It's not a bug, it's a feature
Sammelklage! rupfende Kupplung
-
-
Bei mir hat es teu teu teu bis jetzt nicht gerupft!
Ich hoffe wenn ich irgendwann ne neue Kupplung brauche ich nicht durch die neue Kupplung diesen Effekt sozusagen in mein Auto einbauen lasse. -
Habe auch diese probleme mit der Kupplung gehabt... zwei neue Kupplungen...andere Software und nichts war gut, bis ich vor kurzem mehr Druck gemacht habe und endlich eine vernünftige Kupplung, die ganz anders "zubeißt" bekommen habe. Bis jetzt ist Ruhe, und mein Gefühl sagt mir auch das das jetzt eine funktionierende Kupplung ist. Also dranbleiben und Druck machen.
Gruß
Motorola
-
Hallo zusammen,
diesem Thema wurde hier im Forum sehr häufig diskutiert, siehe hier:
Rupfende Kupplung bei 48TKM, Kulanz nur Materialübernahme, noch ok ?
bzw. die hilfreichen Links am Seitenende zu ähnlichen Threads.
Auch wenn es mich äußerst stört wie ein Anfänger loszufahren, habe ich mich mit dem Problem abgefunden. Geholfen hat mir dabei auch die folgende Meldung aus einer obigen Diskussion:
"BMW hat eine Puma Maßnahme veröffentlicht die jetzt sogar ausschließt die Kupplungen zu tauschen, jedoch keine Lösung anbietet:
Zitat: Es gibt eine neue Massnahmenbeschreibung vom 09.04.09 Der genaue Wortlaut der Massnahme-Nr. AG 17408821-05:
Beanstandung des Kunden:
Kupplung rupft, insbesondere im Drehzahlbereich von 900 und 1300 1/min. Die Beanstandung tritt im kalten und betriebswarmen Zustand auf.
Ursache:
Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300 1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).
Massnahme:
Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt. Ein Teiletausch der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden kann. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet."Die Quelle in diesem Forum finde ich nicht mehr, sorry.
Gruß Josch
PS: 160.000km, erste Kupplung; meine Wahrnehmung ist, dass das Phänomen beim Kaltstart (feuchtes Wetter) und ganz dramatisch im Stau, also Stopp and Go ab ca. 5 min, auftritt.
-
130tkm, bei mir nur sporadisch auftretend. Konnte bisher noch keine umwelttechnischen-zusammenhänge feststellen. Allerdings rupft sie oft beim rückwärts fahren und beim anfahren mit wenig gas (kalter motor)
-
318d BJ. Mai 2009 13.000km
extrem ruckelnde Kupplung
Erst ab 2000 U/min ruckelts nicht mehrMfg Martin
-
Ich finde schon das die Bmw Kupplung deutlich anspruchsvoller zu schalten ist, als ein VW Getriebe. Bei mir ruckelt es nur leicht, wenn ich mit wenig Gas anfahre und dabei etwas zu rasch von der Kupplung gehe. Denke aber eher, dass das dann am Fahrer liegt (keine DTM Erfahrung
, obwohl die ja ne Sequentielle Schaltung haben
). Einfach mit ein bischen mehr Gas anfahren
-
Kann mit unter rupfender Kupplung auch garnichts vorstellen. Was soll das sein?
Ist wie mit dem "Knarzen". Kannte bis vor ein paar Jahren auch Niemand. Es gibt diese Dinge, seitdem das Internet zum Standard wurde und Jeder ...
Wie muss man sich dieses rupfen denn vorstellen? hab bei mir bisher nichts gemerkt, aber vllt auch nur, da ich nicht wusste, auf was ich achten muss :D.
... versucht einen Fehler zu reproduzieren. Nicht falsch verstehen, es gibt defekte Kupplungen und diese werden auch anstandslos (bei BMW) getauscht.
Aber wie sehr inzwischen nach Fehlern gefahndet wird, sprich vor Auslieferung bereits Checklisten in Foren aufgestellt werden.
Das ist nicht mehr normalIst so, wie wenn man von morgens bis abends ans Kotzen denkt, irgendwann kommt es einem hoch
Letztendlich halte ich nichts von Sammelklagen o.Ä.! Ich habe x E90/E91 - meist Diesel - gefahren, habe selbst einen nicht schwachen 330i im Besitz
und diese "rupfende" Kupplung noch an keinem der Fahrzeuge bemerken können. Ich suche aber auch nicht, bei jeder Gelegenheit, einen FehlerDie hier genannte "rupfende" Kupplung ist auf den Motor und nicht auf die Kupplung selbst zurückzuführen.
