Fahrwerk = Extrem sicherheitsrelevant = ORDENTLICHE oder KEINE Änderungen
Dann spaar lieber und hol dir 'n anständiges Gewinde

federn pressen lassen!?
-
-
ne gewinde möcht ich nicht
möchte die m-dämpfer beibehaltenwerd dann wahrscheinlich den pro kit mal besorgen und einbauen und dann sieht mann ja was man noch machen kann hab ja auch noch die bonrath federteller!
-
ne gewinde möcht ich nicht
möchte die m-dämpfer beibehaltenwerd dann wahrscheinlich den pro kit mal besorgen und einbauen und dann sieht mann ja was man noch machen kann hab ja auch noch die bonrath federteller!
sehr vernünftig, das eibach pro-kit ist der beste tieferlegungssatz am markt.
-
Zitat
Also bevor ich 140€ ausgebe um mir Federn pressen zu lassen, gebe ich lieber 180 für gescheite Eibachfedern aus. Pressen ist FUSCH
Federn pressen lassen find ich noch schlimmer wie Federwegs-Begrenzer -
Federn pressen lassen find ich noch schlimmer wie Federwegs-Begrenzerdito..........allerdings muss ich reumütig zugeben, dass ich damals bei meinem golf v5 die ha federn hab pressen lassen und..........alles war gut...... :herzen:
fragt mich net warum...............heute würde ich dies niemals mehr machen lassen :]
zur info, es waren damals grottenschlechte h+r federn die an der va wegen extrem schlechter vorspannung, im federbein geklappert haben......
für mich ist das thema h+r vergangenheit................bzw. schrott in tüten................
-
und TÜV hat man danach auch nicht mehr, weil die tiefe geändert wurde und somit die alte eintragung nicht mehr gültig ist. finger weg und gleich richtig kaufen
-
Federn pressen lassen find ich noch schlimmer wie Federwegs-Begrenzer -
und TÜV hat man danach auch nicht mehr, weil die tiefe geändert wurde und somit die alte eintragung nicht mehr gültig ist. finger weg und gleich richtig kaufen
da gebe ich dir recht, aber wer prüft das bzw. kann das prüfen? der gutachter nach einem "unfall"???
ich bin der gleichen meinung und halte nur was von einer vernünftigen tieferleung von eibach etwas, alles andere ist......................
-
Hallo Gemeinde,
meines Wissens nach werden die Federn beim Pressen bis zur Glut erhitzt und dann eben gepresst. Nur Zusammendrücken hilft über haupt nichts, die Feder würde einfach wieder in den Ursprungszustand zurück federn. Und ich behaupte jetzt mal, dass beim erhitzen bzw. abkühlen sich die Strukturen im Metall verändern (schnelles abkühlen macht das Metall spröder und härter). Na ja, und anschließend müssten die Federn auch wieder beschichtet werden und dann sieht ein Blinder mit Krückstock die Veränderung. TÜV / Polizei geht dann einfach nicht mehr.TheJürgen
-
Moin Moin,
woher habt Ihr eigentlich Euer negatives Wissen über Federpressen? Würde mich mal interessieren!
Gruß Martin