein echt tolles Teil! :thumbsup:


    Hmm... ich kann leider nur von dem berichten was ich selbst erfahren habe aber von weitem betrachtet bleibt es Audi vs. BMW :thumbsup:
    An BackDevil: Tja das mit den Sitzen und dem Knarzen läuft schon beim Freundlichen, was aber noch lange nichts heißen muss, find es halt schade das das schon nach knapp 2 Jahren auftritt!!!

  • Erstmal auch von mir ein fröhliches Welcome back!


    Ich habe kürzlich eine ähnliche Aha-Erfahrung mit einer anderen Marke erleben dürfen, mit der ich sogar viele Jahre lang irgendwie emotional verbunden war.


    Teufelszeug BMW... :D