Umfrage Laufleistung Motoren M47N2 + N47 (318d+320d)

  • BMW E90 320d 163 PS
    57000 km
    seit 3 1/2 Jahren keinerlei Probleme ! :rolleyes: hoffe es bleibt so :)


    Zylinder sind Statussymbole, die man nicht mehr auf dem Kopfe,sondern unter der Motorhaube trägt
    :thumbsup:

    ---------- Suche BBS CH-R 19 " -----------

  • Wie lang tauscht BMW eig auf Kulanz nn TL aus?


    4 Jahre alter 318d wär nicht drin oder?


    Marcus
    Wenn du sagst ankündigender TLSchaden, woran hasts gemerkt, pfeifen?

  • Wie lang tauscht BMW eig auf Kulanz nn TL aus?


    4 Jahre alter 318d wär nicht drin oder?


    Marcus
    Wenn du sagst ankündigender TLSchaden, woran hasts gemerkt, pfeifen?


    Also meiner war beim Schadensfall 4 Jahre und 3 Monate und hatte 86.000km drauf.
    Gab 50% Kulanz.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Wie lang tauscht BMW eig auf Kulanz nn TL aus?


    4 Jahre alter 318d wär nicht drin oder?


    Marcus
    Wenn du sagst ankündigender TLSchaden, woran hasts gemerkt, pfeifen?



    Siehe meinen Thread im Motorbereich.


    320d Rassel nach Motorabstellen...



    So hat es sich bei mir angekündigt...Der Wagen fährt noch, hat denke ich normal Leistung, aber das Turbinenrad ist im Arsch...


  • Wie gesagt, hatte ich auch einen langsamen Schaden, d.h. hatte zum Schluss auch noch die volle Leistung, max. die Höchstgeschwindigkeit war nicht mehr gegeben 8| Erkannt hatte ich auch nur, dass er deutlich mehr Öl nimmt und da habe ich mal gesucht, wo das Öl raus geht. Habe dann direkt eine sehr dicke Schicht Ölkohle am AGR entdeckt, trat aus der Verbindung vom Ladeluftschlauch zum AGR aus. D.h. es musste durch den Turbo verbrannt worden sein und durch den Ladeluftkühler bis zurück auf die Eingangsseite gekommen sein. Da habe ich das untersuchen lassen in der Niederlassung und der Turbolader stand voll Öl...daher auch das schlechte Startverhalten, das Öl musste immer erst aus dem Turbolader raus befördert werden :thumbdown: Wie gesagt alles ohne Leistungsverlust, Pfeifen wurde auch in unteren Drehzahlen lauter, nur das Problem war, mein Turbo war seit km-Null sehr laut :wacko: somit ist es auch nicht wirklich aufgefallen.

  • 320d 5/2007


    seit etwa 1,5 jahren und 60.000km bei mir, jetzt mit etwa 103.000km => läuft wie neu nur besser :D


    außer inspektionen und reifenwechsel bisher die werkstatt nur einmal gesehen, die hinteren radlager waren bei etwa 70.000km fällig, wurde aber von der e+ gezahlt...



    bisher mein dritter und problemlosester BMW... :love:

  • Mein 320d E91 bj. 2008 (150.000 km) hatte, seit ich ihn vor 3 Monaten mit 137.000 km übernommen habe:


    * Turboschaden auf Kulanz (Arbeitszeit ich, Teilekosten BMW, sehr cool wie ich finde)
    * Defekte Zusatzwasserpumpe Standheizung
    * Defekte Standheizung (Folgeschaden von Wasserpumpe??)
    * Defekter Coronaring, welcher sich auf wundersame Weise wieder regeneriert hat
    * Defektes Türschloss Beifahrerseite (hat sich aber auch wieder von selbst regeneriert)
    * BT Freisprechen ging 2 Monate, jetzt gehts nicht mehr mit meinem Handy (Motoroly Defy)
    * Regensensor macht sich seit 2 Wochen selbstständig, mal gehts, mal ist die Sicht komplett weg (hat definitiv mal sehr gut funktioniert, vll neu initialisieren??)
    * Kupplung rupft beim Anfahren am Berg dermaßen, das es mir vor jeder Tiefgaragenauffahrt graußt
    (ist mir vor dem Kauf wahrscheinlich einfach nicht aufgefallen)
    * Start Stop funktioniert seit 1 Monat garnicht mehr, aber keine Fehlermeldung. Werde es dabei belassen.
    * Seit ein paar Tagen quietschen alle 4 türen dermaßen bei der Fahrt über Unebenheiten, dass es schon peinlich ist.
    Ist da vielleicht Staub in die Dichtungen gekommen?


    Meine Erfahrungen mit BMW Werkstätten sind zwiespältig.
    Nach einem sehr positiven Erlebnis mit einem BMW Autohaus in Fulda,
    die mit auf einer Fahrt in den Urlaub innerhalb von 2 Stunden einen neuen
    Turbo eingebaut haben hatte ich in meiner Heimatstadt eigentlich bisher nur schlechte Erfahrungen.


    Beim letzen Ölservice wurden alle Servicearbeiten nur schlampig gemacht,
    bei den Preisen nicht akzeptabel.
    Luftfilter war falsch eingebaut, dadurch Filterdichtung abgerissen,
    der Schmutz unter dem Filter einfach liegen gelassen.
    (Turbo mag keine Fremdkörper und ein guter Mechaniker würde da mal den Staubsauger reinhalten
    bevor der neue Filter reinkommt, da sammelt sich einiges an.)
    Softwareupdate wurde angeblich gemacht, nach genauerem Nachfragen dann aber doch nicht ("keine Zeit")
    Unterbodenverkleidung nicht richtig wieder angeschraubt und halt lauter so Kleinigkeiten...


    Bis jetzt ein gemischtes Verhältnis zu einem ansonsten schon tollen Auto.
    Hoffe aber das sich das alles gibt, will jetzt nochmal ein Softwareupdate veranlassen
    und die Zusatzwasserpumpe tauschen...

  • Luftfilter war falsch eingebaut, dadurch Filterdichtung abgerissen,
    der Schmutz unter dem Filter einfach liegen gelassen.
    (Turbo mag keine Fremdkörper und ein guter Mechaniker würde da mal den Staubsauger reinhalten
    bevor der neue Filter reinkommt, da sammelt sich einiges an.)
    ...


    als ich das erstemal den Filter selber gewechselt hab, war ich auch erschrocken wieviel Dreck da drin liegt und am Gehäuse hängt. Wahrscheinlich auch nie einer sauber gemacht.
    Da fehlt Zeit, keine Lust.. ich weiß nicht


    vll. solltes du die Werkstatt wechseln, damit wieder Freude aufkommt