Starke Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit

  • Liebe E90-Fahrer,


    ich fahre einen E91 325d Touring (10/06,180.000km) und bin eigtl. sehr zufrieden mit dem Auto (vorher E46 320d Toruing, ebenfalls sehr zufrieden gewesen).


    Neuerdings hat er allerdings ab ca. 190km/h sehr starke Vibrationen auf der linken Seite. Ich kann nicht genau sagen, ob es von vorn oder hinten kommt, allerdings spürt man es in der Lenkung nicht, daher vermute ich, dass es von hinten kommt. Die Vibrationen sind so, dass man sofort vom Gas geht, da das ganze Auto "rattert", als würde man gleich ein Rad verlieren. An den Rädern kann es nicht liegen, die habe ich bereits komplett gegen nen anderen Satz ausgetauscht, ohne dass sich irgendetwas ändert.DSC habe ich auch schon ausgeschaltet , ebenfalls erfolglos . Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte oder das gleiche Problem schon gehabt ?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Jürgen

  • Nee, keine Leistungssteigerung, Fahrwerk Serie, keine Distanzscheiben oder ähnliches verbaut.


    Gewöhnliche 225/45/17 - 255/40/17 Räder (non-RFT).

  • Da wird irgendwas ausgeschlagen sein. Querlenkerbuchsen, Domlager etc... Auf jeden Fall ab zum Fachmann.

  • Hallo,


    ich wollte nur meine damals gestellte Frage beantworten, da ich den Fehler inzwischen gefunden habe.


    An der Unterbodenverkleidung fehlte eine Schraube, wodurch sich der Teil der Verkleidung bei hoher Geschwindigkeit nach unten gebogen hat und hat dann am Unterboden "geflattert" hat , welches die Vibrationen verursachte.


    Gruß


    manni56

  • Das war ja dann glücklicherweise eine recht kostengünstige und vor allem harmlose Ursache :) Toll, dass du nochmal bescheid gibst...hoffen wir mal, dass du jetzt NICHT fast ein Jahr lang Angst haben musstest, sondern lediglich jetzt erst die Ursache bekannt geben wolltest ;)


    Gruß Markus

  • Ja,


    den Fehler habe ich eigentlich nur durch einen glücklichen Zufall entdeckt. Die Vibrationen traten immer früher auf (schon bei knapp 160km/h) und


    bei der Zufahrt zu meinem Einstellplatz hat er plötzlich aufgesetzt (nur ganz leicht, aber wahrnehmbar). Beim Blick unters Auto sah ich dann, dass ein Verkleidungsteil etwas tiefer hing (nicht viel, aber es war etwas "schräg"). Naja, dann auf die Bühne rauf, und dann habe ich gesehen, dass es schon etwas stärker am Boden geschliffen haben muss, und dass dort eine Schraube/Halterung fehlte.


    Dann auf die Bahn, getestet und nun wieder glücklich :D . So richtig erklären konnte es sich keiner, aber ich hätte auch nie geglaubt, dass der Wind eine Verkleidung so runterdrücken kann.


    Gruß


    manni56