Wenn ich dann noch die Drehzahlen lese, welche manche Kunden angeben, bei welchen irgendwas/nicht auftritt *kopfschüttel*
Viele (NICHT alle!) können einfach kein Auto, insbesondere keinen Hecktriebler, fahren. Diese Symptomatik/Art der Kraftübertragung gibt es seit dem E30.Das Problem der Gesellschaft ist doch, daß ab einem Kaufpreis von x EUR irgendeine Erwartungshaltung entsteht.
Sorry, aber es wäre mir völlig egal, ob ich einen 116i für TEUR 20 oder einen 7irgendwas für TEUR 150 fahren würde.
Wenn etwas defekt ist, muß es getauscht werden, Punkt. Das wäre für mich bei Dacia genauso, wie bei Mercedes, BMW oder auch Porsche!Der Preis ist kein Argument, aber es sollte schon ein wirklicher Fehler sein und nicht ein Pseudofehler, welcher x Kupplungswechsel nach sich führt.
Kulanz/Garantie, wird von uns allen über den VK-Preis getragen...Gruß Oli
-
Jap genau zwischen 900-1300U/min tritt das auch bei meinem auf!
Km 23000km...Dann beobachten wir das.
D.h. ich kann das reklamieren?
Oder reklamieren und dann warten bis irgendwann eine Lösung für das Problem gefunden ist? -
Ist wie mit dem "Knarzen". Kannte bis vor ein paar Jahren auch Niemand. Es gibt diese Dinge, seitdem das Internet zum Standard wurde und Jeder ...
... versucht einen Fehler zu reproduzieren. Nicht falsch verstehen, es gibt defekte Kupplungen und diese werden auch anstandslos (bei BMW) getauscht.
Aber wie sehr inzwischen nach Fehlern gefahndet wird, sprich vor Auslieferung bereits Checklisten in Foren aufgestellt werden.
Das ist nicht mehr normalIst so, wie wenn man von morgens bis abends ans Kotzen denkt, irgendwann kommt es einem hoch
Letztendlich halte ich nichts von Sammelklagen o.Ä.! Ich habe x E90/E91 - meist Diesel - gefahren, habe selbst einen nicht schwachen 330i im Besitz
und diese "rupfende" Kupplung noch an keinem der Fahrzeuge bemerken können. Ich suche aber auch nicht, bei jeder Gelegenheit, einen FehlerDie hier genannte "rupfende" Kupplung ist auf den Motor und nicht auf die Kupplung selbst zurückzuführen.
Wenn ich dann noch die Drehzahlen lese, welche manche Kunden angeben, bei welchen irgendwas/nicht auftritt *kopfschüttel*
Viele (NICHT alle!) können einfach kein Auto, insbesondere keinen Hecktriebler, fahren. Diese Symptomatik/Art der Kraftübertragung gibt es seit dem E30.Das Problem der Gesellschaft ist doch, daß ab einem Kaufpreis von x EUR irgendeine Erwartungshaltung entsteht.
Sorry, aber es wäre mir völlig egal, ob ich einen 116i für TEUR 20 oder einen 7irgendwas für TEUR 150 fahren würde.
Wenn etwas defekt ist, muß es getauscht werden, Punkt. Das wäre für mich bei Dacia genauso, wie bei Mercedes, BMW oder auch Porsche!Der Preis ist kein Argument, aber es sollte schon ein wirklicher Fehler sein und nicht ein Pseudofehler, welcher x Kupplungswechsel nach sich führt.
Kulanz/Garantie, wird von uns allen über den VK-Preis getragen...Gruß Oli
toller Beitrag, der mir sehr aus der Seele spricht. Man merkt es zum Teil auch im täglichen Geschäft, dass manche Kunden das Haar in der Suppe suchen, um Rabatte, Nachlässe oder Abzüge raushandeln zu können.
Das beste daran ist, ein Beitrag später schreibt Markus666 das er das gleiche Problem bei 900 Upm hat
dann gibt man halt etwas mehr Vorgas und lässt die Kupplung gefühlvoller kommen