Ruckeln beim Anfahren E90 320d Help!

  • Erstmal zu BMW fahren (wo ist eigentlich egal) würde es aber beim Verkäufer-Autohaus zuerst probieren, wenn das in der Nähe ist.


    Problem schildern. Auf das bekannte Kupplungsrupfen hinweisen.


    Dann schauen wie die reagieren. Am Ende musst du das Problem vor Ort nachvollziehbar sein.


    Sollten die sich komplett quer stellen. Anderer Händler. Und am Ende Brief an München. Weil das Problem ist bekannt und ein Material/Konstruktionsfehler.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Als ich habe mich mit dem Thema schon länger auseinandergesetzt und meine letzte Info ist,
    dass der Tausch der kupplung nichts bringt. Kommt auf kurz oder lang wieder. Einzige Abhilfe,
    in Zukunft Automatik fahren. Meine Schlußvolgerung nach 8 BMW Fahrzeugen mit dem gleichen Problem. :thumbdown:

  • Da du machst mir ja Mut! ;)
    Stimmt, der E91 330xd macht diese Mucken, wenn ich ihn mal leihweise fahre, nicht.


    Hmmm, komische Angelegenheit. Habe gerade mit meinem Autohaus gesprochen. Die sagten, es wäre bei ihnen jetzt nicht bekannt das die Kupplung beim E9x ruckelt. Sie schauen aber gerne nach und wenn etwas getauscht werden müsste würden sie auch einen Kulanzantrag stellen.


    Ist natürlich jetzt auch wieder so eine Sache, da trittst du erstmal in Vorkasse und am Ende sagt BMW, nöö die Kupplung ist ein Verschleißteil und das bezahlst du mal schön selbst.
    Aussage Händler: Wenn es an der Kupplung liegen sollte besteht eine geringe Möglichkeit darauf das sich BMW, wenn das Problem in München bekannt ist, an den Kosten beteiligt. Wobei die Wahrscheinlichkeit bei einem Fahrzeug mit Baujahr 2005 recht gering ist.


    Er meinte darüber hinaus auch, dass sie es schon ein paar mal hatten das entweder geringer Ölverlust am Getriebe ein Ruckeln verursacht hat, oder zum anderen, da die Kupplung hydraulisch ist, diese entlüftet werden muss.


    Laut dieser Niederlassung gäbe es gerade bei den E9x kein bekanntest Kupplungsproblem. Früher hätten sie viel mehr Kupplungen ausgetauscht und die alten Modelle hätten einem wesentlich höheren Verschleiß unterlegen.


    (So die Aussage, die ich nun mal einfach ohne Wertung weiter gebe)

  • Käse, die haben echt keinen Plan. Dazu gibts ellenlange Pumafälle und Listen. BMW und jedes Autohaus in Dtl. weiß davon. Weil die Kupplungen regelmäßig rupfen.
    Nix Vorkasse! Entweder Kulanz oder nicht wechseln lassen!
    Diesen Konstruktionsfehler würde ich nicht selbst bezahlen. Ich musste aber leider auch über München gehen, damit die Kupplung bei mir gemacht wird (Und das obwohl ich bei BMW arbeite :wall: ). Aber in München weiß man um das Problem.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • lies dich hier mal ein
    klick hier

  • Käse, die haben echt keinen Plan. Dazu gibts ellenlange Pumafälle und Listen. BMW und jedes Autohaus in Dtl. weiß davon. Weil die Kupplungen regelmäßig rupfen.
    Nix Vorkasse! Entweder Kulanz oder nicht wechseln lassen!
    Diesen Konstruktionsfehler würde ich nicht selbst bezahlen. Ich musste aber leider auch über München gehen, damit die Kupplung bei mir gemacht wird (Und das obwohl ich bei BMW arbeite :wall: ). Aber in München weiß man um das Problem.


    Hast du da irgendwie einen Beleg darüber? Also ich keine über den angenommenen Kulanzantrag?


    Die Niederlassung meinte gerade nur, das wird ausgebaut, getauscht, die alte Kupplung (wenn es diese war) wird fotografiert und alles dokumentiert UND DANN wird der Kulanzantrag gestellt. Dann würde BMW darüber entscheiden.
    Und weil der Wagen ja schon so alt ist und schon 89 tkm auf der Uhr hat, die Kupplung Verschleißmaterial ist, ist die Wahscheinlichkeit gering da irgend etwas raus zu holen.

  • Hast du da irgendwie einen Beleg darüber? Also ich keine über den angenommenen Kulanzantrag?


    Die Niederlassung meinte gerade nur, das wird ausgebaut, getauscht, die alte Kupplung (wenn es diese war) wird fotografiert und alles dokumentiert UND DANN wird der Kulanzantrag gestellt. Dann würde BMW darüber entscheiden.
    Und weil der Wagen ja schon so alt ist und schon 89 tkm auf der Uhr hat, die Kupplung Verschleißmaterial ist, ist die Wahscheinlichkeit gering da irgend etwas raus zu holen.


    Dann wende dich direkt an München. Fahr wenns geht vorher nochmal zu deinem Händler, schildere alles völlig freundlich. Sollte der sich immer noch quer stellen, Email an München mit allen Namen der involvierten Personen.
    Einzig das deiner ein 05er ist, könnte wirklich zu nem Problem werden. Aber die Laufleistung ist noch zugering um Kupplung als verschleiß einzustufen.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Möööpp, EZ 26.05.2006. Sorry!
    2005 war mein letztes Moped. ;)


    Dennoch, 2006 sind eben auch schon knapp 4,5 Jahre. Gibt es da eine Stelle in München an die ich mich wenden sollte. Du als BMW MA weißt doch bestimmt ob ich mich da erstmal telefonisch hin wenden sollte oder gleich schriftlich und wohin genau.
    Mit welcher Begründung etc.