Ich hab letztes Jahr (September/Oktober) noch in ner ländlichen Gegend gewohnt und musste 30km zur Arbeit fahren. Bin eines morgens los und musste kratzen. Die Straßen waren auf den ersten 5 Kilometern aber nicht vereist, noch nicht mal nass. Musste ein kurzes Stück an nem Wald vorbei und in ner Kurve bin ich dann (obwohl nicht sonderlich schnell) in Richtung Graben gerutscht, weil auf knappen 20 Metern die Straße durch den morgendlichen Tau vereist war. Das war mein Schlüsselerlebnis Jetzt werden frühzeitig Winterreifen montiert. Ich meine welchen Grund gibt es denn die Winterreifen später zu montieren. Damit sie sich nicht so schnell abfahren? (sparen?)
Hier wird immer über Leute hergezogen, die sicherheitsrelevante Tuningteile von Noname-Firmen aus eBay kaufen wollen um zu sparen und das zurecht. Dann versteh ich allerdings nicht, wie man mit Winterreifen bis Ende Oktober/Anfang November oder bis zu den ersten Minusgraden wartet. Irgendwie ist das wiedersprüchlich. Es kann nunmal bei 3-4 Grad außentemp. schon an einigen Stellen vereißt sein.
S I C H E R H E I T G E H T V O R