Winterräder / Karizzma 18"?

  • alternativ würde ich die dinger sicher gut verkauft bekommen - haben keinen kratzer die dinger.
    bleibt nur die frage - was dann? ;)


    Also die Rad-Reifenkombi ist auf dem E91 auf jedenfall zugelassen du musst die Felgen mit diesem Reifen bloß bein TÜV eintragen lassen. Werde im Winter auf eine ähnliche Rad-Reifen Kombi fahren und die muss auch beim Tüv einfach nur eingetragen werden.
    Bei mir werden 8 x 18 ET 35 mit 225 / 40 R18 Montiert (Conti TS 830 P). Der Reifen und die Felge sind für den BMW freigegeben nur die Kombination ist nicht im Gutachten versehen, heißt also im Endeffekt die wollen einfach nur wieder 50 Euro sehen damit das im Schein steht und gut ist.



    Gruß
    Markus

  • Also die Rad-Reifenkombi ist auf dem E91 auf jedenfall zugelassen du musst die Felgen mit diesem Reifen bloß bein TÜV eintragen lassen. Werde im Winter auf eine ähnliche Rad-Reifen Kombi fahren und die muss auch beim Tüv einfach nur eingetragen werden.
    Bei mir werden 8 x 18 ET 35 mit 225 / 40 R18 Montiert (Conti TS 830 P). Der Reifen und die Felge sind für den BMW freigegeben nur die Kombination ist nicht im Gutachten versehen, heißt also im Endeffekt die wollen einfach nur wieder 50 Euro sehen damit das im Schein steht und gut ist.



    Gruß
    Markus


    hi markus - das hört sich gut an.
    den ts830p habe ich auch drauf - das ist ein klasse winterreifen.

  • hi markus - das hört sich gut an.
    den ts830p habe ich auch drauf - das ist ein klasse winterreifen.



    Ich weiß, aus diesem Grund will ich diesen Reifen ja auch haben :D und wie du vorhin schon geschrieben hast, 225 / 40 R18 macht im Vergleich zu einer 17" kaum einen Unteschied im Preis. Bei 16" sieht das dann wieder anders aus, weil der Reifen alleine nur ca. die hälfte kostet 189 Euro mit Alufelge im Verlgeich zu 312 Euro in 18" mit Alufelge.


    Gruß
    Markus

  • Na, es wird doch :thumbsup:

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • habe antwort vom hersteller:


  • habe antwort vom hersteller:



    Was möchtest du uns damit sagen? Schau doch einfach mal bei anderen Felgen Herstellern nach und frag mal bei deinem lokalen TÜV des Vertrauens. Wie gesagt, ich kann dir gern die beiden Gutachten von Reifen.com zur Verfügung stellen und da sind jeweils die 225 / 40 R18 und die 235 / 40 R18.


    Gruß
    Markus

  • Zitat

    und schmaler als 225er mit dem Drehmoment geht ja mal gar net, wie schnell sollen den die Reifen runter sein, wir haben ja net immer Winterwetter, ich will auch im Winter mal feuern können...

    Aber im Ernst übertreib mal nicht...Der 325d ist kein Rennwagen und vom Motordrehmoment bleiben dank längerer Übersetzung beim Diesel diese "Werte" nunmal nicht übrig. Auch mit 205ern...Außerdem haben wir traktionsgünstigen Heckantrieb und keinen Pumpe-Düse Frontscharrer. Der Reifenverschleiß ist außerdem durch die Traktionskontrolle sowieso nicht größer, denn die verhindert Schlupf...Im übrigen gilt im Winter, je dünner umso besser. ;) Alles andere ist nur Optik

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Aber im Ernst übertreib mal nicht...Der 325d ist kein Rennwagen und vom Motordrehmoment bleiben dank längerer Übersetzung beim Diesel diese "Werte" nunmal nicht übrig. Auch mit 205ern...Außerdem haben wir traktionsgünstigen Heckantrieb und keinen Pumpe-Düse Frontscharrer. Der Reifenverschleiß ist außerdem durch die Traktionskontrolle sowieso nicht größer, denn die verhindert Schlupf...Im übrigen gilt im Winter, je dünner umso besser. ;) Alles andere ist nur Optik


    Da wir jedoch anscheinen in einer Gegend Leben wo nur 3 - 7 Tage im Jahr Schnee liegt, muss man halt abwegen was man will. Da habe ich lieber Breitreifen drauf mit 18" Alus die zumindest "normal" aussehen also 16" Stahlfelgen wo ich bei 210 dann ein Bing höre oder diesen schönen Aufkleber im Auto habe.


    Gruß
    Markus

  • Was möchtest du uns damit sagen? Schau doch einfach mal bei anderen Felgen Herstellern nach und frag mal bei deinem lokalen TÜV des Vertrauens. Wie gesagt, ich kann dir gern die beiden Gutachten von Reifen.com zur Verfügung stellen und da sind jeweils die 225 / 40 R18 und die 235 / 40 R18.


    Gruß
    Markus


    ja, ist klar. wollte trotzdem einfach mal die antwort des hersteller hier einstellen.


    Im übrigen gilt im Winter, je dünner umso besser. ;) Alles andere ist nur Optik


    das sehe ich nicht so - ausgewogen muss es sein. ich war mit meinen 225ern letztes jahr gut unterwegs - und was kleineres geht auf der kiste meiner meinung nach gar nicht.
    und da geht es nicht um optik, sondern um fahreigenschaften.


    Da wir jedoch anscheinen in einer Gegend Leben wo nur 3 - 7 Tage im Jahr Schnee liegt, muss man halt abwegen was man will. Da habe ich lieber Breitreifen drauf mit 18" Alus die zumindest "normal" aussehen also 16" Stahlfelgen wo ich bei 210 dann ein Bing höre oder diesen schönen Aufkleber im Auto habe.


    sehe ich auch so.