Bestellung deutscher M3 in DE mit US-Basisausstattung möglich?

  • Hallo ... ich habe mal ne Frage an die Experten hier im Forum ... ist es möglich, in Deutschland einen neuen M3 in der US Basiskonfiguration zu bestellen, d.h. mit manuellen Sitzen und serienmäßigem MDrive(!) ... es geht mir nicht darum, das Auto billiger zu bekommen, ich hätte nur gerne die leichteren, manuellen Sitze und vorallem das MDrive ohne ein Navi bestellen zu müssen!


    Die Autos laufen ja im Grunde alle vom selben Band ... und es müßte doch theoretisch möglich sein, ein deutsches Fzg. mit diesen Features auszustatten. Ich weiß in der Preisliste steht es nicht, aber kann ein Händler da eventuell was machen, die manuellen Sitze sollen in den USA ja sogar zu einer Preissenkung führen und müßten den MDrive Aufpreis ja bestimmt mehr als ausgleichen.


    Ich dachte dabei an so eine Option wie beim Raucherpakete bzw. Heckspoiler, d.h. kostenfreie Wahlmöglichkeit!


    Also ist so etwas eventuell möglich oder gänzlich ausgeschlossen ... finde es äußerst unschön, dass so tolle Optionen nur mal wieder die US-Boys bekommen.


    Uli_HH

  • moin uli,


    nen guter freund von mir ist makler, er handelt mit us-cars. das was du oben schreibst hatten wir so ähnlich auch mal in diskussion. seine meinung damals war, der makler bestellt den wagen direkt in den staaten, rechne die ca. 30% aller gebühren dazu, umrüstung etc. und dann entscheide obs überhaupt sinn macht. ;)
    nen us-modell hier zu bekommen war damals lt. händler unmöglich.

  • Wieso sind bei dir manuelle Sitze und ein Wagen ohne iDrive eine tolle Option? :D

  • Wieso sind bei dir manuelle Sitze und ein Wagen ohne iDrive eine tolle Option? :D


    evtl. weil du zum sportlichen fahren weder e-sitze, muschi-grill noch fernseh-display brauchst ... !!! ;)

  • Bekannter von mir ist ursprünglich aus Texas und hat letztens einen X3 hier in DE (Kaserne) als Ami-Version gekauft also mph/kmh-Tacho usw...
    Hat auch irgendwie nur knappe 50% vom Listenpreis bezahlt ..... hat mich gewundert aber er ist glaubwürdig ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • evtl. weil du zum sportlichen fahren weder e-sitze, muschi-grill noch fernseh-display brauchst ... !!! ;)


    Jep ... genau so ist es! :meinung: ... in einen M gehört serienmäßig nur das, was zum Fahrspaß und -komfort unbedingt erforderlich ist ... alles andere soll dazu bestellt werden ... und dann soll keiner meckern, dass die Emmis zu schwer werden!


    Im Grunde will ich ja auch keinesfalls ein US-Modell ... rein die beiden o.g. Features haben es mir angetan! Ich bin echt sauer, dass die M-GmbH solche tollen Sachen wiedermal nur für den US-Markt anbietet ... der ja auch immer als Begründung dafür herhalten muß , das unsere Autos immer schwerer werden ... weil halt der US-Markt die Lúxusextras fordert ... und trotzdem hat der dortige Markt-Manager einen Bedarf für Leichtbaumaßnahmen gesehen ... nur halt sein deutscher Kollege nicht. :thumbdown::wall::wall::devil2:


    Uli_HH

  • Du koenntest Dir einen Haufen Geld spaaren wenn du z.B. noch ein paar Monate wartest und Dir dann einen gebrauchten hier holst. Die oben genannte 30% Rechnung ist nicht ganz richtig. Da ich selber gerade zwei 3'er rueber schicken will kenn ich die Kosten ein wenig genauer.


    1. Verschiffung, circa $1.500 (US Dollar) von Miami nach Bremerhafen inklusive Versicherung und Hafen/Entladungskosten.
    2. 19% MwSt (vom Kauf- oder angegebenen preis)
    3. 10% Einfuhrsteuer (vom Kauf- oder angegebenen preis)
    4. Umbau, liegt zwischen Euro 1.500 und 2.500 je nach Werkstatt
    5. HU
    6. Minimale Gebuehren um den Deutschen KFZ Brief zu erstellen.



    Zur Zeit kannst du natuerlich guenstig einkaufen durch den starken Eurokurs aber wie Du oben siehst reichen 30% als Pauschalrechnung niemals aus.


    Marc

  • Er will ja kein US Modell sondern lediglich ein paar Ausstattungsdetails die es sonst nur in der US Konfiguration gibt.

  • Das wird dir jetzt nicht helfen, nur nice to now. Alle dreier, auch die für den US Markt kommen unter anderem aus Leipzig.


    Beweis:


    [gallery]4536[/gallery]


    [gallery]4537[/gallery]


    Im letzten Besuch in SF dort entdeckt und geschmunzelt.