Breyton + Tüv = Problem! Help ...!

  • Wurde auch bei dir nix zu der Auflage im Gutachten gesagt bzgl. Umlegen? ?(


    War ich mal wieder das einzige schwarze Schaf. :lol:


  • Dann muss dir die Dekra das genauso eintragen. Vlt. hatt der Prüfer irgendwas falsch verstanden oder hatte nen schlechten Tag. Fahr einfach nochmal hin wenn ein anderer Prüfer da ist bzw. fahr zu ner anderen Dekra Stelle. Solange da genug Platz beim einfedern ist ist die Auflage ja Schwachsinn. Ich glaube mindestens 1cm muss Platz sein wenn eingefedert ist.

  • Nee bei mir hat er nix gesagt.
    Wie gesagt es wurde nichts bearbeitet und er hat beim über kreuz einfedern gesagt, dass an der HA genug Platz ist.


    Ich geh bei uns für solche Sachen zum TÜV, da der Prüfer dort (der für die Eintragungen zuständig ist) wirklich in Ordnung ist und Ahnung hat von dem was er tut.
    Mal ganz davon abgesehen, dass die Abnahme mit Teilegutachten beim TÜV am günstigsten ist. Bei der letzten Abnahme hab ich 35€ bezahlt.

  • Ruf doch mal direkt bei Breyton in Stockach an, vielleicht können die dir helfen...
    Wenn genug Platz ist, ist doch nicht zwingend notwendig dass man umbördelt, so ein Klugscheisser...


    Der soll dein Auto schön verschränken und dann sieht er das genug Platz ist, wenn es wirklich so ist...


    Die machen immer so unreale Tests....
    habe ich auch schon paar mal erlebt und hatte schon 4mal Breyton Felgen...
    in die Tüv Bremsmulde und dann 3 Kollegen hinten an Kofferaum und draufsitzen....die haben doch nen Schaden...


    Wünsch dir viel Glück dass es klappt..


    Hast was bezahlen müssen?, ansonsten würd ich zum nächsten TÜV oder GTÜ, da geh ich hin....


    Habe meine Kanten hinten direkt bei Breyton in Stockach umlegen lassen....ca. 75 Euro, fair und ich weiss die machen das richtig!!!

  • Nun, die Prüfung der Freigängigkeit wurde ja wie erwähnt durch den Bremsenprüfstand vollzogen. :pinch: Ein richtiges Bild von den Platzverhältnissen konnte er sich auf keinen Fall machen.


    Aber ok, alles deutet auf einen neuen Versuch hin. Ich bin mal gespannt, vor nächste Woche wird es aber leider nix mehr. :( Ich halte Euch auf dem Laufenden. :super:



    Hat dennoch wer auf die Schnelle nen Preis für mich für eine gescheite Umlegung der Kanten? :herzen:

  • Hi Andreas,


    man man man, was machst du schon wieder für Sachen? Da fährt man doch zum TÜV Prüfer seines vertrauens. Ich weiß nicht wie bereit du bist ein paar KM zu fahren, aber wenn du es bist dann mach dir mal einen Termin bei Herrn Breuer beim TÜV in Hattingen. Ein kleiner Tip unter Freunden :)


    Gruß
    Markus

  • Hallo Markus,


    nun, bevor ich durch die Weltgeschichte von Tüv zu Dekra und zurück eiere, fahre ich lieber straight knapp 50Km, Hauptsache, am Ende ist der Rotz in den Papieren. 8o


    Schreib' mir doch mal per PN was Sache ist. Gehe nun ins Bettchen, melde mich dann morgen bei dir. Und hey ... vorab vielen Dank! :thumbup:




    *Edit* Ich hatte bisher nicht viel mit "Tuning" und TÜV am Hut, daher habe ich keinen "Prüfer meines Vertrauens" ;) :P

  • Das is ja mal lächerlich.
    Da ist doch normal noch massig Platz. :staunen:


    So wie der die Freigängigkeit geprüft hat hab ich es ja noch nie gesehen. Wie soll er das den sehen wenn er im Auto sitzt. :spinn:
    Bin bis jetzt immer rückwärts auf eine Rampe gefahren.


    Der TÜV wollte bei mir das ich 5mm Freigängigkeit habe.

  • Da ich doch recht häufig im Jahr zu einer Abnahme fahre...
    "Einzelabnahmen" bzw. solche Kombinationen von Räder+Platten:
    neue Bundesländer- Dekra
    alte Bundesländer- TÜV


    Bei der Dekra in Chemnitz hat man mir damals massig Sandsäcke (kamen extra mit einen Wagen angefahren) in den Kofferraum gepackt und ich musste mich mit anderen "schweren" Prüfern hinten reinsetzen während draussen einer kontrolliert hat.
    Er meinte darauf hin auch, schleift zwar nichts aber ihm wäre es zu knapp?!
    Die Logik habe ich dann auch nicht verstanden. :huh:
    Zu dem Zeitpunkt waren die Räder+Platten schon eingetragen (TÜV SÜD in Bayern), war nur noch mal zur Kontrolle dort, weil ich vorher nicht gebördelt hatte und die Reifen bei starken Bodenwellen am schleifen waren.
    Räder sind hinten 9.5"x19 ET23 S1 255/30 R19.


    Aber stimmt, 5mm Platz ist eine gängige "Große" für viele Prüfer, ist halt wie immer Ermessenssache.