E93-Umrüstung Normalsitz auf Sportsitze

  • .... das wäre ja der Hammer, wenn ihr das hinbekommt!!!!!!


    Ich bin mehr als gespannt auf das Ergebnis inklusive Aufwand (sprich Kosten). Ich habe ja "nur" den Fahrersitz als Sportsitz umgerüstet. Habe mich zwar schon mit den zwei fehlenden Funktionen abgefunden, würde mich aber trotzdem mehr als freuen wenn ich mich jetzt in Zukunft darin sogar einklemmen könnte :tongue:



    Ich hatte vor kurzem zwar die Aussage bekommen, dass ein Steuergerät gewechselt werden müsste, aber wenn ihr es hinbekommt....



    In Erwartung auf deine Antwort.......


  • Sehe gerade, du hast ja einen E90 - hoffentlich gibt es da zu meinem E93 nicht zuviel Unterschiede...


    und was ist genau mit Fahrzeugauftrag gemeint?

  • E90/E93 im Steuergerät-Sinne sollten da keine Unterschiede bestehen.


    Fahrzeugauftrag heisst:
    Alle Steuergeräte bei Dir sind momentan auf dem Stand, dass du Normalsitze Ohne lehnenbreitenverstellung hast.
    Weiterhin muss man sich das so vorstellen, dass die Steuergeräte immer nur die kompletten Sitze an sich kennen - deshalb funktioniert z.B. auch die Lordose bei dem Sportsitz nicht, obwohl du die Funktion schon beim Normalsitz hattest, WEIL das Steuergerät den ganzen Sitz einfach nicht kennt....


    Früher war das einfacher, da die Motoren dort noch direkt gesteuert wurden - so konnte man lustig hin und hertauschen - die Verstellung ging immer.


    Mit Einzug der E9X Reihe wurde alle Logik in die zentralen Steuergeräte verlagert - der Motor macht also nur dann was wenn das Steuergerät ihm das sagt - und genau hier liegt der Knackpunkt!


    Neben der rein mechanischen Komponente (Korrekte Verdrahtung, etc.) muss das Steuergerät auch per Software "informiert" werden - und das macht ein Fahrzeugauftrag.


    Also...ich hoffe dass der Fehler an diesem falsch gepinnten Kabel liegt - wenn das dann immer noch nicht geht ist wohl Schicht im Schacht.


    Wegen Aufwand schau ich mir das mal an - normalerweise darf das keine halbe Stunde dauern, da das Handschuhfach sozusagen eine Serviceklappe besitzt hinter der das Steuergerät sitzt.


    ich melde mich dann aber nochmal.


    Grüße


    Atlas

  • Hi Jewuwa,


    tja - mein Navi läuft wieder (Lüfter defekt) - bei der ersten SIchtung siehts aber so aus, dass die zu tauschenden Kabel auf der Rückseite der Sicherungsplatte (Wenn die so heisst) liegen und daher hinterm Aramturenbrett erstmal alles rausmuss.


    Also leider keine schnelle Aktion.


    Die Angelegenheit schlägt mit einer Stunde Arbeit zu Buche - ich muss jetzt mal überlegen ob die weiteren 100€ mir das wert sind.
    Der AUsgang ist ja unsicher - es ist zwar der einzig festzustellende Unterschied - dennoch hab ich keine Garantie.


    Werde das aber wahrscheinlich machen lassen...


    I keep u updated!



    Grüße


    Atlas

  • so - diesen mittwoch früh um 7:30 Uhr hab ich einen Termin zwecks Umpinnung dieses Kabels.
    ich bin ja mal wirklich gespannt was rauskommt.


    melde mich dann gleich am Vormittag wie es lief.


    Drückt mir die Daumen!



    Grüße


    Atlas

  • HI Leuts


    kleines Update - der Termin am Mittwoch wurde zurückgezogen, da die Niederlassung nochmal geprüft hat welche Möglichkeiten denn noch gehen würden.
    Daraufhin haben sie noch eine andere Möglichkeit gefunden, die offensichtlich nur den Motor der Pumpe (Ist ja für Lordose und Breitenverstellung) mit Strom versorgt.
    Der Umbau würde schneller gehen und sicher funktionieren.


    Ich habe jetzt morgen früh den neuen Termin - hoffe das da was rauskommt!


    melde mich dann morgen.



    Grüße


    Atlas

  • Soooooo


    ES FUNKTIONIERT!!!!!!


    :)


    BMW hats hinbekommen - ich liebe meine Niederlassug Frankfurt Niederrad.
    Also...im Endeffekt war es die 2. Lösung (Strom legen), da der Motor der Lordose überhaupt nicht mit Strom versorgt wurde!


    Es müssen an dem gelben Stecker unter dem Sitz folgende Veränderungen gemacht werden:


    Die Stromversorgung für Lordose+Lehne wird mit PIN 7 (Rot/Schwarz) sichergestellt - dieser PIN ist aber offensichtlich nicht belegt.
    Die Niederlassung hat nun von PIN 4 einfach eine Brücke zu PIN 7 eingebaut und nun läuft er.
    Die Mehrbelastung für PIN4 ist ok und die Leitung ist auch mit 3A abgesichert (Ist die Stromversorgung für die Sitzheizung).


    Das ganze hat ca. 1 Stunde gedauert.



    Also....für alle die manuelle Sportsitze drin haben ist das DIE Lösung.


    Meldet euch mal wenns bei euch auch geklappt hat..


    Ach ja: WICHTIG: Ich übernehme KEINE VERANTWORTUNG für die Lösung! Bitte prüft UNBEDINGT vor Überbrückung nach ob die Spannungen stimmen, etc. . Am besten lässt man die Sache vom :) machen.



    Grüße


    Atlas